All Birnen articles
-
Article
Italien: Birnenbranche weiter in der Krise
Einst Synonym für Abate Fetel, die wohl bekannteste italienische Birne, ist die Branche aktuell eher für diverse Schicksalsschläge bekannt - zuletzt die Überschwemmungen in der Emilia-Romagna, einem bedeutenden Anbaugebiet der beliebten Früchte, das gemeinsam mit dem Veneto, dem Piemont, der Lombardei und Friaul-Julisch Venetien 74 % der nationalen Flächen beheimaten.
-
Article
Frankreich: Birnenproduktion liegt im Fünfjahresdurchschnitt
Zum 1. November wurde die Birnenproduktion im Hexagon auf 126.200 t geschätzt, was einen leichten Rückgang zum Mittel der Jahre 2018-2022 darstellt. Gegenüber der üppigen Ernte im Vorjahr liegt das diesjährige Ergebnis 12 % zurück. Deutliche Rückgänge seien vor allem bei den Sommerbirnen zu verzeichnen.
-
Article
Türkei: Produktion bei Äpfeln, Birnen und Tafeltrauben rückläufig
Ein verspätet eingesetzter Frühling hat in der Türkei zu einem Rückgang der türkischen Erzeugung und Ausfuhr von Äpfeln, Birnen und Tafeltrauben im Wirtschaftsjahr 2023/24 gesorgt, teilt das amerikanische Landwirtschafsminsterium (USDA) in seinem aktuellen Bericht mit.
-
Article
Swisscofel: Hitze und Hagel setzen Tafelobstkulturen zu
Die diesjährige Ernte der Tafeläpfel startete ca. eine Woche später als im Vorjahr. Aufgrund des kalten und nassen Wetters im April und Mai, war der Bienenflug zurückhaltend und die Bestäubung der Bäume entsprechend schlecht, berichtet Swisscofel.
-
Article
Italien: Birnenproduzenten der Emilia-Romagna rechnen mit -70 Prozent
Überschwemmungen und Sommertemperaturen bis in den Oktober: Die diesjährige Birnensaison ist kein Spaziergang für die Produzenten in der Emilia-Romagna. “Dieses Jahr ist das schlimmste seit Menschengedenken, vom Frühjahrsfrost im April über die Überschwemmungen bis zur Alternanz und der Dürre in diesem Sommer,” bestätigt Mauro Grossi.
-
Article
Argentinien: Deutlicher Rückgang beim Export von Birnen
Die Probleme des Verlusts von Exportmärkten, die beim exportfähigen Angebot des Río Negro-Tals und der Region Neuquén zu beobachten sind, betreffen nicht nur Äpfel.
-
Article
Niederlande: Rückgang der Apfelproduktion - Zuwachs bei Birnen
Die niederländische Apfelproduktion wird in diesem Jahr voraussichtlich um zwölf Prozent zurückgehen, während die Birnenernte um schätzungsweise drei Prozent steigen wird.
-
Article
Rheinland: Große Birnenvielfalt in bester Qualität
In diesen Tagen ist die Birnenernte im Rheinland abgeschlossen.
-
Article
Nordrhein-Westfalen: Normale Ernte bei Äpfeln und Birnen erwartet
Die Apfelernte in Nordrhein-Westfalen läuft seit mehreren Wochen auf Hochtouren.
-
Article
Italien: Lieferung von Birnen nach China vereinbart
China hat nach einer erneuten Überprüfung grünes Licht für die Einfuhr von Birnen aus Italien gegeben. Darauf haben Italiens mitgliederstärkster Bauernverband Coldiretti und der Produzentenverband Filiera Italia vergangene Woche anlässlich der Messe Fruit Attraction in Madrid hingewiesen.
-
Article
Birne Xenia® erobert „Fruit Attraction“ mit neuem Gesicht
Die Birnenmarke Xenia® hat auf der internationalen Messe „Fruit Attraction“ in Madrid ihren Markenrelaunch präsentiert. Mit frischem Ansatz und dem Mut, gegen Konventionen im Obst-Marketing anzutreten, präsentierte Xenia® ihre innovative Strategie, um gesunde, regionale Produkte in den Vordergrund zu rücken und neue Zielgruppen zu erobern.
