Weitere Meldungen – Page 232
-
Article
Frankreichs Landwirte fürchten Abgaben-Erhöhung im Haushalt 2024
Im französischen Parlament wird aktuell der Haushalt für das kommende Jahr diskutiert. Darin sind zwei Bestimmungen vorgesehen, die, sollten sie verabschiedet werden, die französische Landwirtschaft beeinträchtigen könnten: Zum einen eine erhöhte Abgabe für diffuse Verschmutzung, die sog. RPD (“Redevance pour Pollution Diffuse), die auf den Kauf von Pflanzenschutzmitteln erhoben wird, ...
-
Article
Bilaterales Abkommen: Chile darf mehr Steinobst nach China schicken
Chile darf zukünftig auch Pfirsiche und Aprikosen nach China liefern, nachdem das Land bereits große Mengen Kirschen, Pflaumen und Nektarinen dorthin exportiert.
-
Article
BGL: Mautgesetz beschlossen - wirtschafts- und bürgerfeindlicher Blindflug der Ampel
Die im Verkehrsausschuss ohne Änderungen durchgewunkene Maut-Verdopplung ist ein Skandal nicht nur für die mittelständische Gütertransport-Wirtschaft, sondern auch für die Bevölkerung insgesamt, erkärte der Bundesverband Güterverkehr Logistik und Entsorgung (BGL).
-
Article
Niederlande: Nettorama laut GfK-Frischereport wieder am besten bei Obst und Gemüse
Der niederländische Discounter Nettorama ist in unserem Nachbarland das dritte Jahr in Folge die Nummer 1 bei Obst und Gemüse. Im ersten Jahr musste sich das Unternehmen aus Oosterhout diese Position noch mit Lidl teilen, aber jetzt steht Nettorama zum zweiten Mal allein an der Spitze, berichtet das Branchenportal Distrifood.
-
Article
Lidl Österreich: Zeit für die Familie - Filialen bleiben am 8. Dezember geschlossen
Mehr Familienzeit: Als Zeichen der Wertschätzung bleiben auch in diesem Jahr an Österreichs stärkstem „Shopping-Feiertag“, dem 8. Dezember, die heimischen Lidl-Filialen geschlossen, teilt der Discounter mit.
-
Article
Schweiz: Bio-Produkte laut Coop-Report so gefragt wie nie
Der schweizerische Einzelhändler Coop hat das Jubiläum seiner Bio-Eigenmarke Naturaplan zum Anlass genommen, einen umfassenden Report über die Konsumenten von biologischen Lebensmitteln zu erstellen.
-
Article
Abschluss der “Know European Apple"-Kampagne von Assomela
Drei Jahre lang wurden - mit kleineren Unterbrechungen während der Pandemie - Vertreter der Branche sowie Konsumentinnen und Konsumenten über die italienische Apfelwelt informiert. Nun ging die Kommunikationskampagne des italienischen Verbands der Apfelproduzenten, Assomela, zu Ende.
-
Article
Studie: 62 Prozent der Verbraucher sind bereit, für nachhaltige Verpackungen mehr zu bezahlen
Nachhaltige Verpackungen sind nach wie vor gefragt. Für 61 % der Befragten der aktuellen “Sustainable Product Packaging”-Studie der globalen Strategieberatung Simon-Kucher gelten Verpackungen als nachhaltig, wenn sie aus recycelbaren und biologisch abbaubaren Materialien hergestellt wurden.
-
Article
Syngenta eröffnet Servicezentrum für biologische Saatgutbehandlungen
Syngenta Seedcare verstärkt ihren Fokus auf Biologicals und baut ihre Führungsposition in der Saatgutbehandlung mit der Eröffnung ihres ersten Servicezentrums für biologische Lösungen im Seedcare Institute im hessischen Maintal.
-
Article
Fruchtwelt Bodensee steht im Fokus der Politik
Die Themen der internationalen Fachmesse für Erwerbsobstbau, Destillation und Agrartechnik ziehen bei ihrer kommenden Ausgabe vom 23. bis 25. Februar 2024 politische Aufmerksamkeit von Bund und Land auf sich, so die Veranstalter.
