Meldungen aus Europa – Page 1238
-
Article
FL presents European Statistics Handbook 2021
Fourth edition of the Handbook highlights the impact of the coronavirus pandemic on the fruit and vegetable market
-
Article
Freshcare programme gains accreditation
Queensland government provides accreditation for banana cultivation in Great Barrier Reef Catchment
-
Article
Asiafruit April out now
Fresh Produce India edition of Asiafruit Magazine brings you all you need to know ahead of the event, plus our USA Special
-
Article
HIT launches reefer monitoring
Hongkong International Terminals' (HIT) new system increases transparency and traceability for shippers
-
Article
National fruit fly symposium set for May
Three-day online symposium to discuss ongoing battle against fruit fly in Australia to draw on range of expert
-
Article
Investment grows in China’s agrifood start-ups
E-Grocery and farm robotics drive 66 per cent increase in investment in China’s agrifood technology sector in 2020
-
Article
Hazel Technologies raises US$70m
Ag-tech company closes Series C financing round significantly increasing total funding
-
Article
Peru: TR4-Verdachtsfall bestätigt sich
Foto: yurakp/AdobeStockWas zunächst nur befürchtet wurde, hat sich nun bestätigt: Auf einer Plantage in Piura wurde die Pilzkrankheit TR4 nachgewiesen. Nun beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, ein Notfallplan wurde bereits aktiviert, berichtet eurofruit.Wie der nationale landwirtschaftliche Gesundheitsdienst Senasa mitteilt, wurde das gesamte Land zum phytosanitären Notstand erklärt. Außerdem besteht ...
-
Article
Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e.V. gegründet
Rund 1.300 Betriebe aus dem Spargel- und Beerenanbau in Deutschland sind in dem neuen Netzwerk über ihre jeweiligen regionalen Verbände, Vereine und Vereinigungen zusammengeschlossen. Ziel ist es, sich gemeinsam für Themen wie Produktionssicherheit, Gewinnung von Saisonarbeitskräften aus dem nicht EU-Ausland und faire Handelspreise einzusetzen. Weiterhin will das Netzwerk nach eigenen ...
-
Article
Enza Zaden: ToBRFV - Erste Versuchsergebnisse bestätigen hohes Resistenz-Niveau
Oscar Lara: Foto: Enza ZadenNach Bekanntgabe der Entdeckung des Resistenzgens gegen das Tomato Brown Rugose Fruit Virus (ToBRFV) Ende 2020, ist Enza Zaden nach eigenen Angaben nicht untätig geblieben. Die ersten Versuche mit hochresistenten Sorten finden bereits statt und die Ergebnisse sind 'hervorragend'. „Wir sehen überhaupt keine Symptome an den ...
-
Article
Politik: "Bauernfamilien stärken, Umwelt- und Klimamaßnahmen der Landwirtschaft honorieren"
Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat vier Gesetze zur Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) ins Kabinett eingebracht, die am 13. April beschlossen wurden.• Das GAP-Direktzahlungen-Gesetz: Regelungen über die Direktzahlungen, die landwirtschaftliche Betriebsinhaber ab 2023 erhalten können.• Das GAP-Konditionalitäten-Gesetz: Regelungen, welche Grundbedingungen von jedem Landwirt eingehalten werden müssen u.a. ...
-
Article
Peru: Zehn Prozent Plus bei Granatapfel-Ausfuhren
Im ersten Quartal 2021 wurden 11.223.523 kg Granatäpfel exportiert, wie agraria.pe berichtet.Hauptabsatzmärkte waren laut Fernando Cillóniz Benavides, Präsident der Beratungsfirma Inform@cción, Europa mit 9.588.634 kg (85,4 % der Gesamtmenge), die USA mit 1.129.803 kg, Asien mit 302.765 kg, Afrika mit 166.786 kg und Südamerika mit 35.533 kg.2020 lagen die Gesamtexporte ...
