Neues aus der Schweiz – Page 26

  • Foto: VSGP
    Article

    VSGP: Hackroboter bringt Pflanzenschutzmittel präzise aus

    2019-06-18T11:31:00Z

    Foto: VSGPDie Schweizer Gemüsegärtner sind bestrebt, beim Anbau ihrer Kulturen so wenig Wirkstoffe wie möglich einzusetzen. 2018 startete das von AgrIQnet geförderte Projekt 'Ressourcenschonender, nachhaltiger Pflanzenschutz im Gemüsebau durch kameragesteuerte Pflanzenschutzroboter'. Nach gut einem Jahr haben die Partner aus der Branche (VSGP, SZG und Forum Forschung Gemüse), der Produktion (Wyssa ...

  • Schweiz: Leichtere Abgabe von unverkäuflichen Lebensmitteln geplant
    Article

    Schweiz: Leichtere Abgabe von unverkäuflichen Lebensmitteln geplant

    2019-06-04T08:15:21Z

    Wie Swisscofel unter Berufung auf das Fachblatt Schweizer Bauer berichtet, plant der Bundesrat, die Abgabe von unverkäuflichen Lebensmitteln an gemeinnützige Organisationen zu erleichtern. Der Antrag wurde von Nationalrätin Martina Munz (SP) vorgelegt und sieht vor, dass Lebensmittelgeschäfte noch genießbare Lebensmittel bei Ladenschluss zertifizierten Organisationen oder Einzelpersonen überlassen müssen. Die Nationalrätin ...

  • bardini_keller_logo.png
    Article

    bardini+keller ag erhält als erste Schweizer Firma das neue Zertifikat GLOBALG.A.P. Chain of Custody v5.0

    2019-06-03T09:43:00Z

    Die bardini+keller ag hat bekanntgegeben, dass sie als erste Firma in der Schweiz das neue Zertifikat GLOBALG.A.P. Chain of Custody v5.0 (CoC) durch die Zertifizierungsstelle ProCert AG erhalten hat. ProCert hat die Zulassung als CoC-Zertifizierungsstelle auf Wunsch von bardini+keller erlangt und ist als einzige Schweizer Zertifizierungsstelle für diesen Standard zugelassen.Der ...

  • Kirschen_Rheinland_06.jpg
    Article

    Schweizer Obstverband: Plus bei Kirschen erwartet

    2019-05-28T08:48:00Z

    Der Schweizer Obstverband (SOV) geht laut Landwirtschaftlichem Informationsdienst (lid) in seiner ersten Schätzung von rund 2.600 t Kirschen aus. Das seien 3,3 % mehr als im fünfjährigen Schnitt.Trotz ungünstiger Wetterverhältnisse im April und im Mai rechne der Obstverband mit einer guten Kirschenernte. Von den erwarteten 2.603 t im Handel entfallen ...

  • Foto: VSGP
    Article

    VSGP: Gemüsegärtner bildeten sich weiter

    2019-05-28T08:21:00Z

    Foto: VSGPGemeinsam mit dem Inforama Seeland und Grangeneuve führte der Verband Schweizergemüseproduzenten (VSGP) am 17. April eine Weiterbildung für Gemüsegärtner zu den Themen Abdriftminderung, Spritzen, Applikationstechnik und Spot-Spray-Technik durch. Grund zum Anlass war der im Jahr 2017 lancierte Aktionsplan Pflanzenschutz des Bundes, so der VSGP. Der Düsenspezialist, Jürgen Winter, erklärte, ...

  • Foto: Schweizer Obstverband
    Article

    Schweiz: Durchschnittliche Erdbeer-Ernte erwartet - Bio-Anbau legt zu

    2019-05-27T10:11:32Z

    Foto: Schweizer ObstverbandDie Schweizer Produzenten erwarten eine durchschnittliche Ernte. Gestiegen sind der Bio-Anbau sowie die Flächen mit Witterungsschutz. Wie der Schweizer Obstverband mitteilt, wird auf 510 ha (-0,3 %) produziert, die Anbauflächen sind konstant. Um die Inlandversorgung zu sichern, wurde die Fläche, die unter Witterungsschutz steht, vergrößert. Im Jahr 2019 ...

