Aldi Nord und Aldi Süd setzen ein Zeichen zur Unterstützung der heimischen Landwirtschaft und führen immer mehr Produkte mit der Herkunftskennzeichnung ,,Gutes aus deutscher Landwirtschaft‘‘.

Das Siegel soll die Sichtbarkeit für Produkte aus deutscher Erzeugung erhöhen und den Kundinnen und Kunden mehr Orientierung bieten, heißt es in einer Mitteilung.

E05_Bild_PM_Neues_Siegel_1200

Image: Aldi Süd

Die ersten Produkte mit dem neuen, händlerübergreifenden Herkunftskennzeichen ,,Gutes aus deutscher Landwirtschaft‘‘ sind bereits in den Aldi-Filialen erhältlich und finden sich vor allem im Bereich Frischfleisch, Obst und Gemüse sowie bei Molkereiprodukten, darunter Milch und Joghurt. Jede Woche erweitern die Discounter ihr Sortiment um weitere Artikel mit dem Siegel. Aktuell tragen zum Beispiel immer mehr Obst- und Gemüsesorten wie Äpfel, Beeren, Salat, Champignons, Kartoffeln, Tomaten und Gurken die neue Kennzeichnung.

Erdbeeren und weißen Spargel beziehe Aldi während der heimischen Saison, wann immer verfügbar, komplett aus deutscher Landwirtschaft. Neben der Einführung des Herkunftskennzeichens, das von der Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft e. V. initiiert wurde, setze Aldi bei der Produktherkunft auch auf Regionalität und unterstütze heimische Landwirtinnen und Landwirte. Nach eigenen Angaben bietet allein Aldi Süd über das Jahr hinweg mehr als 350 Artikel mit dem Regionalfenster an.