Weitere Meldungen – Page 168
-
Article
DBV/Rukwied: Bürokratieabbau entschlossen angehen
Anlässlich der Frühjahrs-Agrarministerkonferenz 2024 fordert der Deutsche Bauernverband (DBV) in einem Anliegenpapier die Agrarminister der Länder und Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir dazu auf, kurz- und langfristige Maßnahmen zum Erhalt der heimischen Landwirtschaft und zur Sicherung der Nahrungsmittelversorgung in Deutschland auf den Weg zu bringen.
-
Article
Bürokratieabbau: EU-Kommission befragt Landwirte
Die Europäische Kommission hat eine Umfrage zu den Ursachen bürokratischer Belastungen für die Landwirtschaft gestartet. Noch bis zum 8. April sind Bauern aus allen Mitgliedsländern aufgerufen, sich an der Online-Erhebung zu beteiligen.
-
Article
Entwaldungsfreie Lieferketten: Brasilien stellt Zertifizierungs-Plattform vor
Die brasilianische Regierung hat Vertretern der Europäischen Kommission die Plattform „Agro Brasil+Sustentável“ vorgestellt, mit deren Hilfe in dem südamerikanischen Land künftig die Anforderungen der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) eingehalten werden sollen.
-
Article
Innovatives biologisches Blattbakterizid gegen Feuerbrand bei Kernobst entwickelt
Nach vier Jahren Forschung und einer Investition von 3,9 Mio Euro haben die Teilnehmer des EU-Projekts Horizont 2020 Phagefire, eines der weltweit ersten Biopflanzenschutzmittel entwickelt, das den Feuerbrand bei Kernobst wirksam und auf völlig natürliche Weise bekämpft.
-
Article
Costa Rica bereitet sich auf die Auswirkungen von La Niña auf Ananas vor
Während sich die Auswirkungen von El Niño scheinbar abschwächen, zeichnet sich für die Obstbauern ein anderes Wetterphänomen am Horizont ab: La Niña. Für die costaricanischen Erzeuger stellen niedrigere Temperaturen und übermäßige Regenfälle eine große Gefahr für Ananas und Citrusfrüchte dar, berichtet freshfruitportal.
-
Article
Große Pläne für kernlose Zitronen in Südafrika
Kernlose Zitronen nehmen den kernhaltigen Zitronen langsam den Platz in den Regalen weg und ziehen die Aufmerksamkeit von Verbrauchern und Köchen weltweit auf sich, berichtet Südfrika-Korrespondent Fred Meintjes.
-
Article
Staay Food Group lud zum Erzeugertreffen - "Engere Zusammenarbeit bringt mehr Umsatz"
Am 8. März fand wieder der jährliche Erzeugertag für bestehende Geschäftsbeziehungen und interessierte Produzenten statt. Es wurden viele Erfahrungen ausgetauscht und die Teilnehmer wurden über die Entwicklungen bei der Staay Food Group informiert.
-
Article
Edeka: Mit Samentüten Lebensräume für Insekten schaffen
Auch in diesem Frühjahr erhalten Kunden am Aktionstag, 19. März 2024, in teilnehmenden Edeka-Märkten im Südwesten das Samentütchen „Insekten-Liebling” ab einem Einkauf im Wert von zehn Euro und solange der Vorrat reicht, so Edeka.
-
Article
Copa Cogeca: Wollen die Europaabgeordneten wirklich die Kohlenstoffbewirtschaftung einschränken?
Der am 12. März vom Plenum des Europäischen Parlaments verabschiedete Standpunkt sieht vor, die Verwendung von Emissionsgutschriften stark einzuschränken und damit die Einführung von Carbon Farming Praktiken zu erschweren, so Copa Cogeca.
-
Article
Neue Züchtungstechniken: ANSES empfiehlt Einzelfallprüfung
Über die Zulassung von mit den neuen Züchtungstechniken erzeugten Pflanzensorten sollte anhand von Einzelfallprüfungen entschieden werden. Dafür hat sich das französische Amt für Gesundheitsschutz in Ernährung, Umwelt und Arbeit (ANSES) ausgesprochen.