  • Schweiz: Schnuppernachmittag für Asylsuchende für Integration und Erschließung von Arbeitskräftepotenzial
    Article

    Schweiz: Schnuppernachmittag für Asylsuchende für Integration und Erschließung von Arbeitskräftepotenzial

    2019-05-22T07:21:00Z

    Foto: Berner Bauern VerbandMitte Mai fand auf dem Betrieb Bösiger Gemüsekulturen AG in Niederbipp in Zusammenarbeit mit der Caritas ein Schnuppernachmittag für Flüchtlinge statt. An verschiedenen Posten erhielten die Teilnehmer konkrete Einblicke in die Arbeitsfelder des Gemüsebaus und in die Möglichkeiten der Berufsbildung Landwirtschaft. Auf dem Programm stand für 18 ...

  • FL_2009_-_Tomaten_10.jpg
    Article

    Schweiz: Pläne für größtes Gewächshaus des Landes wurden auf Eis gelegt

    2019-05-14T08:26:50Z

    80 ha, umgerechnet 110 Fußballfelder, sollte das größte Gewächshaus der Schweiz umfassen und für eine nachhaltigere und ökologischere Gemüseproduktion sorgen. Sam Zurbrügg, Geschäftsführer der Genossenschaft Gemüseerzeuger Seeland (GES), erklärte nun das Aus für das Projekt, weil es zu starken Gegenwind erfahren habe, schreibt swissinfo.ch.Obwohl durch das Projekt mehr als 100 ...

  • Schweiz: Höhe der Frostschäden noch nicht abschätzbar
    Article

    Schweiz: Höhe der Frostschäden noch nicht abschätzbar

    2019-05-13T08:35:00Z

    Wie die Bauernzeitung berichtet, hatte Frost am Sonntag und Montag der vergangenen Woche Erzeuger in verschiedenen Gebieten der Schweiz getroffen.So seien die Blütenmengen bei einem Erzeuger im Kanton Basel reduziert, während der Wind im Kanton Bern die Abdeckungen verwehte und dadurch zu Erfrierungen bei Kartoffelpflanzen führte. Auch in Walperswil seien ...

  • Swisscofel: Lagerbestände bei Äpfeln sind Herausforderung
    Article

    Schweiz: Lagerbestände bei Äpfeln sind Herausforderung

    2019-05-03T08:52:25Z

    Bei Äpfeln betrug der Lagerbestand Ende April 2019 26.727 t und lag damit um 4.164 t über dem von 2017 (22.563 t).Den Hauptanteil bilden nach Angaben von Swisscofel die Sorten Gala mit 7.945 t (29,7%), Golden Delicious mit 5.534 t (20,7%), Premiumsorten mit 4.796 t (17,9%), und Braeburn mit 4.358 ...

  • Schweiz: Kulturpilze im Fokus
    Article

    Schweiz: Kulturpilze im Fokus

    2019-05-02T10:10:52Z

    Während der Produktionsschau 'Grünes Zentrum', die parallel zur Landwirtschaftsmesse BEA Bern stattfindet, steht in diesem Jahr der der Schweizer Kulturpilz im Zentrum. Erstmalig wurde im Grünen Zentrum ein 16 Meter langer Tunnel ausgehoben, in dem die moderne Champignon- und Edelpilzproduktion dargestellt wird. Nach Angaben des Verband Schweizer Pilzproduzenten VSP erklären ...

  • Schweiz: Möhre ist das Lieblingsgemüse der Eidgenossen
    Article

    Schweiz: Möhre ist das Lieblingsgemüse der Eidgenossen

    2019-04-29T09:48:00Z

    Foto: Petra Bork - PixelioDer Karottenkonsum lag 2018 in der Schweiz bei 8,45 Kg pro Kopf. Auf Platz 2 folgen die Tomaten.Wie der Landwirtschaftliche Informationsdienst unter Berufung auf den Statistischen Jahresbericht Gemüse der Schweizerischen Zentralstelle für Gemüsebau und Spezialkulturen berichtet, wurde der Vorjahreswert von 7,91 Kg damit sogar deutlich übertroffen. ...

  • VSGP: Landwirtschaft wird kritisch beobachtet
    Article

    VSGP: Landwirtschaft wird kritisch beobachtet

    2019-04-24T14:46:21Z

    Am 24. April 2019 fand die Delegiertenversammlung der Schweizer Gemüseproduzenten im Stade de Suisse in Bern statt. Der Verband Schweizer Gemüseproduzenten (VSGP) begrüßte die rund 200 Teilnehmer der Delegiertenversammlung im Stade de Suisse in Bern. Präsident Hannes Germann eröffnete die Versammlung und stellte in seiner Eröffnungsrede die Frage, wann wieder ...

