All Birnen articles
- 
      
         Article ArticleSachsen-Anhalt: Birnenernte aufgrund von Nachtfrösten im Jahr 2024 zurückgegangen2024 wurden in Sachsen-Anhalt 160 t Birnen geerntet, wie das Statistische Landesamt anlässlich des Tages der Birne am 27. April mitgeteilt hat. 
- 
      
         Article ArticleSchweiz: Erfreuliche Qualitäten bei BirnenDer Lagerbestand liegt Ende Februar 2025 mit 41.824 t um 10.485 t über dem vom Vorjahr (31.339 t) und um 8.621 t über dem aus 2023 (33.203 t). Die Lagerminderung im Februar 2025 liegt mit total 8.460 t um 1.268 t höher als 2024. 
- 
      
         Article ArticleBio/Schweiz: Lagerbestände bei Äpfeln sehr hoch - fast dreiviertel der Lagermenge bei Birnen verkauftDie Lagerminderung von Bio-Äpfeln im Februar betrug 730 t. Dies sind rund 70 t weniger als im Februar des vergangenen Jahres und ca. 160 t weniger als im Februar 2023. Leider bleibt die Nachfrage nach Bio-Äpfeln in den vergangenen Monaten hinter den Erwartungen zurück, teilen BioSuisse und swisscofel mit. 
- 
      
         Article ArticleBVL/QS: Notfallzulassung für Pflanzenschutzmittel Surround gegen BirnenblattsaugerSeit Anfang Februar 2025 dürfen Erzeugerbetriebe zur Bekämpfung des Birnenblattsaugers (Cacopsylla spec) in Birnen das Pflanzenschutzmittel Surround (Wirkstoff: Aluminiumsilikat) zum Einsatz bringen. 
- 
      
         Article ArticleWAPA: Mehr Äpfel und weniger Birnen in der Südlichen Hemisphäre erwartetAnlässlich ihrer Jahreshauptversammlung auf der FRUIT LOGISTICA hat die World Apple and Pear Association (WAPA) die Ernteprognose für Äpfel und Birnen der Südlichen Hemisphäre für die kommende Saison veröffentlicht. Laut dieser Prognose, die die Daten aus Argentinien, Australien, Brasilien, Chile, Neuseeland und Südafrika zusammenfasst, wird die Apfelproduktion im Vergleich zu ... 
- 
      
         Article ArticleXenia® Birne provoziert auf FRUIT LOGISTICA - Ausbau der Markenbekanntheit durch TV-Kampagne„Wieso sollte dein Snack mehr von der Welt gesehen haben als du?“ Mit dieser provokanten Frage zeigt Xenia® auf der größten Obst- und Gemüsemesse der Welt, der FRUIT LOGISTICA in Berlin, warum heimisches Obst die Antwort auf viele Fragen ist – ob Umwelt, Geschmack oder Snack-Trends, so Obst vom Bodensee ... 
- 
      
         Article ArticleNeuseeländische Apfel- und Birnenbranche erzielt erstmals einen Umsatz von einer Milliarde NZ-DollarFast zwei Jahre, nachdem die Branche durch den Zyklon Gabrielle stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, hat der Verband der neuseeländischen Apfel- und Birnenproduzenten (NZAPI) seine Daten zu den wirtschaftlichen Auswirkungen für das Jahr 2024 veröffentlicht, aus denen hervorgeht, dass sich die jährlichen Einnahmen aus den Obstplantagen auf 1 Mrd NZ-Dollar ... 
- 
      
         Article ArticleSüdafrikas Kernobstbranche bereitet sich auf eine fruchtbare Saison 2025 vorDie Apfel-Export-Saison 2024 endete mit einem Höchststand von 48,6 Mio Kartons (12,5 kg); ein Anstieg von 12 % im Vergleich zur Saison 2023. Die erste Schätzung für die Exportsaison 2025 deutet Hortgro zufolge auf einen Anstieg um 5 % im Vergleich zu 2024 hin. 
- 
      
         Article ArticleRio Negro: Bis zu 100.000 Tonnen Obst könnten im ersten Quartal nicht geerntet werdenErzeuger aus Río Negro haben davor gewarnt, dass im ersten Quartal 2025 bis zu 100.000 t Äpfel und Birnen nicht geerntet werden könnten, weil die Kosten dafür die von den großen Exportunternehmen angebotenen Preise übersteigen würden. 
- 
      
         Article ArticleBlue Whale betrachtet Chancen und Hindernisse des BirnenkonsumsDer französische Kernobstspezialist setzt verstärkt auf den Ausbau seiner Birnenproduktion. „Seit 2020 haben wir unsere Anbauflächen für die Sorten QTee®, Fred® und Angys® um über 300 ha erweitert“, berichtet Servane Jacquet, bei Blue Whale verantwortlich für die Kategorie Birnen. 2024 wurden von den Blue-Whale-Produzenten in Frankreich 8.000 t geerntet – ... 
- 
      