-
Article
Pfalzmarkt eG: Trotz Corona Umsatzplus in 2020 erzielt
Foto: Pfalzmarkt eGIm abgelaufenen Geschäftsjahr 2020 hat sich Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG nach eigenen Angaben erfolgreich gegen die Auswirkungen der Corona-Pandemie gestemmt. In einer extremen Anbau-Saison, die auch von der parallelen Standorterweiterung in Mutterstadt und herausfordernden Witterungsverhältnissen für den Obst- und Gemüseanbau in der Pfalz geprägt wurde, hat ...
-
Article
BelOrta: Neues „EARTH“-Konzept für Produkte in Bio-Umstellung
Foto: BelOrtaDer führende belgische Obst- und Gemüsevermarkter BelOrta stellt 'EARTH' vor, ein neues Konzept, unter dem die Genossenschaft Produkte in der Umstellung auf Bio zusammenfassen und vermarkten wird. Ziel ist es, den direkten Kunden, aber auch den Verbrauchern mehr und bessere Informationen zur Verfügung zu stellen und gleichzeitig bessere Marktchancen ...
-
Article
AMI: Angebotsaktionen wechseln auf deutsche Radieschen
Foto: Alexey Mikhaylov/AdobeStockRadieschen gehören zu den Frühlingsboten im Gemüsesortiment. Aufgrund der Witterung haben sich die deutschen Vertreter zunächst etwas verspätet. Dennoch ist es Mitte April an der Zeit, dass sie in den Angebotsaktionen des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) den Platz einnehmen, den bislang die Importe belegt haben. In den ersten 15 Wochen ...
-
Article
Niederlande: Jüngere Haushalte kaufen am meisten Obst und Gemüse
Foto: Sergey Ryzhov/AdobeStockIm vergangenen, stark durch die Corona-Pandemie geprägten Jahr 2020, haben die niederländischen Verbraucherinnen und Verbraucher 9 % mehr Obst und Gemüse gekauft als im Jahr zuvor. Nun wurden die Daten noch einmal präzisiert. Demnach aßen vor allem Doppelverdiener und Singles unter 40 Jahren 17 % bzw. 14 % ...
-
Article
EPAL Palettenproduktion steigt trotz Covid-19-Pandemie
Foto: EPALDie European Pallet Association e.V. (EPAL) hat nach dem Wachstum der vergangenen Jahre auch 2020 eine Steigerung der Produktion von EPAL-Paletten verzeichnet. Trotz der Herausforderungen durch die Covid-19-Pandemie und dem Anstieg der Holzpreise ist die Produktion von EPAL-Paletten 2020 um 1,14 % auf 97,3 Mio Paletten gewachsen (2019: 96,2 ...
-
Article
Alnatura intensiviert Anbaukooperation mit Reichenau-Gemüse
Foto: Alnatura/Marc DoradzilloSeit Ende März gibt es in allen Alnatura Super Natur Märkten noch mehr Bio-Gemüse aus heimischem Anbau. Das Bio-Unternehmen intensiviert nach eigenen Angaben seine langjährige Zusammenarbeit mit der Erzeugergemeinschaft Reichenau-Gemüse eG und kann deshalb rund neun Monate im Jahr Gemüse in Bioland-Qualität aus der Bodenseeregion anbieten. Die lange ...
-
Article
Norma bietet klima- und CO2-neutrales Gemüse von regionalem Partner an
Foto: NormaEntsprechend bietet NORMA bietet seit dem 12. April elf Gemüsesorten mit dem 'Klima-/CO2-neutral angebaut'-Logo in seinen mehr als 687 Filialen in Bayern und Baden-Württemberg an. Mit dabei sind unterschiedliche Tomatenarten, Auberginen, Gurken, Paprika, aber auch Kopf- und Blattsalate, die im Laufe des Jahres gelistet werden, ...
-
Article
Frische Seminar-Webinar gibt praktische Tipps beim Telefonkontakt
Der souveräne Auftritt im Telefonkontakt zu seinen Kunden ist ein Schlüssel für nachhaltige Kundenbindung. Dabei bestimmen die persönliche Ausstrahlung und Rhetorik den Erfolg eines Anrufes. Hinzu kommen eine gute Vorbereitung und das Wissen um die Phasen eines Telefonates. Insbesondere bei Beschwerden, Reklamationen und im Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern ist der ...