Meldungen aus der EU – Page 73

  • José Manuel Ibáñez, Leiter des Obstgeschäfts bei Actel/Lleida, sprach auf der FRUIT LOGISTICA mit dem Fruchthandel Magazin.     Foto: D. Schmidt   Foto unten: Actel
    Article

    Lleida – Kälte wirkt sich positiv auf Obstbäume aus

    2023-02-23T14:32:00Z

    José Manuel Ibáñez, Leiter des Obstgeschäfts bei Actel/Lleida, sprach auf der FRUIT LOGISTICA mit dem Fruchthandel Magazin. Foto: D. Schmidt Foto unten: ActelAuch der spanische Steinobstsektor war auf der FRUIT LOGISTICA 2023 vertreten. Diesmal war die Beteiligung wesentlich anders als im zurückliegenden, als es ...

  • Foto: Albert Heijn
    Article

    Albert Heijn: Ab Juni 2023 wird keine Flugware mehr angeboten

    2023-02-22T13:09:10Z

    Foto: Albert HeijnBereits im vergangenen Jahr hatte Albert Heijn angekündigt, den Großteil der frischen Produkte aus den Niederlanden beziehen zu wollen und importierte Erzeugnisse nur anzubieten, wenn sie auf dem nachhaltigeren See- oder Landweg transportiert wurden. Ab dem 1. Juni 2023 werden Zuckererbsen, grüne Bohnen Passionsfrüchte & Co. nun nicht ...

  • Foto: Portugal Fresh
    Article

    Portugal: Rekordausfuhren von Obst und Gemüse

    2023-02-17T07:38:01Z

    Foto: Portugal FreshDie portugiesischen Obst-, Gemüse- und Blumenexporte erreichten 2022 den höchsten Wert aller Zeiten: 2040 Mio Euro. Dieses Ergebnis entspricht einem Anstieg von 15,6 % im Vergleich zu 2021. Dies gab Portugal Fresh auf der FRUIT LOGISTICA bekannt. Auch der internationale Absatz ist mengenmäßig gestiegen, und zwar um 13,6 ...

  • Foto: Coexphal
    Article

    Coexphal: Almería macht riesige Anstrengungen, um die europäische Nachfrage zu erfüllen

    2023-02-16T08:32:58Z

    Foto: CoexphalDiese Saison wird für die almeriensischen Gewächshausproduzenten nicht als eine normale Kampagne in die Geschichte eingehen. Erst die hohen Temperaturen im Herbst und der warme Winteranfang und jetzt die anhaltend niedrigen Temperaturen haben bei allen Gemüseprodukten zu der ungewöhnlichen Situation geführt, dass es zu wenig Ware gibt. Die Versorgung ...

  • Foto: Versuchszentrum Laimburg
    Article

    Versuchszentrum Laimburg: Tätigkeitsprogramm 2023 mit 355 Forschungsprojekten veröffentlicht

    2023-02-15T10:24:49Z

    Foto: Versuchszentrum LaimburgJedes Jahr lädt das Versuchszentrum Laimburg mehr als 145 Vertreter von Interessengruppen aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft ein, sich aktiv an der Gestaltung des Tätigkeitsprogramms zu beteiligen. Für 2023 sind insgesamt 355 Projekte und Tätigkeiten geplant. Von den 42 neuen Tätigkeiten und Projekten gehen knapp 60 % auf ...

  • Foto: Schmidt/Agronoticias
    Article

    Almería: Rekordpreise für Paprika

    2023-02-14T11:00:07Z

    Foto: Schmidt/AgronoticiasDie almeriensischen Herkunftsmärkte überraschen auch in dieser Saison wieder. Die Preise erleben weiterhin ein großes Auf und Ab. Ein Beispiel dafür ist der starke Preisanstieg bei Paprika california und Paprika lamuyo rot, für die in KW 6 über drei Euro/kg bezahlt wurde. Der Februar erweist sich als guter Monat ...

  • logo_organic_denmark.jpg
    Article

    Dänemark verteidigt Spitzenplatz beim Bio-Marktanteil

    2023-02-14T10:48:24Z

    Dänemark bleibt mit 13 % das Land mit dem weltweit höchsten Marktanteil für Biolebensmittel. Dies ergab der Jahresbericht für 2021, den das Schweizer Forschungszentrum FiBL und die internationale Bio-Organisation IFOAM veröffentlicht haben. Damit holt das Land zum zwölften Mal in Folge den Titel des Bio-Weltmeisters. Es folgen Österreich und die ...