  • Schweiz: Manfred Bötsch ist Gastredner bei 19. Swisscofel-Generalversammlung
    Article

    Schweiz: Manfred Bötsch ist Gastredner bei 19. Swisscofel-Generalversammlung

    2019-04-23T12:39:25Z

    Am 7. Mai findet die 19. Generalversammlung von Swisscofel im Hotel Bellevue Palace in Bern statt. Der Verband freut sich, als Gastreferenten Manfred Bötsch gewonnen zu haben. Er war zwölf Jahre Direktor des Bundesamts für Landwirtschaft, danach Leiter der Direktion Nachhaltigkeit von MICARNA und Mitglied der Geschäftsleitung des Departements Marketing ...

  • Foto: VSGP
    Article

    Schweiz: Über Ostern nur kleine Mengen Spargel

    2019-04-16T08:47:00Z

    Foto: VSGPEine Umfrage bei den Spargelproduzenten hat ergeben, dass für die Ostertage nur kleine Mengen Schweizer Spargel im Einzelhandel zu finden sein werden. Durch die kühleren Temperaturen in den vergangenen Tagen ist der Spargel kaum gewachsen. Die Ware in den Hofläden ist sehr beliebt, so der Verband Schweizer Gemüseproduzenten.Obwohl die ...

  • WWF-Rating: Aufholjagd im Schweizer Einzelhandel
    Article

    WWF-Rating: Aufholjagd im Schweizer Einzelhandel

    2019-04-15T09:20:00Z

    Foto: Gina Sanders - FotoliaLaut dem neuen WWF-Rating zeigen sich bei den Schweizer Lebensmittel-Groß- und Einzelhändlern erhebliche Veränderungen, allerdings habe die Branche große Herausforderungen zu lösen, um ihre Auswirkungen auf die Umwelt auf ein verträgliches Niveau zu senken.Zum zweiten Mal ließ der WWF die 12 größten Schweizer Groß- und Einzelhändler ...

  • Foto: Kara/fotolia
    Article

    Agroscope: Forschungsprogramm zeigt Auswirkungen auf Pilze und Bakterien im Boden auf

    2019-04-12T09:30:47Z

    Foto: Kara/fotoliaIn einem 2018 gestarteten Forschungsprogramm untersucht Agroscope die Rückstände von über 40 Pflanzenschutzmitteln in über 100 verschiedenen Böden und landwirtschaftlichen Systemen, die gemessen und deren Auswirkungen analysiert werden. So lassen sich Schlussfolgerungen auf die Auswirkungen von Rückständen auf die Bodenlebewesen wie auch die Bodenfunktionen ziehen. Agroscope erforscht die Auswirkungen ...

  • Foto: Krummen
    Article

    Lidl Schweiz erhält den Hanse Globe

    2019-04-12T07:17:00Z

    Foto: KrummenLidl Schweiz hat zusammen mit der Krummen Kerzers AG den Hanse Globe der Logistk-Initiative Hamburg für nachaltige Projekte, die umgesetzt sind oder realisiert werden, erhalten, heißt es in einer Pressemeldung. Krummen Kerzers und Lidl Schweiz investieren derzeit in den Aufbau eines LNG-Tankstellennetzes in der Schweiz sowie in die Anschaffung ...

  • (v.l.n.r.): Daniel Suter, Präsident VSP, Cyrill Busslinger, neues Vorstandsmitglied VSP Foto: VSP
    Article

    VSP: Die Schweizer Pilzproduktion agiert

    2019-04-11T07:21:11Z

    (v.l.n.r.): Daniel Suter, Präsident VSP, Cyrill Busslinger, neues Vorstandsmitglied VSP Foto: VSPCyrill Busslinger, Gerber Champignons AG, wurde bei der Generalversammlung am 6. April einstimmig in den Vorstand des Verbands Schweizer Pilzproduzenten (VSP) gewählt. Die Schweizer Pilzproduktion sei zwar aktuell gut aufgestellt, müsse sich aber der Zukunft aktiver darstellen, so Fritz ...

  • vsgp_logo_02.jpg
    Article

    VSGP: Migros wird zur Konkurrentin für einheimische Gemüse-Produzenten

    2019-04-10T13:52:50Z

    Gemäß Medienberichten verkauft die Migros bald hauseigene Peperoni, Tomaten und Gurken aus dem Wallis. Produziert werden sie in einem Gewächshaus in Collombey-Muraz, das über zwei Etappen eine Fläche von 20 ha einnehmen wird. Der VSGP beurteilt das Projekt kritisch. Mit dem eigenen Gewächshaus geselle sich die Migros zu den Gemüsegärtnern ...