Deutschland – Page 30
-
Article
LWG: Im Einsatz für Streuobstwiesen
Die Erntezeit ist in vollem Gange – auch auf Streuobstwiesen sind viele Früchte reif. Sie haben eine große Bedeutung für die Biodiversität.
-
Article
Deutschland: Selbstversorgungsgrad bei Paprika nur bei 4 %
Trotz der Bestrebungen des Handels, den Anteil regional erzeugter Ware zu steigern, reicht das deutsche Angebot an Paprika nicht zur Bedarfsdeckung aus. Der Selbstversorgungsgrad ist in den vergangenen Jahren zwar stetig gestiegen, lag zuletzt aber nur bei 4 %.
-
Article
HHLA: Übernahmeangebot durch MSC-Gruppe
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) informiert darüber, dass die Port of Hamburg Beteiligungsgesellschaft SE heute (13. September 2023) die Entscheidung zur Abgabe eines freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots veröffentlicht hat.
-
Article
Rheinland: Die Apfelernte läuft - Abschluss wird Ende Oktober erwartet
Mit der Ernte der Sorten Elstar und Gala nimmt die Apfelernte im Rheinland in diesen Tagen richtig Fahrt auf. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn) hin. Die Ernte werde aber insgesamt um rund 10 % kleiner als im vergangenen Jahr ausfallen, wo europaweit eine Rekordernte eingebracht wurde.
-
Article
BDL: Ladungsaufkommen seit Jahrtausendwende um 54 Prozent gestiegen
Der Wert der per Flugzeug transportierten Waren hat im Jahr 2022 in Deutschland einen neuen Höchstwert erreicht.
-
Article
Obst vom Bodensee: Sehr gute Apfelqualität erwartet - Saisoneröffnung mit Ministerpräsident Dr. Markus Söder
Die Obstbauern am Bodensee erwarten dieses Jahr mit 226.000 t eine gute, etwas unterdurchschnittliche, Erntemenge. Die Qualität ist sehr gut, mit entsprechender Festigkeit, einem guten Zuckergehalt und einem ausgewogenen Zucker-Säure-Verhältnis, teilt Obst vom Bodensee (OvB) mit.
-
Article
Deutschland: Heimische Süßkartoffeln in Kürze erhältlich
Bald beginnt die deutsche Süßkartoffelernte u.a. in Nordrhein-Westfalen. Für immer mehr Menschen ist das Produkt inzwischen zu einem festen Bestandteil der Ernährung geworden.
-
Article
Zwetschen: Ausgewogenes Verhältnis der Mengenanteile in Discountern und Vollsortimentern
Zwetschen sind ein absolutes Saisonprodukt. Üblicherweise startet in Deutschland die Zwetschenkampagne im Juli und endet im Oktober. Spätestens wenn Zwetschen vom Lebensmitteleinzelhandel beworben werden oder als Klassiker in der Kuchentheke beim Bäcker auftauchen, werden die Verbraucher aufmerksam auf das Steinobst.
-
Article
Sachsen: Roboter für Obst- und Weinbau erfolgreich getestet
Der ELWOBOT, ein autonom fahrender Obst- und Weinbauroboter, wurde jetzt erstmals im Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) in Dresden-Pillnitz öffentlich vorgeführt.
-
Article
Rheinland: Kürbisernte hat begonnen
Obwohl die Temperaturen derzeit hochsommerlich sind, ist der Herbst auf dem Vormarsch.
-
Article
Nordrhein-Westfalen: Gute Pflaumen- und Zwetschgenernte erwartet
Die Pflaumenernte in Nordrhein-Westfalen ist in vollem Gange. Seit einigen Wochen und voraussichtlich bis Anfang Oktober ernten die Landwirtinnen und Landwirte die leckeren Früchte von den Bäumen, teilt die Landwirtschaftskammer NRW mit.
-
Article
Bayern: Wasser sparen - den optimalen Bewässerungszeitpunkt berechnen
Landwirte in Bayern können künftig mittels einer App den besten Bewässerungszeitpunkt und die richtige Wassermenge kalkulieren.
-
Article
Landvolk Niedersachsen: Keine Altbestände mehr vorhanden – stetiger Niederschlag setzt den Kartoffeln zu
Zu nass, zu spät, zu heiß, zu nass – das sind laut Thorsten Riggert die Kernpunkte zur anstehenden Kartoffelernte. Der Vorsitzende des Bauernverbands Nordostniedersachsen (BVNON) sieht der Ernte mit Spannung entgegen.
-
Article
Landvolk Niedersachsen: Apfelernte lässt hervorragende Qualität erwarten
Nach einem katastrophalen Jahr 2022 blicken die Obstbauern aus dem Alten Land jetzt optimistisch auf die anstehende Ernte.
-
Article
Druck am Blumenkohlmarkt: knappe Verfügbarkeit, Aussicht auf Entspannung
Die nass kalte Witterung der vergangenen Wochen bremste die Pflanzenentwicklung der Blumenkohlbestände. Dies führte Anfang August zu einer enormen Angebotsknappheit. Folglich erhöhten sich die die Preise auf allen Handelsebenen.
-
Article
Landwirte und Wissenschaftler: Gemeinsame Innovationen für insektenfreundliche Agrarlandschaften
Im Projekt “Förderung von Insekten in Agrarlandschaften” (FInAL) erproben Landwirte im Raum Bad Griesbach innovative Maßnahmen. Mit Blühwiesen, bunten Zwischenfrüchten, Mischkulturen oder Blühpflanzen als Alternative zu Biogasmais machen sie den Lebensraum auf ihren Feldern für Insekten attraktiver.
-
Article
Landgard: Produktionsbetriebe im Westen blicken insgesamt positiv auf die Beerensaison 2023
Landgard-Mitglieder verzeichnen trotz schwieriger Witterung bei den meisten Beerenobst-Kulturen eine qualitativ gute Warenversorgung und freuen sich über eine gute Nachfrage und stabile Preise, so die Erzeugergenossenschaft.
-
Article
Niedersachsen: Obst und Gemüse für mehr als 220.000 Kinder
Vitamine für Niedersachsens Kinder: In insgesamt 1.261 Schulen und 827 Kitas können Kinder unterschiedlicher Altersklassen vom EU-Schulprogramm profitieren. So viele wie bisher noch nie (Vorjahr: 954 Schulen und 694 Kitas).
-
Article
Sachsen-Anhalt: Anbaufläche von Kartoffeln weiter rückläufig
In Sachsen-Anhalt ging die Anbaufläche von Kartoffeln nach vorläufigen Ergebnissen das 3. Jahr in Folge zurück.
-
Article
Erzeuger von „Pfälzer Grumbeere“ ziehen positive Bilanz der diesjährigen Frühkartoffelernte
Nach der wirtschaftlich unbefriedigenden Zwischenbilanz 2022 kann die Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“ für den Verlauf der diesjährigen Frühkartoffelernte, die am 10. August offiziell endet, eine wesentlich positivere, erste Erntebilanz ziehen.