  • Foto: Schmidt/Agronoticias
    Article

    Frühjahrssaison Almería: Weniger Wasser- und Zuckermelonen

    2023-02-13T13:10:00Z

    Foto: Schmidt/AgronoticiasUngewissheit ist eines der Adjektive, mit denen man die kommende Frühjahrssaison in der Provinz Almería am besten beschreiben könnte, vor allem wegen des derzeit prognostizierten Rückgangs der Melonen- und vor allem der Wassermelonenanbaufläche, der zwischen 15 % und 20 % betragen könnte.Nach einer ersten Schätzung der Agrarorganisation ASAJA-Almeria ist ...

  • flia_2023_1.jpg
    Article

    FRUIT LOGISTICA Innovation Award 2023: Rijk Zwaan holt Gold mit Tatayoyo

    2023-02-10T15:12:00Z

    Nach zwei Tagen der Abstimmung während der FRUIT LOGISTICA sind die Stimmen gezählt und der Sieger steht fest: In diesem Jahr geht der FRUIT LOGISTICA Innovation Award (FLIA) an Tatayoyo von Rijk Zwaan. Mit 26 % der Stimmen ist die Paprika die Gewinnerin im Wettbewerb um die beste Innovation der ...

  • Foto: Unsplash
    Article

    Coldiretti: Über 55.000 Betriebe werden von U-35-Jährigen geleitet

    2023-02-10T09:07:00Z

    Foto: UnsplashEnde 2022 waren es bereits über 55.000 landwirtschaftliche Betriebe, die in Italien von Unter-35-Jährigen geleitet wurden, berichtet der italienische Verband der Landwirte, Coldiretti. Die neue Generation bringe „Innovation, Nachhaltigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz“ mit ein, betont der Verband als Kommentar auf die neue Initiative „Generazione Terra“ des Instituts Ismea. Durch ...

  • Foto: Pixabay
    Article

    Frankreich: Rückgang bei Kartoffelexporten

    2023-02-10T08:03:00Z

    Foto: PixabayWie der interprofessionelle Dachverband der französischen Kartoffelwirtschaft CNIPT (Comité Nationale Interprofessionel de la Pomme de Terre) bekannt gibt, verzeichnen die französischen Kartoffelexporte im November 2022 einen Rückgang von 10 %. Sie belaufen sich auf 199.703 t - was wiederum ein Wachstum von 4 % bedeutet, wenn man den Durchschnitt ...

  • Foto: Inigo Brothers/Rougeline
    Article

    Rougeline Gruppe: Alles auf Austausch

    2023-02-10T07:51:00Z

    Foto: Inigo Brothers/RougelineDie letzten Monate standen bei der französischen Rougeline-Gruppe deutlich im Zeichen des Austauschs: untereinander, international - und generationsübergreifend! Untereinander haben sich die hinter der Marke Rougeline stehenden Genossenschaften zum Jahresbeginn bei einem gemeinsamen Tag zur Bilanz der vergangenen Monate ausgetauscht und Strategien für das kommende Jahr 2023 festgelegt. ...

  • Foto: Unsplash
    Article

    Italien: „Eine bessere Planung käme der gesamten Lieferkette zugute"

    2023-02-09T08:19:00Z

    Foto: UnsplashDie Verkaufspreise liegen in der aktuellen Saison vor allem bei Tomaten und Zucchini 30 % bis 40 % unter Durchschnitt, große Mengen gingen direkt in die Entsorgung oder, im besten Falle, in die Verarbeitung. „Wirklich katastrophal“ könnte daher die Lage italienischer Landwirte in den nächsten Monaten werden, mit möglichen ...

  • Foto: Ivan - AdobeStock
    Article

    Südfrankreich: Endlich winterliche Temperaturen, doch Sorge um Wassermangel

    2023-02-09T07:33:47Z

    Foto: Ivan - AdobeStockWetterkapriolen machen bringen die Planung landwirtschaftlicher Betriebe gehörig durcheinander. So fragt sich auch Eric Hostalnou, in der Landwirtschaftskammer im südfranzösischen Departement Pyrénées-Orientales zuständig für den Bereich O+G: „Wo sind sie hin, die Herbststürme, die frostigen Tage zum Jahresende, die auch die Kältebedarfe der Obstbäume decken könnten?“ Es ...

