Meldungen aus der EU – Page 58
-
Article
Kikoka: Gelbe Kiwis als europäisches Projekt haben nun offiziell einen Namen
Im vergangenen Jahr hatte die italienische Rivoira-Gruppe eine weltweite Lizenz von NKP (New Kiwi Plant) für zwei gelbe Kiwi-Varietäten erworben, die der italienischen Universität von Udine gehören. Der Name für diese beiden Sorten war auf der Messe Macfrut in Rimini im Mai noch ein großes Geheimnis, wurde nun auf der ...
-
Article
Fruit Attraction: Landwirtschaftsminister Lollobrigida würdigt Italiens Unternehmen
Viele Unternehmen, viele Treffen mit Betrieben und Behörden, viele Verkostungen und großes Interesse der Fachbesucher: So lasse sich der Auftritt des Italian Fruit Village auf der Fruit Attraction in diesem Jahr gut zusammenfassen, berichten die Organisatoren. Unterstrichen wurde die Messe-Bedeutung durch den Besuch von Landwirtschaftsminister Francesco Lollobrigida.
-
Article
Italien: Lieferung von Birnen nach China vereinbart
China hat nach einer erneuten Überprüfung grünes Licht für die Einfuhr von Birnen aus Italien gegeben. Darauf haben Italiens mitgliederstärkster Bauernverband Coldiretti und der Produzentenverband Filiera Italia vergangene Woche anlässlich der Messe Fruit Attraction in Madrid hingewiesen.
-
Article
Niederlande: Jan Opschoor verlässt Growers United
Nach zehn Jahren an der Spitze der niederländischen Obst- und Gemüsegenossenschaft Growers United verlässt Jan Opschoor das Unternehmen zum Ende dieses Jahres.
-
Article
VOG auf der Fruit Attraction: Apfel mal anders
Ein Apfel ist ein Apfel ist ein − Irrtum! Denn dass jede Sorte einzigartig ist und mit spezifischen Aromen und Texturen vielfältige Einsatzmöglichkeiten hat, hat der Verband der Südtiroler Obstgenossenschaften auf der Fachmesse ein weiteres Mal deutlich gemacht.
-
Article
Richard Schouten, GroentenFruit Huis: „Die Branche muss sich Wandeln”
„Können wir all unsere Bedürfnisse für Obst und Gemüse allein in Europa decken?” Diese Frage stellte Richard Schouten vom GroentenFruit Huis beim Gespräch mit dem Fruchthandel Magazin auf der Fruit Attraction in den Raum.
-
Article
Almería: Kritische Preissituation für Zucchini
Die Vermarktungszentren in Almería beenden den September mit uneinheitlichen Preisen, die sich für die Produzenten von Schlangengurken und Zucchini in einem kritischen Bereich befinden.
-
Article
Neue grüne Kiwi “Dulcis” als italienisches Gemeinschaftsprojekt
Eine neue Sorte wird voraussichtlich ab November auf den Markt kommen: Die grünfleischige Kiwi mit dem Markennamen “Dulcis”. Und süß soll Programm sein: “So sweet, so good” ist der internationale Claim dazu.
-
Article
Italien: Agrarbetrug von über 5 Millionen Euro aufgedeckt
In Italien ist der Polizei nach langwierigen Ermittlungen wieder ein Schlag gegen die sogenannte Agrarmafia gelungen. Wegen Betruges im Zusammenhang mit Agrargeldern wurden am 26. September in ganz Italien 25 Personen festgenommen, wobei gegen 38 Personen Anzeigen wegen Geldwäsche, der Verwendung illegaler Erträge, der Hehlerei und des schweren Betrugs erstattet ...
-
Article
Spanien: Obst- und Gemüseexporte weiter rückläufig
Spanien exportierte nach neuesten offiziellen Daten von Januar bis Juli 2023 ein Volumen von etwas mehr als 7 Mio t frisches Obst und Gemüse im Wert von 10,88 Mrd Euro. Das ist im Vorjahresvergleich ein Rückgang von 8 % bzw. Zuwachs von 8 %.
