Neues aus der Schweiz – Page 15
-
Article
Schweiz: Verkaufsmenge der Pflanzenschutzmittel 2020 rückläufig
Die Gesamtverkaufsmenge der Pflanzenschutzmittel belief sich 2020 auf 1.930 t, was gegenüber 2019 einem Rückgang um 23 t entspricht. Das siebte Jahr in Folge wurde weniger Glyphosat verkauft. Fünf der zehn im Jahr 2020 meistverkauften Substanzen (Fettsäure, Kaliumbicarbonat, Kupfer, Paraffinöl und Schwefel) sind in der biologischen Landwirtschaft anwendbar, teilt das ...
-
Article
Schweiz: Neugründung Verein Sorten für morgen
Verschiedene Akteure aus der schweizerischen Land- und Ernährungswirtschaft haben den Verein Sorten für morgen gegründet. Dieser setzt sich für eine starke Pflanzenzüchtung und für Offenheit gegenüber neuen Züchtungsverfahren im molekularbiologischen Bereich ein. Moderne Technologien sollen eine Chance erhalten, heißt es in einer Mitteilung. Deren Potenziale für eine nachhaltige Land- und ...
-
Article
Schweiz: Bundesrat erfüllt langjähriges Anliegen von SWISSCOFEL
Foto: Stefan Körber/AdobeStockIn einer Bundesratsitzung wurde unter anderem beschlossen, die Agrareinfuhrverordnung AEV (SR 916.01) und die Gebührenverordnung des Bundesamts für Landwirtschaft GebV-BLW (SR 910.11) anzupassen. Wie SWISSCOFEL mitteilte, werden ab dem 1. Januar 2022 bei der Einfuhr von bewilligungspflichtigen Früchten, Gemüse und Kartoffeln keine Einfuhrgebühren mehr erhoben. Konkret werde Artikel ...
-
Article
Schweiz: Traditionelles „Zibelemärit“ soll am 22. November stattfinden
Nachdem die traditionelle Veranstaltung der schweizerischen Zwiebelbranche im vergangenen Jahr pandemiebedingt abgesagt werden musste, soll der Event am 22. November in Bern stattfinden. Die Stadt Bern plant flankierende Schutzmaßnamen für die sichere Durchführung. Diesmal hat die eidgenössische Zwiebelbranche ohnehin eher mit anderen Problemen zu kämpfen, denn 2021 war in der ...
-
Article
Lidl Schweiz: Obst- und Gemüselager eingeweiht
Foto: Lidl SchweizNach knapp einjähriger Bauphase und einer Investition von 35 Mio Schweizer Franken ist das neue Lager fertig. Die Situation mit Corona habe aufgezeigt, wie wichtig eine funktionierende Logistik und ausreichend Kapazitäten für die Lebensmittelversorgung der Schweizer Bevölkerung sei, so Lidl.Das neue Gebäude wird hauptsächlich für den Umschlag von ...
-
Article
Schweizer Hagel schätzt Schäden des Extremwetterjahrs 2021 auf über 110 Millionen Franken
Die Schweizerische Hagel-Versicherungs-Gesellschaft, Genossenschaft (Schweizer Hagel) hat im Jahr 2021 knapp 14.000 Schadenmeldungen erhalten. Dies bedeutet, dass beinahe jede bzw. jeder zweite Versicherte einen Schaden gemeldet hat. Wie die Versicherung zudem mitteilte, sei das Jahr 2021 insbesondere zwischen Mitte Juni und Ende Juli sehr hagelreich gewesen, mit extrem vielen und ...
-
Article
Schweiz: Agroscope nimmt Agro-Photovoltaik-Versuchsanlage in Betrieb
Foto: AgroscopeIm schweizerischen Conthey startet jetzt ein Agro-Photovoltaik-Pilotprojekt in Erdbeer- und Himbeerkulturen. Ziel des 4-jährigen Programms ist es, die landwirtschaftlichen Erträge sowie die Stromproduktion zu analysieren und zu optimieren, gab Agroscope nun bekannt. Die Ergebnisse könnten Möglichkeiten für die breite Anwendung von Solaranlagen aufzeigen, die keine zusätzlichen Flächen erfordern. Die ...
-
Article
Schweiz: Sommerobst-Saison fiel ins Wasser
Foto: nata777_7 - AdobeStockEs war kein gutes Jahr für den Schweizer Obstbau. Der kalte April/Mai mit zahlreichen Frostnächten, der regenreiche Sommer und die Unwetter mit Hagelschäden führten nach Angaben des Schweizer Obstverbands (SOV) zu einer ernüchternden Bilanz. „Während die Kirschenernte mit rund 1.500 t (72 % des Fünfjahresmittel) noch ansehnlich ...
-
Article
Schweiz: Gute Luise führt - Topaz ist der Apfel des Monats
Foto: Markus Mainka/AdobeStockDie Lagerbestandserhebung für Birnen Ende September ergab einen Lagerbestand von 9.789 t (SGA). Die Erntemenge 2021 liegt um 3.839 t unter der Ernte 2020 von 13.628 t. Die Ernte ist zum Großteil abgeschlossen, gegenüber den drei Vorjahren ist nur eine kleine Ernte zu erwarten, so SWISSCOFEL und der ...
-
Article
Schweiz ist bei Gemüse auf Importe angewiesen
Weil sich die Wetterbedingungen in diesem Sommer so schwierig gestalteten, mussten beim Schweizer Gemüse viele Lücken mit Importen geschlossen werden. Vor allem die Salatproduktion wurde schwer getroffen, berichtet der Landwirtschaftliche Informationsdienst lid mit Bezug auf Markus Waber, stellv. Direktor des Verbands der Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP). Durch Hagelstürme und das darauffolgende ...