  • Foto: Pixabay
    Article

    Frankreich: Verbraucher greifen bei Äpfeln zu Einstiegspreisen

    2023-02-09T07:13:00Z

    Foto: PixabaySinkende Apfel- und deutlich steigende Birnenbestände verzeichnet der statistische Dienst des französischen Landwirtschaftsministeriums, Agreste. Im Dezember 2022 gingen die Apfelbestände im Jahresvergleich um 5% zurück, während die Exporte zunahmen. Je nach Sorte entwickeln sich die Bestände uneinheitlich. Die Preise lagen im Dezember sowohl über denen des Vorjahres als auch ...

  • Foto: BCC Agro Pontino
    Article

    FRUIT LOGISTICA: Italiens Teilnehmer aus der Pontinischen Ebene

    2023-02-08T12:00:00Z

    Foto: BCC Agro PontinoDie Pontinische Ebene südöstlich von Rom beherbergt wichtige Anbaugebiete der Obst- und Gemüsebranche Italiens. Vertreter der lokalen Betriebe werden auch auf der FRUIT LOGISTICA anwesend sein: In Halle 6.2 (Stand A-20) will die Landwirtschaftsbank der Region (Cassa Rurale Pontina) mit 14 Genossenschaften Präsenz zeigen. Wichtiger Punkt auf ...

  • 230206-vogproducts.jpg
    Article

    VOG Products: Weiterverarbeitung gegen Lebensmittelverschwendung

    2023-02-08T11:41:00Z

    Schätzungsweise werden pro Jahr 22 % O+G direkt während oder nach der Ernte aussortiert, berichtet VOG Products. Das bedeutet nicht nur, dass wertvolle Lebensmittel verschwendet werden, sondern auch Verluste für die Umwelt in Form von unnötig genutzter Anbaufläche, Wasserressourcen, Produktionsmittel und Arbeitskräfte. In Südtirol hat sich Prof. Christian Fischer, Professor ...

  • Rudi Gluderer, Dominik Tscholl, Martin Metz, Christian Pohl, Christiane Gfrei, Joachim Rabensteiner, Andreas Reisinger, Kurt Ratschiller, Gerhard Eberhöfer, Martin Pinzger, Fabio Zanesco, Stefan Stecher und Benjamin Laimer   Foto: VIP
    Article

    Südtirol: VIP-Neuorganisation – eine erste Zwischenbilanz

    2023-02-07T10:14:00Z

    Rudi Gluderer, Dominik Tscholl, Martin Metz, Christian Pohl, Christiane Gfrei, Joachim Rabensteiner, Andreas Reisinger, Kurt Ratschiller, Gerhard Eberhöfer, Martin Pinzger, Fabio Zanesco, Stefan Stecher und Benjamin Laimer Foto: VIPVIP, der Verband der Vinschger Produzenten für Obst und Gemüse, ist auf der FRUIT LOGISTICA 2023 am Stand A-40 in ...

  • Foto: Fruitimprese
    Article

    Marco Salvi: „Es gilt, die Verbraucher nicht zu enttäuschen"

    2023-02-07T09:13:00Z

    Foto: Fruitimprese„Die Zahlen der ersten drei Quartale bestätigen Deutschland als wichtigstes Land für den Export italienischer Produkte“, stellt Marco Salvi fest. Im Interview mit dem Fruchthandel Magazin zeigt der Fruitimprese-Präsident auf, wo für ihn die Eckpunkte der italienischen O+G-Branche 2023 liegen. Sich durch Qualität statt durch Quantität oder günstige Preise ...

  • Foto: Sormac
    Article

    Weltpremiere: Sormac präsentiert OptiCor – einen Strunkentferner für Eisbergsalat

    2023-02-07T08:20:00Z

    Foto: SormacVor einigen Wochen verbreitete sich das Gerücht, dass der niederländische Maschinenspezialist Sormac zur FRUIT LOGISTICA in Berlin mit einer Weltneuheit aufwartet. Spekulationen über den möglichen Einsatzbereich gab es reichlich. Doch nun hat die Spannung ein Ende und Sormac lüftet das bislang gut gehütete Geheimnis. Jeroen Thijssen, Teamleiter für Forschung ...