-
Article
(Ge-)Nusstendenz steigend: Frankreichs führende Haselnuss-EG Unicoque im Wachstum
”Weltweit ist die Haselnuss-Produktion stetig gewachsen - ebenso wie die Nachfrage. Von rund 700.000 t in 2014 ist sie auf knapp 1,3 Mio t in 2023 angestiegen: das sind +42 % in fast zehn Jahren”, berichtete Jean-Luc Reigne dem Fruchthandel Magazin. Er ist Generaldirektor der Erzeugergemeinschaft Unicoque, die im Südwesten ...
-
Article
Almeria: Gute Preise für Paprika
In Almería sind die Temperaturen in den letzten Septemberwochen immer noch sehr hoch. Der größte Teil der Gewächshaus-Anbaufläche ist bereits bepflanzt. Die vegetative Entwicklung der Pflanzen schreitet schnell voran.
-
Article
VIP: Saisonstart mit SweeTango und Gala, Rekordernte bei Bioäpfeln
Rund einen Monat nach Beginn der Verkaufskampagne 2023 zieht VIP-Vertriebsleiter Kurt Ratschiller eine erste Bilanz. ”Wir sind gut in die neue Saison gestartet und zuversichtlich, mit der Neuorganisation unseres Vertriebs im vergangenen Jahr den richtigen Weg eingeschlagen zu haben.” Nun gehe es darum, ihn konsequent weiter zu beschreiten und zu ...
-
Article
Italien: Lila Kartoffeln “Violet Queen” sollen für Vielfalt in der Küche sorgen
Gefällt Augen und Mägen gleichermaßen: Die aus den peruanischen Anden stammenden violetten Kartoffeln sind für längst nicht mehr nur in Gourmetrestaurants vertreten, sondern halten auch in den Küchen neugieriger Konsumentinnen und Konsumenten Einzug. In Europa werden sie vor allem in Frankreich und Italien angebaut.
-
Article
Blue Whale SAS: “Wir gehen mit Begeisterung in die neue Saison”
Leere Märkte, wachsende Verfügbarkeiten und starke Nachfrage: Beim französischen Marktführer im Apfelsektor, der Blue-Whale-Gruppe aus dem Südwesten des Landes, wird mit positiven Vorzeichen in die neue Saison gestartet. Welche Varietäten stehen besonders im Fokus?
-
Article
Fruitimprese: Schlechtere O+G-Handelsbilanz für Italien im 1. Halbjahr
Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die italienische Handelsbilanz um 24,9 % im Wert verschlechtert − ein harter Schnitt dem stetigen Wachstum der vergangenen fünf Monate des Jahres, “das hoffen ließ”, wie der italienische Branchenverband Fruitimprese bedauert.
-
Article
Niederlande: Kabinett stellt 50 Millionen Euro für Förderung des Biomarktes bereit
Insgesamt stellt das Kabinett 175 Mio Euro für Investitionen in die Landwirtschaft zur Verfügung. Bionext wertet dies eigenen Angaben zufolge als ein sehr positives Signal.
-
Article
Süßer Saisonstart für Honeycrunch®
Die Innatis-Gruppe, zu der auch der im Loire-Tal ansässige Apfelspezialist Pomanjou International gehört, will sich in diesem Jahr unter anderem auf die Exklusivsorte Honeycrunch® fokussieren, die 2023 nicht nur aus Frankreich, sondern auch aus deutschem Anbau mit guten Mengen und Qualitäten erwartet wird, berichtet Alice Gianola.
-
Article
Ungarn: Apfelbranche leidet unter niedrigen Preisen
Die ungarischen Apfelerzeuger können in diesem Jahr mit einer guten Ernte rechnen, nach den schweren Dürreschäden des vergangenen Jahres. Das Wetter war laut einem Bericht von Trade Magazine auf der Seite der Apfelerzeuger.
-
Article
Dänemark: Lidl übernimmt zehn weitere Aldi-Filialen
Der Discounter baut seine Präsenz in Dänemark weiter aus. Im Februar erwarb Lidl vier Aldi-Filialen und mehrere Immobilienprojekte.