-
Article
Belgien: Künstliche Intelligenz erleichtert Nährstoff-Prognostik im Birnenanbau
Durch die Anwendung Künstlicher Intelligenz auf Birnenblättern kann der Nährstoffbedarf von Birnen viel besser bestimmt werden, berichtet VILT, der Landwirtschaftliche Informationsdienst Flanderns. Dies ist das Ergebnis der Forschung von Ambroos Van Poucke, der an der Fakultät für Bioingenieurwesen der Universität Gent studiert.
-
Article
Birne Xenia® präsentiert neues Gesicht auf der Fruit Attraction
Mit einem innovativen Messestand wird Xenia® -die Marke, die der Birne ein Gesicht gibt – ihr innovatives Konzept auf der internationalen Bühne der Madrider Messe Fruit Attraction, Stand 6D08, erstmals dem Fachpublikum vorstellen, so das Deutsche Obst-Sorten Kosnortium.
-
Article
Blue Whale SAS: “Wir gehen mit Begeisterung in die neue Saison”
Leere Märkte, wachsende Verfügbarkeiten und starke Nachfrage: Beim französischen Marktführer im Apfelsektor, der Blue-Whale-Gruppe aus dem Südwesten des Landes, wird mit positiven Vorzeichen in die neue Saison gestartet. Welche Varietäten stehen besonders im Fokus?
-
Article
Birnen: Italien verliert die Poleposition an Belgien
2022 waren die Verhältnisse noch gänzlich anders: 367.000 t belgische Birnen, aus Italien kamen 473.690 t. Nun erwartet Belgien ein Wachstum von 19 %, während im Belpaese Krisenstimmung herrscht - dort wird mit 187.000 t, d.h. einem Rückgang von 63 % zum Vorjahr gerechnet. Ein historisches Tief, das sogar das ...
-
Article
Argentinien: Apfel- und Birnengeschäft erholt sich
Der argentinische Apfel- und Birnenmarkt rechnet mit einem Anstieg des Produktionsvolumens um etwa 14 % im Vergleich zum Vorjahr, wie freshfruitportal mitteilte.
-
Article
Frankreich: Rückgang bei Sommerbirnen erwartet
Zum 1. Juli 2023 wurde die französische Birnenproduktion auf knapp 131.600 t geschätzt, gibt der Statistikdienst Agreste in einer Meldung vom 18. Juli bekannt - ein Minus von 8 % gegenüber der umfangreichen Ernte im vergangenen Jahr. Besonders bei Sommerbirnen ist die Produktion in diesem Jahr im Rückstand, vor allem ...
-
Article
China öffnet Tore für italienische Birnen
Italienische Birnen haben nach jahrelangen Verhandlungen nun endlich Zugang zum chinesischen Markt erhalten. Der Leiter der Allgemeinen Zollverwaltung Chinas Yu Jianhua war kürzlich auf Europa-Tour und hatte in Polen bereits einen Deal über die Lieferung polnischer Heidelbeeren nach China unterzeichnet.
-
Article
Fruvo/VAM WaterTech: „Wir möchten unsere Birnen so sauber wie möglich zum Verbraucher bringen“
Foto: Fruvo/VAM WaterTech„Wir empfehlen es unseren Mitarbeitern zwar nicht, aber man kann das Wasser auch so trinken“, sagt Martijn Vogelaar von der Obstsortier- und Verpackungsstation Fruvo aus Krabbendijke. Im vergangenen Jahr installierte VAM WaterTech beim Sortierbetrieb Fruvo eine neue Wasseraufbereitungsanlage ein. Durch ein System zur Reinigung der Wasserströme wird das ...
-
Article
VentureFruit®: Partnerschaft bringt Apfel- und Birnensorten für heißes Klima nach Südamerika
Das Unternehmen hat die Andes New Varieties Administration Chile® (ANA Chile®) zum 'Master-Lizenznehmer' ernannt, um Apfel- und Birnensorten für heißes Klima mit Landwirten in Südamerika zu entwickeln, beginnend mit Chile. Morgan Rogers, General Manager von VentureFruit®, sagt, dass ANA Chile® ausgewählt wurde, um alle südamerikanischen Entwicklungsaktivitäten für das Sortenprogramm für ...