Meldungen aus der EU – Page 59
-
Article
VOG fasst asiatische Märkte ins Auge
Auf der Anfang September in Hongkong stattfindenden Asia Fruit Logistica hat der Verband Südtiroler Obstgenossenschaften den Fokus auf Sortenerneuerung und den Erfolg der Exklusivsorte RedPop® gelegt, den der Apfel in Fernost und Südostasien erzielen konnte. Für die asiatischen Märkte sieht sich VOG bestens aufgestellt, berichtet Marketingleiter Hannes Tauber.
-
Article
Spanien: Kleine Citrusproduktion in der Saison 2023/24 erwartet
Die vom spanischen Landwirtschaftsministerium erstellte Schätzung der Citruskampagne 2023/24, die am 1. September begonnen hat, beläuft sich auf 5,754 Mio t. Das sind 0,4 % mehr als in der vergangenen Saison.
-
Article
Kaki Ribera del Xúquer g.U.: “Wir erwarten rund 120.000 Tonnen Ware”
Die mit dem europäischen Herkunftssiegel g.U. (geschützter Ursprung) zertifizierten Kaki Ribera del Xúquer werden in der Provinz Valencia von mehr als 6.000 Erzeugern auf zum Teil sehr kleinen Plantagen angebaut. Erhältlich sind die leuchtend orangefarbenen Früchte der lokalen Sorte “Rojo Brillante” von Oktober bis Januar.
-
Article
Castellón: Grupo Clasol und Cooperativa San Alfonso entwickeln neues Geschäftsmodell für kleine und mittlere Landwirtschaftsbetriebe
Grupo Clasol (Burriana/Castellón) und Cooperativa San Alfonso (Betxi/Castellón) schließen sich zusammen, um eine führende Obst- und Gemüsegruppe zu gründen. Die neue Allianz wird ihr innovatives Geschäftsmodell auf die Produktion von Citrus und Steinobst konzentrieren.
-
Article
Dutch Greenhouse Delta und Lemon Chillii Farms unterzeichnen Absichtserklärung
In Anwesenheit des niederländischen Ministerpräsidenten Mark Rutte unterzeichnete Dutch Greenhouse Delta (DGD) im Namen des Gartenbauclusters NLHortiRoad2India eine Absichtserklärung mit dem indischen Züchter Lemon Chillii Farms.
-
Article
Almeria: Erneut rentable Preise für Tomaten
Zu Beginn der neuen Saison verzeichneten Tomaten wieder mit die rentabelsten Preise. Bereits in der vergangenen Kampagne waren sie außergewöhnlich hoch. In den almeriensischen Vermarktungszentren erzielten in runde Tomaten in KW 37 1,40 Euro/kg bis 1 Euro/kg, Tomaten pera 1,30 Euro/kg bis 1 Euro/kg.
-
Article
Niederlande: Angebote spielen für Supermarktbesuch eine große Rolle
In diesem Jahr gaben 44 % der Befragten beim Deloitte Supermarkets Consumer Survey an, dass sie mindestens einmal in der Woche einen digitalen Prospekt für ihren Einkauf zurate ziehen. 2022 waren es 40 %. Für 23 % der niederländischen Verbraucher würden Angebote auch darüber entscheiden, ob sie in einem anderen ...
-
Article
Frankreich: Landwirtschaftsminister kündigt umfangreiche Budgeterhöhungen für 2024 an
Der Etat soll im kommenden Jahr um “knapp eine Milliarde Euro” erhöht werden, gab Marc Fesneau, der französische Minister für Landwirtschaft und Ernährungssouveränität, vergangene Woche im nordfranzösischen Cambrai bekannt. Das entspricht etwa 15 % Plus im Vergleich zu den 5,9 Mrd Euro, die in 2023 verfügbar waren.
-
Article
Interfel: Saisonales O+G hilft Konsumenten beim Sparen
Als Ergänzung zur “Jamais trop…”-Kampagne, die der interprofessionelle Dachverband Interfel ins Leben gerufen hat, wird nun “Jamais trop économe”, “Nie zu sparsam” vorgestellt. Ziel sei es, die Französinnen und Franzosen zu unterstützen, ihr Haushaltsbudget angesichts der anhaltenden Inflation bestmöglich zu nutzen.