-
Article
WAPA korrigiert Ernteprognose für Äpfel und Birnen der Nördlichen Hemisphäre
Die ersten Schätzungen für die EU-Apfelernte 2023, die am 3. August 2023 während der Prognosfruit-Konferenz veröffentlicht wurden, deuteten auf einen Rückgang um 3,3 % gegenüber dem Vorjahr hin, auf insgesamt 11.410.681 t.
-
Article
Westfalia Fruit: Den Obstgarten der Zukunft schon heute bauen
Westfalia Fruit hat auf der Fruit Attraction 2023 in Madrid zum ersten Mal seinen visionären “Obstgarten der Zukunft” in virtueller Realität vorgestellt. Dieses innovative Projekt stellt einen entscheidenden Fortschritt im Avocadoanbau dar, der auf mehr als 40 Jahren Forschung und einem Engagement für nachhaltige Praktiken beruht, so das Unternehmen.
-
Article
Palm Nuts & More: Bedenken wegen Schimmel, Insektenschäden und Mycotoxinen bei Mandeln
Nach dem September-Report fordert der Ursprung höhere Preise. Die Domestic Zahlen sind durchaus positiv. Auch im Export lief es nicht schlecht, berichtet Palm Nuts & More.
-
Article
Özdemir: „Gefüllte Teller sind alles andere als selbstverständlich“ - Niklas-Medaille verliehen
Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat im Rahmen des „Politischen Erntedanks“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die Professor Niklas-Medaillen für besonderes Engagement auf dem Gebiet der Ernährung, Land- und Forstwirtschaft verliehen.
-
Article
Madrid: Fruit Attraction wächst weiter
Die internationale O+G-Fachmesse Fruit Attraction, die am 5. Oktober ihr 15-jähriges Bestehen feierte, verzeichnete die besten Teilnehmerzahlen der gesamten bisherigen Messeveranstaltungen. Insgesamt 103.868 Fachleute aus 145 Länder - acht mehr als im vergangenen Jahr - besuchten die Veranstaltung, was einem Anstieg von 16 % gegenüber der vergangenen Ausgabe entspricht.
-
Article
Landwirtschaft der Zukunft erleben: Open Day LIDO am Versuchszentrum Laimburg
120 Interessierte, 14 Technologien und ein Ziel: eine smarte und ressourceneffiziente Landwirtschaft. Das ist die Bilanz des Open Day LIDO (Laimburg Integrated Digital Orchard), der am 10. Oktober 2023 am Versuchszentrum Laimburg stattgefunden hat, so die Einrichtung.
-
Article
Niederlande: Rabobank untersucht Emissionen im Gewächshausgartenbau
Die Rabobank arbeitet dazu mit dem Unternehmen Blonk Consultants zusammen, um den Kohlenstoff-Fußabdruck von Unterglas-Gartenbauunternehmen zu kartieren. Dies soll Aufschluss über die Treibhausgasemissionen auf Unternehmens- und Produktebene geben und den Kunden der Bank bei ihren Bemühungen helfen, ihre Geschäftstätigkeit noch nachhaltiger zu gestalten.
-
Article
Israel: Auch die Obst- und Gemüsebranche ist vom Krieg betroffen
Der Krieg in Israel wirkt sich in der Region Gaza laut einem Bericht der ‚Israel Times’ auch auf die Versorgung mit Obst und Gemüse in den südlichen Landesteilen aus. Das israelische Landwirtschaftsministerium hatte am Wochenende mitgeteilt, dass es in den angrenzenden Gebieten des Gaza-Streifens zurzeit keine landwirtschaftlichen Aktivitäten gebe.
-
Article
Niedersachsen: 25 Obstbäume für mehr Artenvielfalt in der Region
Seit 2015 organisiert die Stiftung Kulturlandpflege in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Landvolk Braunschweiger Land und mit finanzieller Unterstützung der Firma Cargill GmbH Salzgitter eine Fülle von Naturschutzmaßnahmen, um die biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft zu verbessern.
-
Article
Niederlande: Stehen die Lieferungen von Schulobst vor dem Aus?
Acht Lieferanten und der größte Verteiler von Schulobst schlagen Alarm. Das Ministerium für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität (LNV) hat die Vergütung für die Abgabe von Schulobst an Schulen in diesem Jahr deutlich von 0,24 Euro auf 0,18 Euro pro Portion gesenkt.