All Birnen articles
-
Article
Außergewöhnliche Qualität erfreut belgische Obstbauern
Nach den nassen Wetterbedingungen der vergangenen Saison begrüßten die belgischen Bio-Apfel- und -Birnenproduzenten das ungewöhnlich sonnige Wetter dieses Sommers, das zum Teil für die „unglaubliche Qualität” der neuen Ernte verantwortlich ist.
-
Article
Pera Rocha do Oeste g.U.: “Deutschland ist ein sehr anspruchsvoller, aber auch äußerst wichtiger Markt”
Die Produktion von Rocha-Birnen liegt in dieser Saison erneut unter den Erwartungen. Wie der portugiesische Branchenverband ANP – Associação Nacional de Produtores de Pera Rocha – mitteilt, sei der Rückgang auf ungünstige Witterung, den Wegfall bestimmter Pflanzenschutzmittel und das Roden von Flächen zurückzuführen.
-
Article
Migo® startet mit „kraftvoller” Marketingkampagne in die neue Saison
Mit der neuen Ernte beginnt Migo® die Saison mit voller Energie. Dank des sonnigen und warmen Wetters in diesem Jahr ist die Qualität der Migo®-Birne besonders gut: knackig, frisch-süß und mit einer attraktiven grünen Schale, teilt EFC Fruit mit.
-
Article
Schweiz: Große Erntemengen von Bio-Äpfeln im Lager - Kaiser Alexander und Conference wichtig bei Bio-Birnen
Ende September 2025 waren bereits 5.635 t Bio-Äpfel eingelagert. Mit rund 3.155 t stellt Gala den größten Anteil dar. An zweiter Stelle liegt Topaz mit 433 t, gefolgt von Pinova mit 219 t und Golden Delicious mit 207 t, so Swisscofel und BioSuisse.
-
Article
Schweiz: Ernte für Äpfel weitgehend abgeschlossen
Die Erhebung des Lagerbestands an Birnen für Ende September 2025 weist einen Bestand von 9.727 t (SGA) aus und ist mit dem Lagerbestand aus dem Jahr 2021 mit 9.789 t vergleichbar, teilen Swisscofel und der Schweizer Obstverband mit.
-
Article
Italienische Birnen bald mit Exportchance nach Ecuador
Nach Angaben des Branchen-Dienstleistungszentrums CSO Italy steht die Ampel für italienische Birnenexporte nach Ecuador kurz vor grün: In der vergangenen Woche hatten ecuadorianische Inspektoren eine Abschlussvisite in Italien durchgeführt, die Teil des seit 2021 laufenden Marktzugangsverfahrens ist.
-
Article
NRW: Obstbauern erwarten 2025 Rekordernte bei Äpfeln und Birnen
Die nordrhein-westfälischen Obstbaubetriebe erwarten 2025 die höchste Apfelernte der letzten zwanzig Jahren. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand erster Schätzungen mitteilt, werden in diesem Jahr voraussichtlich rund 82.327 t Äpfel geerntet.
-
Article
Deutschland: Überdurchschnittliche Birnenernte erwartet
Nach der ersten vorläufigen Schätzung der Birnenernte zum Stichtag 20. August 2025 erwartet das Statistische Bundesamt (Destatis) eine Erntemenge von 40.200 t.
-
Article
Thüringer Obsternte überdurchschnittlich
Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, rechnen die auf Marktobstbau ausgerichteten Thüringer Obstbaubetriebe nach einer ersten Schätzung bei allen erfassten Obstsorten mit einer überdurchschnittlichen Ernte.
-
Article
Landwirtschaftskammer Niedersachsen: Praxisnahes Wissen für Berufseinsteiger und Profis in neuem Seminar-Format
Die neuen geltenden gesetzlichen Vermarktungsnormen für frisches Obst und Gemüse stehen im Mittelpunkt eines innovativen Seminar-Formats der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK).
-
Article
Schweiz: 95 Prozent der Bio-Apfellagerbestände verkauft
Im August 2025 wurden die Bio-Apfellager um 404 t reduziert. Es wurden 122 t Gala, 44 t Golden Delicious, 30 t Idared und 24 t Jonagold verkauft, teilen Bio Siuisse und swisscofel mit.
-
Article
Schweiz: Gute Kernobsternte erwartet
Der Schweizer Obstverband (SOV) erwartet dieses Jahr rund 101.000 t Äpfel und 13.500 t Birnen. Aktuell werden die ersten Äpfel und Birnen der Saison geerntet, die Erntezeit erreicht ihren Höhepunkt Mitte September und dauert bis Ende Oktober.
-
Article
Spanien: Start der Birnenkampagne DOP Rincón de Soto
Nach Information des Kontrollrats der DOP Rincón de Soto (La Rioja) hat in KW 33 die Saison mit der Sorte Blanquilla begonnen. Die Ernte der Conference wird Ende KW 24 starten.
-
Article
Südafrikanische Apfel- und Birnenbranche fordert dringende Maßnahmen im Hafen von Kapstadt
Die südafrikanische Apfel- und Birnenexportbranche schlägt Alarm wegen steigender Verluste, die durch Ineffizienzen im Hafen von Kapstadt verursacht werden.
-
Article
BVEO richtet Jubiläums-Prognosfruit 2026 in Deutschland aus
Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO) wird eigenen Angaben zufolge die Prognosfruit vom 5. – 7. August 2026 in Konstanz, Deutschland ausrichten. Der jährlich in wechselnden Ländern stattfindende Kongress feiert im kommenden Jahr sein 50-jähriges Jubiläum.
-
Article
WAPA: Apfelproduktion der EU bleibt stabil, Birnenproduktion wächst trotz Marktunsicherheiten und politischer Herausforderungen leicht
Auf der Prognosfruit-Konferenz in Angers hat die World Apple and Pear Association (WAPA) ihre Prognose für die Saison 2025/26 vorgestellt. Die Apfelproduktion in den wichtigsten Erzeugerländern der EU wird voraussichtlich nahezu unverändert gegenüber dem Vorjahr bleiben und 10,5 Mio t (-0,1 %) erreichen, liegt jedoch weiterhin 7,5 % unter dem ...
-
Article
Bio-Kernobst: Lager bei Schweizer Äpfeln weiterhin hoch im Vergleich zu Vorjahren
Im Juli 2025 wurden die Bio-Apfellager um 720 t reduziert, dies sind rund 708 t mehr als im Juli des Vorjahres und 273 t mehr als im Juli 2023. Die Lagerabnahme betrug bei Gala 276 t, bei Braeburn 137 t und bei den Premiumapfelsorten 120 t, teilen BioSuisse und swisscofel ...
-
Article
Schweiz: Weiterhin ein breites Sortiment an Kernobst
Der Lagerbestand Ende Juli betrug 5.471 t und liegt damit um 3.363 t über dem aus 2024 (2.108 t) und 3.438 t über dem aus 2023 (2.033 t). Vergleichbar ist die Situation am ehesten mit den Lagerbeständen aus dem Jahr 2022 mit 7.012 t und 2021 mit 4.508 t, teilen ...
-
Article
Gute Apfel- und Birnenernte in den Niederlanden erwartet
Die niederländische Apfelernte wird in diesem Jahr voraussichtlich um 17 % höher ausfallen als im Vorjahr. Auch die Birnenernte steigt, mit einem Plus von 8 % gegenüber dem Vorjahr.
-
Article
Flandern: Beim Obstexport geben Birnen den Ton an
Flandern exportiert mehr landwirtschaftliche Produkte als das Land einführt. Das geht aus dem Agrarhandelsbericht von 2024 hervor.