Meldungen aus der EU – Page 8
-
Article
FruitMasters eröffnet hochmodernes Smart Fruit Hub
Ende der KW 19 eröffnete FruitMasters offiziell das Smart Fruit Hub in Geldermalsen. Das ist dem Unternehmen zufolge ein wichtiger Meilenstein in der 121-jährigen Geschichte der größten niederländischen Obstgenossenschaft.
-
Article
Italienischer Verpackungsspezialist Gruppo Fabbri übernimmt G.F. Packaging España S.A.
Die Gruppo Fabbri aus dem italienischen Vignola (Emilia-Romagna) hat am Wochenende die Übernahme des spanischen Unternehmens G.F. Packaging España S.A. bekanntgegeben, das bereits seit langem Händler der Gruppo Fabbri Vignola für die Gebiete der iberischen Halbinsel, für Nordafrika und Südamerika gewesen sei, erklärt Gruppo Fabbri.
-
Article
Polen ist größter Champignonproduzent in der EU
Das Nationale Zentrum Für Landwirtschaftliche Unterstützung (KOWR) informierte das Polnische Presseamt PAP über die neusten Entwicklungen auf dem polnischen Champignonmarkt. Diesen Informationen zufolge werden in Polen Champignons auf einer Fläche von mehr als 2.550.000 m² (255 ha) angebaut und die Ernte erreicht 360.000 t.
-
Article
Italien: O+G-Messe Macfrut 2025 schließt mit positivem Fazit
Die Fachmesse Macfrut im italienischen Rimini zählte in ihrer 42. Ausgabe vom 6. bis 8. Mai 2025 über 61.000 Eintritte, was laut Veranstaltern einen Zuwachs von 10 % im Vergleich zu 2024 bedeutet. Mehr als 1.400 Aussteller - davon 40 % aus dem Ausland - und 1.500 internationale Einkäufer seien ...
-
Article
Österreich: Zwiebelernte nahezu abgeschlossen
Mit der österreichischen Zwiebelernte 2024 geht es nun mit Riesenschritten dem Ende entgegen.
-
Article
Destatis: Exporte im März 2025 +1,1 % zum Februar 2025
Im März 2025 sind die deutschen Exporte gegenüber Februar 2025 kalender- und saisonbereinigt um 1,1 % gestiegen und die Importe um 1,4 % gesunken.
-
Article
Österreichische Hagelversicherung: Massive Hagelschäden innerhalb von 24 Stunden
Anfang dieses Monats ist es in Österreich zu den ersten Hagelereignissen des Jahres gekommen – mit Schäden in der Landwirtschaft.
-
Article
GFI Deutsche Frischemärkte e.V. auf dreitätiger Studienreise in Kopenhagen
Am Mittwoch (7. Mai 2025) startet eine GFI-Delegation aus rund 30 Großmarkt- und Wochenmarktmanagern ihre jährliche Studienreise in europäische Marktmetropolen.
-
Article
Niederlande: RedStar Holding veräußert UK-Beteiligungen
Wie aus dem Jahresbericht der niederländischen RedStar Holding hervorgeht, hat das Unternehmen bereits Ende 2024 eine Reihe von Beteiligungen an britischen Unternehmen veräußert.
-
Article
Spanien: Cibus Capital erwirbt Mehrheitsbeteiligung am spanischen Unternehmen PSB Producción Vegetal
Cibus Fund II, ein auf Lebensmittel und nachhaltige Landwirtschaft spezialisierter Investmentfonds, hat den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an PSB Producción Vegetal, einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Pflanzengenetik und der Entwicklung von Steinobstsorten, bekannt gegeben, um Wachstum, Investitionen und Expansion zu fördern.
-
Article
BayWa stößt alle RWA-Anteile ab
Die Raiffeisen Ware Austria (RWA) AG hält ihre gesamten Unternehmensanteile nun allein in der Hand.
-
Article
Castilla-La Mancha: Mehr Wassermelonen und weniger Zuckermelonen
Die Produzenten in Castilla-La Mancha haben begonnen, die Anbauflächen für die ersten Zucker- und Wassermelonenanpflanzungen vorzubereiten, und auf den Feldern sind bereits die ersten Abdeckungen zu sehen. Die Pflanzungen, die jetzt vorgenommen werden, erfolgen mit Thermodecken.
-
Article
Spanien/Proexport: “Es wird keine größeren Probleme bei der Versorgung mit Obst und Gemüse geben“
Der Verband der Obst- und Gemüseproduzenten und -exporteure der Region Murcia (Proexport) möchte der Öffentlichkeit sowie seinen nationalen und internationalen Kunden und Lieferanten nach der chaotischen Situation, die am 28. April infolge des großflächigen Stromausfalls in Spanien und Portugal herrschte, eine beruhigende Botschaft senden.
-
Article
Staay Food Group läutet Start der spanischen Steinobstsaison ein
Die Steinobstsaison bei dem zur Staay Food Group gehörenden Erzeuger SAT Sintesis (Primor) in Sevilla beginnt 2025 etwa zehn Tage später als üblich. Ursache sind die niedrigen Temperaturen im Januar und die ergiebigen Niederschläge im März, so die Gruppe.
-
Article
FruitMasters erzielt 2024 einen Umsatz von fast 304 Millionen Euro
FruitMasters hat 2024 einen Gruppenumsatz von fast 304 Mio Euro erzielt. Das ist fast der gleiche Umsatz wie im Vorjahr. Das abschließende negative Nettoergebnis ist auf eine einmalige Abschreibung aufgrund einer geänderten digitalen Strategie zurückzuführen, berichtet Nieuwe oogst mit Bezug auf das Unternehmen.
-
Article
GroentenFruit Huis: Die Niederlande als wichtiger Akteur im globalen Avocado-Handel
Die Avocado ist ein weltweites Produkt, das für die Niederlande eine wichtige Rolle im Handel spielt. So sind die Niederlande bspw. das europäische Tor für Avocados aus Übersee.
-
Article
Niederlande: Forschung zum Ernteausfall von Paprikapflanzen
Paprikaanbauer und Marktteilnehmer arbeiten gemeinsam daran, die Ursache für den Ausfall von Paprikapflanzen im Gewächshaus herauszufinden. Diese Probleme treten bereits seit mehreren Jahren bei verschiedenen Anbaubetrieben auf. Eine eindeutige Ursache ist noch nicht gefunden worden, berichtet Glastuinbouw Nederland.
-
Article
Margaret Versteden-van Duijn ist neue CEO von Albert Heijn, Etos und Gall & Gall
Margaret Versteden-van Duijn wird ab 1. September 2025 CEO von Albert Heijn, Etos und Gall & Gall. Sie folgt auf Marit van Egmond, die das Unternehmen am 1. Mai verlassen wird.
-
Article
FruitMasters: Sonrosa® startet erfolgreich in die Beerenobstsaison
Nach der Markteinführung im Dezember 2024 kommt die Hybrid-Erdbeere Sonrosa® nun offiziell auf den Markt. Mit dem Beginn der Beerenobstsaison ist die Produktion in vollem Gange und es beginnt eine vielversprechende neue Phase für diese zukunftsweisende Erdbeere, berichtet FruitMasters.
-
Article
DENSO und DELPHY unterzeichnen Absichtserklärung zur Entwicklung und Förderung des datengesteuerten Gartenbaus
Die schwankende landwirtschaftliche Produktion aufgrund von Faktoren wie dem Klimawandel und die daraus resultierende Nahrungsmittelknappheit werden zu einem dringenden Problem, so die Unternehmen.