-
Article
Valencia: Die Genossenschaften von Llutxent-Otos und La Pobla del Duc schließen sich zusammen
Die valencianischen Genossenschafen Llutxent-Otos und La Pobla del Duc, beide Mitglieder von Anecoop, haben Anfang September auf ihren jeweiligen Generalversammlungen mit großer Mehrheit, d.h. mit mehr als 90 % der Stimmen, ihrer Fusion zugestimmt.
-
Advertorial
Das europäische Projekt In&Out zieht eine erfolgreiche Bilanz
Presse, Social Media, Videos und Aktionen in Geschäften: Trotz der Pandemie-bedingten Schwierigkeiten hat das von der Europäischen Union kofinanzierte Projekt In&Out zur Förderung von Obst und Gemüse aus der EU seine Ziele erreicht: 8.000 Aktionstage und mehr als 100 Mio Kontakte mit Verbraucherinnen und Verbrauchern in den drei Jahren Laufzeit.
-
Article
Österreich: Vielversprechende Kombination von Landwirtschaft und Stromerzeugung
Die erste Apfelernte unter den Agri-PV-Anlagen auf dem Gelände des Öko-Solar-Biotop Pöchlarn bestätigt nach Angaben der Raiffeisen Ware Austria AG (RWA) die hohen Erwartungen an das Kombi-Konzept von Landwirtschaft und Stromerzeugung im Einklang mit der Natur.
-
Article
Almeria: Start der neuen Gemüsesaison 2023/24
In Almería beginnt die neue Gemüsesaison. Dabei verliert der Sektor nicht die vergangene Kampagne 2022/23 aus den Augen, die im Winter gute Preise brachte aber im Frühjahr sehr schlecht gelaufen ist.
-
Article
Österreich: Apfelernte in der Steiermark im Vergleich zum Vorjahr deutlich geringer
Mit geschätzten 111.000 t werden die steirischen Obstbäuerinnen und Obstbauern dieses Jahr eine um 25 % geringere Apfelernte einfahren als im vergangenen Jahr, berichtet die Landwirtschaftskammer Steiermark.
-
Article
Niederlande: Rabobank prognostiziert Schrumpfen des Agrarsektors
Die Rabobank verzeichnete im zweiten Quartal dieses Jahres in vielen Sektoren der niederländischen Wirtschaft einen Rückgang der Wertschöpfung. Auch für den Agrarsektor erwartet das Institut für 2023 einen Rückgang um 1,3 % gegenüber dem Vorjahr.
-
Article
Niederlande: Älteren und kranken Menschen gesunde Ernährung mit 3D-Drucker ermöglichen
Ältere Menschen mit Schluckbeschwerden (Dysphagie) sind auf zerkleinerte Nahrung angewiesen. Gastronology in Bergen op Zoom entwickelt hochwertige Gemüsepürees, die mit einem 3D-Drucker wieder in ihre ursprüngliche Form gedruckt werden.
-
Article
Dutch Greenhouse Delta veröffentlicht „Whitepaper Indien“ - Mit Know-how weiterentwickeln
In dem Whitepaper erörtern die Indien-Experten führender niederländischer Unternehmen die Herausforderungen, Möglichkeiten und Lösungen Indiens im Bereich des Gartenbaus. Außerdem werden mehrere erfolgreiche Projekte mit niederländischen Innovationen vorgestellt.
-
Article
Kramer Distripark Depot erhält ebenfalls Container Exchange Route-Anschluss
Die Kramer Group und die Port of Rotterdam Authority haben am 1. September eine neue „Anschlussvereinbarung“ unterzeichnet. Damit erhält auch das neue Depot der Gruppe – das Kramer Distripark Depot (KDD) – Anschluss an die Container Exchange Route (CER).
-
Article
Belgien: BelOrta nimmt brandneues Sortierzentrum in Betrieb
In Anwesenheit des flämischen Ministers für Wirtschaft, Innovation, Arbeit und Landwirtschaft, Jo Brouns, hat BelOrta kürzlich das brandneue automatisierte Sortierzentrum für Äpfel und Birnen am Standort Borgloon offiziell eröffnet.
-
Article
Neue Züchtungstechniken: Österreicher für eine deutlichere Kennzeichnung
Die überwiegende Mehrheit der Österreicher lehnt den Vorschlag der EU-Kommission zur Novellierung der Richtlinie zum Gentechnikrecht (GVO) ab, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der ARGE Gentechnik-frei, einer Plattform von Unternehmen aus dem LEH, der Lebensmittel- und Futtermittelproduktion sowie der Landwirtschaft.