Vom 23. bis 26. September 2025 veranstaltet Bejo seine jährlichen Open Days in Warmenhuizen. Hier entdecken Gemüseanbauer und Handelskettenpartner aus aller Welt die neuesten Sorten, Innovationen in der Saatguttechnologie und nachhaltige Agrartechnik.
Während der Veranstaltung gibt es zahlreiche Gelegenheiten, sich über Chancen und Herausforderungen in der Branche auszutauschen.
Gemeinsam mit Kunden und Partnern erforscht Bejo kontinuierlich veränderte Anbaubedingungen sowie sich wandelnde Markt- und Verbrauchertrends. Diese Erkenntnisse bilden die Grundlage für die Entwicklung neuer und verbesserter Gemüsesorten, die es Anbauern weltweit ermöglichen, gesundes und schmackhaftes Gemüse zu ernten. Auf den Demofeldern werden Sorten präsentiert, bei denen der Fokus auf Krankheitsresistenz, Lagerfähigkeit, Ertrag, Geschmack und Optik liegt. Zu den vielversprechenden Neuzüchtungen, die es während der Open Days zu entdecken gibt, gehören unter anderem:
Neue Porree-Sorte: Bejo stellt Snooker F1 (Bejo 3612) vor, eine spätherbstliche Sorte mit guter Feldpräsentation. Die Sorte zeichnet sich durch hohe Erträge, ausgezeichnete Qualität und starke Toleranz gegenüber Thripsen aus.
Bio-Blumenkohl: Im Bio-Sortiment ist Alcantara F1 (Bejo 3603) ein vielversprechender mittelfrüher Blumenkohl für den Früh- und Sommeranbau. Die Sorte bildet mittelgroße, weiße Köpfe mit flach-rundlicher Form.
Bekannte Neuzüchtungen: Brokkoli Salinas F1 ist ein ertragreicher Brokkoli, der unter unterschiedlichen Klimabedingungen überzeugt. Die Sorte liefert eine gleichbleibend gute Qualität mit offener Pflanzenstruktur. Außerdem wird das starke Sortiment an Rübensorten hervorgehoben, darunter Rhizu F1, Pablo F1, Boro F1 und Palau F1.
Bejos Blattgemüse: Bereit für die Zukunft
Bejo bietet ein breites und starkes Sortiment an Blattgemüse, das weltweit angebaut und vermarktet werden kann. Die Sorten Mini-Romana Cologne, Kopfsalat Elvis, Eissalat Jeannice, Radicchio Rosso Canova und Stangensellerie Vuelta F1 (Bejo 3623) wurden mit Fokus auf Geschmack, Uniformität und Anbausicherheit entwickelt.
Unter dem Motto “All you need for salad, Bejo has it!” unterstreicht Bejo sein Engagement für Innovation, Qualität und Widerstandsfähigkeit und bietet Anbauern Möglichkeiten, auf aktuelle Marktentwicklungen und nachhaltige Produktion zu reagieren. Dank seines umfangreichen Blattgemüse-Sortiments ist Bejo bereit, gemeinsam mit der gesamten Wertschöpfungskette neue Akzente zu setzen.
Während der Open Days organisiert Bejo unter demselben Motto ein exklusives Symposium zum Thema Blattgemüse. Interne und externe Referenten teilen ihr Wissen und ihre Perspektiven aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Die Teilnahme ist ausschließlich auf Einladung möglich.
Geführte Touren und Demonstrationen
Eine starke Sorte beginnt mit guter Genetik. Auf der Research Tour erfahren die Besucher, wie Forschung zu Krankheitsresistenzen, Genetik und Gewebekultur zur Entwicklung starker, schmackhafter und nachhaltiger Sorten beiträgt. Die Seed Quality Tour zeigt den umfangreichen Prozess, den jedes Saatkorn durchläuft, bevor es als hochwertiges Saatgut an Anbauer weltweit ausgeliefert wird.
Die Seed Research Expo bietet detaillierte Informationen zu verschiedenen Aspekten der Saatgutforschung und deren Beitrag zur Qualität des Bejo-Saatguts. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Bienengesundheit: Imker verdeutlichen die Bedeutung der Bienen und stellen laufende Initiativen zur Bienenzucht vor.
Innovative Gemüsekonzepte und Gewächshäuser
Während der Bejo Open Days werden verschiedene innovative Gemüsekonzepte vorgestellt, die den Fokus auf Geschmack, Gesundheit und Benutzerfreundlichkeit legen. Snackgemüse wie Möhren, Kohlrabi und Sellerie zeigen, wie Gemüse auf unkomplizierte Weise Teil jeder Mahlzeit sein kann.
Das umfangreiche Sortiment neuer Spitzkohl-Sorten bietet Anbauern und Partnern aus der Wertschöpfungskette Inspiration für neue Einsatzmöglichkeiten. Ein besonderer Blickfang ist Red Power F1 (Bejo 3661). Dank seiner einzigartigen Eigenschaften schafft diese Sorte Mehrwert für Anbauer, Schneidebetriebe, Caterer, Köche und Verbraucher. Red Power F1 überzeugt sowohl im Feld als auch bei Verarbeitung und Präsentation und ergänzt das bestehende Sortiment ideal.
Ein breites und internationales Sortiment an Tomaten, Paprika, Gurken und Einlegegurken wird im Foliengewächshaus für Fruchtgemüse gezeigt. Die präsentierten Sorten wurden für verschiedene Märkte entwickelt, darunter Mexiko, Guatemala, Spanien, China und Türkei. Dabei liegt der Fokus auf den neuesten Entwicklungen und Innovationen innerhalb dieser Kulturen.
Demofelder und Vorführungen
Auf den weitläufigen Demofeldern sind sowohl konventionelle als auch biologische Sorten zu sehen. In Zusammenarbeit mit Bejo-Partnern finden dort verschiedene Vorführungen statt.
So fahren u.a. mehrere Hackroboter durch die Möhren-, Rüben- und Spinatreihen, um den Einsatz innovativer Lösungen zur biologischen Beikrautbekämpfung zu demonstrieren. Zudem präsentieren verschiedene Landmaschinenhersteller ihre neuesten Techniken und Maschinen für nachhaltige Lösungen innerhalb der Branche.
Speziell für Arbeitssuchende öffnet Bejo während der Open Days die Türen des Pavillons ’Discover Bejo careers’. Eine ideale Gelegenheit, um Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Arbeitsbereichen kennenzulernen und die Atmosphäre auf dem Open-Days-Gelände zu erleben. Die Anmeldung ist möglich über: www.workingatbejo.nl
Während der Open Days wird die überarbeitete Version der Cropalyser-App vorgestellt. Diese praxisnahe App unterstützt Anbauer bei der Erkennung und Überwachung von Schädlingen und Krankheiten in Gemüsekulturen.
Besucherinformation
Die Bejo Open Days sind von Dienstag, 23. September, bis Freitag, 26. September, nur für Geschäftskunden und -partner geöffnet. Am Samstag, 27. September, sind dann auch Familienangehörige und Nachbarn herzlich eingeladen, Bejo zu besuchen. Wie gewohnt findet die Veranstaltung an der Trambaan 2 in Warmenhuizen (Niederlande) statt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.bejo.com und www.bejosamen.de