Cricket (Lorca/Murcia) hat auf der Fruit Attraction 2025 mit großen Vertriebsketten stabile mittel- und langfristige Partnerschaften angestrebt.
Die Messe war nach Angaben des Unternehmens der ideale Rahmen, einen entscheidenden Schritt in seiner Entwicklung zu machen und sowohl seine Geschäftsergebnisse als auch Marktpositionierung zu festigen. Generaldirektor Juan Marín bezeichnete diese Ausgabe als „Meilenstein”, da sie die Tür zu mittel- und langfristigen Kooperationsvereinbarungen mit großen Handelsketten geöffnet hat, ein strategischer Schritt, der über die üblichen konjunkturellen Vereinbarungen hinausgeht.
Zum ersten Mal in den vergangenen zehn Jahren wurden Gespräche über die Festlegung von Zeiträumen von drei, fünf und sogar zehn Jahren aufgenommen. Diese Fristen bieten der gesamten Wertschöpfungskette, von der Industrie bis zu den Erzeugern, mehr Sicherheit. „Wir sind davon abgekommen, ausschließlich über Kampagnenstarts, Sorten oder punktuelle Innovationen zu sprechen, sondern setzen uns nun mit unseren Kunden zusammen, um zukünftige Kooperationen zu planen. Dies zeigt die wachsende Besorgnis der Branche über strukturelle Fragen wie die Erzeugerkonzentration oder den Generationswechsel”, betonte Marín.
Winterkampagne
Die Messe diente auch dazu, die Stabilität zu unterstreichen, mit der Cricket in die Winterkampagne geht. Dank eines günstigen hydrologischen Jahres geht das Unternehmen mit stabilen Produktionen auf seinen Fincas und einer strategischen Planung in diese Phase, die seine Kapazität stärkt, sicher und vorausschauend auf den Markt zu reagieren. Derzeit konzentriert sich Cricket auf die Belieferung des nationalen Marktes und bereitet gleichzeitig den Start der Exportkampagne vor, die für die letzte Oktoberwoche geplant ist und in diesem Jahr sogar eine Woche früher beginnen wird. „Wir können mit Ruhe und Vertrauen in die Saison starten, mit stabilen Fincas, neuen Produktlinien und Formaten, die in Kürze voll einsatzfähig sein werden“, erklärte der Generaldirektor.
Spezialisierung
Die Branche befindet sich aufgrund des Preisdrucks, steigender Kosten und veränderter Konsumgewohnheiten in einer schwierigen Lage. Vor diesem Hintergrund setzen die Vertriebsketten darauf, die Produkte mit der höchsten Umschlagshäufigkeit und Zuverlässigkeit zu stärken, so das Unternehmen. Cricket reagiert auf diese Anforderungen mit der Spezialisierung seiner strategischen Produktlinien: Brokkoli, Blumenkohl, Artischocken und BIMI. „Die Kunden verlangen spezialisierte Produzenten, die Menge, Qualität und Regelmäßigkeit garantieren können. Wir werden unser Portfolio weiter ausbauen, aber die Priorität ist klar: die wichtigsten Produkte stärken und solide, dauerhafte Beziehungen aufbauen“, erklärte Marín. Cricket/d.s.