-
Article
Agroscope: Spatenstich für Laborneubau
Das Gebäude wird mit den neuesten Technologien für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft ausgestattet. Die Übergabe durch den Kanton Freiburg an Agroscope ist für Ende 2024 geplant, heißt es.Der Standort Posieux (FR) wird in den nächsten Jahren zum zentralen Forschungscampus von Agroscope, dem Kompetenzzentrum des Bundes für Forschung ...
-
Article
Agroscope stellt neue Diagnostikmethode für bakterielle Kartoffelkrankheiten vor
Foto: mbongo - stock.adobe.coBakterielle Krankheiten können den Ertrag von Kartoffeln beeinträchtigen. Die bisher in der Schweiz verwendete Diagnostikmethode deckt die steigende Nachfrage nach Tests nicht mehr ausreichend. Agroscope hat jetzt neue Lösungen entwickelt. „Die phytopathogenen Bakterien Clavibacter sepedonicus (Cs) und Ralstonia solanacearum (Rs) verursachen Ringfäule und Braunfäule bei Kartoffeln, zwei ...
-
Article
Schweiz: Parlament will regionales Obst und Gemüse fördern
Foto: Schweizer ObstverbandIm Rahmen einer so genannten Motion hat das schweizerische Parlament vom Bund gefordert, heimische regionale Obst- und Gemüseprodukte stärker zu fördern. Es kam laut einem Bericht von schweizerbauer.ch eine relativ knappe Mehrheit von 21 zu 16 Stimmen bei zwei Enthaltungen zustande.Vor dem Ständerat hatte bereits der Nationalrat das ...
-
Article
Schweiz: Pilzproduzenten aufgrund steigender Kosten unter Druck
Foto: Serghei Velusceac/AdobeStockDazu gehören u.a. Personal- und Lohnkosten, steigende Rohstoffpreise, verbunden mit einer wetterbedingten Verknappung des Substratausgangsmaterials Stroh, und Energiekosten, bezieht sich der Landwirtschaftliche Informationsdienst lid auf den Verband Schweizer Pilzproduzenten (VSP).Die Rekrutierung notwendiger Fachkräfte gestalte sich schwierig, heißt es auch. Der Mangel verschiedenster Baustoffe lasse die Investitions- und Baukosten ...
-
Article
Schweizer Obstverband: Nationaler Tag des Apfels steht im Zeichen der Bildung
Am Tag des Apfels (20. September) belieferten die Erzeuger Bildungsstätten wie Universitäten, Fachhochschulen und Weiterbildungorganisationen in der ganzen Schweiz mit fast acht Tonnen erntefrischen Äpfeln für einen frischen Start ins neue Semester. Organisiert wurde der Tag vom Schweizer Obstverband in Zusammenarbeit mit kantonalen und regionalen Produzentenorganisationen. Die Schweizerische Bundesbahnen (SBB) ...
-
Article
Schweiz: Zugeständnisse für Freihandelspartner, Schwellen- und Entwicklungsländer bei Zöllen
Die Konzessionen der Schweiz umfassen auch Produkte der Obst- und Gemüsebranche. Betroffen seien ausschließlich Normalzölle und Präferenzzölle, die außerhalb der bewirtschafteten Phasen zur Anwendung gelangen, teilte der Branchenverband SWISSCOFEL mit.Diese würden zwar in den meisten Fällen nur 1.90 CHF bis 5 CHF pro 100 kg betragen. Bei großen Mengen und ...
-
Article
Verband Schweizer Pilzproduzenten freut sich über Boom im ersten Halbjahr 2021
Foto: Dmytro/AdobeStockDie Inlandsproduktion von Champignons stieg im ersten Halbjahr 2021 um 11 % auf 4.313.750 kg, teilt der Landwirtschaftliche Informationsdienst lid mit Bezug auf den Verband Schweizer Pilzproduzenten (VSP) mit. Die Produktion von Edelpilzen stieg um 18 % auf 233.463 kg. Dass die Gastronomie teilweise geschlossen geewesen sei, habe ...
-
Article
Schweiz: Leise sterben die Insekten
Foto: SCNATGeschätzt 40.000 bis 60.000 Insektenarten seien entscheidend für funktionierende Ökosysteme und damit für eine lebenswerte Schweiz. Im Rahmen der Roten Listen existieren von 1.153 Insektenarten Daten zur Entwicklung der Bestände. Davon sind fast 60 % gefährdet oder potenziell gefährdet. Die Situation der Insekten in der ...
-
Article
Schweiz: Verspätete Apfelernte erschwert Übergang auf neue Ernte
Mit 1.043 t sei der Lagerbestand zum 31. August praktisch identisch mit dem Vorjahr (1.034 t), teilen SWISSCOFEL und der Schweizer Obstverband mit. Es verbleibt von den Äpfeln der Ernte 2020 ein Restbestand von Golden Delicious mit 976 t, Milwa mit 59 t und Idared 3 t. Bei Bio-Äpfeln seien ...
-
Article
Schweiz: Nassester Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen
Foto: sb_b/fotoliaAuch wenn die Zahl der Hageltage in den Zentralalpen im Normalbereich lag, war die Größe der Körner ein ganz anderes Kaliber, berichtet die Bauernzeitung mit Bezug auf Daten von MeteoSchweiz, dem Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie. Viele aufeinanderfolgende Gewitterfronten mit teilweise verheerendem Hagel prägten das Juniwetter nördlich der Alpen. ...