-
Article
UPA verteilt Erdbeeren aus Huelva in Madrid
Die spanische Agrarorganisation UPA hat am 12. März 400 kg Erdbeeren aus Huelva in Madrid verteilt. Diese Aktion ist Teil der Kampagne, die unter dem Titel “Ich esse Erdbeeren aus Huelva, weil sie gesund, sicher und nachhaltig sind” mit dem Ziel gestartet wurde, das Produkt wertzuschätzen und seinen Konsum zu ...
-
Article
Wageningen University & Research: Europa ist nicht auf schnell wachsende Klimarisiken vorbereitet
Europa ist der Kontinent, der sich am schnellsten erwärmt, und die Regierungen ergreifen zu langsam Maßnahmen, um diese Klimarisiken zu verringern.
-
Article
Salat im Freilandanbau: Gemüsegarten Pfalz startet flächendeckend mit der Pflanzung
Damit zum geplanten Erntebeginn Mitte April – über die Saison bis in den November hinein – auf insgesamt rund 1.200 ha bis zu 100 Mio Köpfe Salat geerntet werden können, laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, so Gemüsegarten Pfalz.
-
Article
Wageningen University & Research: Laser bekämpfen Schädlinge im Gewächshaus
Natürliche Feinde reichen im Gewächshausgartenbau bei der Bekämpfung von Schädlingen manchmal nicht aus. Die Business Unit Greenhouse Horticulture and Flower Bulbs der Wageningen University & Research (WUR) erforscht ein mögliches neues, zusätzliches Instrument zur Schädlingsbekämpfung: einen Laser.
-
Article
Niederlande: Hohes Produktionsniveau in Tomatenkultur bei geringerem Wärmeverbrauch möglich
Vor dem Hintergrund steigender Energiepreise und des anhaltenden Wandels hin zu einer nachhaltigen Denkweise führen Grodan und Signify einen dreijährigen Forschungsversuch durch, der im September 2023 im Botanik-Forschungszentrum in den Niederlanden begann, um den ganzjährigen Tomatenanbau mit dem Ziel zu optimieren, bis zu 40 % weniger Wärme zu verbrauchen.
-
Article
Freshfel Europe: Kompromiss bei neuer EU-Verpackungsverordnung bedeutet schwerwiegende Auswirkungen
Ein Kompromiss bei der neuen EU-Verpackungsverordnung wird zu noch nie dagewesenen, schwerwiegenden Auswirkungen auf das Funktionieren des Binnenmarktes führen und den Verbrauch von Frischwaren dramatisch beeinträchtigen, teilt Freshfel Europe mit.
-
Article
Sci-Seedlets “Thaliana: Quest for Gene X” - Strategien zur Entwicklung gesunder, widerstandsfähiger Nutzpflanzen lernen
Forscher der Universitäten Lancaster und Glasgow wollen die nächste Generation von Pflanzenwissenschaftlern mit Bildungsressourcen inspirieren, die den bestehenden pflanzenwissenschaftlichen Lehrplan in ein ansprechendes und interaktives Thema für den Unterricht verwandeln.
-
Article
Pilzgeflechte können helfen, Verpackungsmüll zu vermeiden
Beim Schimmel ist es mit bloßem Auge gut zu erkennen: das feine Fadengeflecht der Pilze, das zumeist verborgen im Boden oder in Biomasse wächst. Das sogenannte „Mycel“ oder „Myzel“ birgt Eigenschaften, die uns bei der Vermeidung von umweltschädlichem Verpackungsmüll dienlich sein können, so die Universität Göttingen.
-
Article
T&G Global kündigt hervorragenden Start in die JAZZ™-Saison 2024 an
Die ersten JAZZ™-Äpfel der Saison 2024 aus Neuseeland werden laut Unternehmen in KW 11 gepflückt und stehen für Einheimische und Verbraucher in aller Welt bereit.
-
Article
Neue QS-App vereinfacht betriebliche Eigenkontrolle
Für Systempartner aus den Bereichen Landwirtschaft und Erzeugung steht ab sofort die neue App QS-Eigenkontrollchecklisten zur Verfügung. Über die App können die QS-Eigenkontrollchecklisten bequem via Smartphone, Laptop oder Tablet beim Stall- bzw. Betriebsrundgang bearbeitet und abgerufen werden.