         Article ArticleBio: Schweizer Äpfel verzeichnen leichte Lagerminderung - Birnen sind weiterhin beliebtIm Dezember 2024 wurden die Lagerbestände an Bio-Äpfeln weniger stark abgebaut als in den Vorjahren. Die Reduktion betrug 517 t – ein Rückgang, der um 50 t geringer ausfiel als im Vergleichsmonat Dezember 2023. Rund 43 % der abverkauften Lagermenge entfielen auf die Sorte Gala (224 t), gefolgt von Topaz ... 
- 
      
         Article ArticleSchweiz: Lagerbestände bei Äpfeln und Birnen sind Ende 2024 höher als im VorjahrDer Lagerbestand zu Ende Dezember 2024 liegt mit 58.221 t um 12.569 t über dem aus 2023 (45.652 t) und um 9.774 t über dem Bestand aus 2022 (48.447 t). Die Dezember-Lagerabnahme liegt mit 6.218 t um 3,4 % über dem Durchschnitt der fünf Vorjahre (6.016 t), teilen Swisscofel und ... 
- 
      
         Article ArticleSwisscofel/Schweizer Obstverband: Lagerbestände bei Äpfeln und Birnen höher als im VorjahrDer Lagerbestand Ende November 2024 liegt mit 64.339 t um 7.339 t über dem angestrebten Ziellagerbestand von 57.000 t. Der Lagerbestand ist wie erwartet hoch ausgefallen und ist leicht höher als im Jahr 2018 (63.736 t), so swisscofel und der Schweizer Obstverband. 
- 
      
         Article ArticleSchweiz: Ziellagerbestand bei Bio-Äpfeln übertroffenZu Ende November 2024 lagen rund 7.518 t Bio-Äpfel an Lager. Dies sind rund 2.681 t mehr als Ende November 2023 und 1.238 t mehr als im November 2022. Der Ziellagerbestand von 7.000 t wurde um 518 t übertroffen, teilen swisscofel und Bio Suisse mit. 
- 
      
         Article ArticleFrankreich: ANPP aktualisiert Apfel-Prognosen, Birnen mit Wachstum erwartetWährend zur Prognosfruit noch von 1.463.000 t die Rede waren, hat die französische Vereinigung der Apfel- und Birnenproduzenten ihre Erntezahlen noch einmal nach unten korrigiert, diese liegen nun bei 1.426.000 t, d.h. 3 % weniger als erwartet. Gegenüber 2023 sind das 5 % Rückgang, im Dreijahresmittel sind die Zahlen weiter ... 
- 
      
         Article ArticleBelgien: Familienunternehmen Devos Group und Wouters Fruit fusionierenDie Handelsbereiche der Familienunternehmen Devos und Wouters werden eigenen Angaben zufolge am 1. August 2025 unter dem Namen Devos-Wouters fusionieren. Beide Familienunternehmen können auf eine reiche Geschichte eigener Produktion und weltweiter Exporte zurückblicken. 
- 
      
         Article ArticleBelgische Conference-Birnen sind der Renner bei der Wirtschaftsmission in BrasilienFlandern hat sich zum Ziel gesetzt, Birnen nach Brasilien zu exportieren. Im Rahmen einer Wirtschaftsmission in dem Land startet VLAM eine Verkostungskampagne. Mit Verkostungen in Supermärkten will VLAM die brasilianische Öffentlichkeit für Birnen aus Belgien begeistern, berichtet vilt.be. 
- 
      
         Article ArticleAsien und Lateinamerika zunehmend attraktiv für Äpfel und Birnen aus der Südlichen HemisphäreDie Überseesaison der Äpfel und Birnen des Südens ist zu Ende und bestätigt die Tendenz der vergangenen Jahre: Weniger Kernobst ist für die traditionellen Märkte wie Europa und Nordamerika bestimmt, während die Lieferungen in andere Regionen zunehmen. 
- 
      
         Article ArticleArgentinien: Apfel- und Birnenproduktion legt zu - Citrusexporte trotz Produktionsanstieg stark rückläufigEinem aktuellen Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums zufolge wird die argentinische Birnenproduktion im Wirtschaftsjahr 2024/25 voraussichtlich 655.000 t erreichen, gegenüber 624.000 t in der vorherigen Kampagne, berichtet eurofruit. 
- 
      
         Article ArticleLagerbestand bei Schweizer Äpfeln und Birnen wird wohl überschrittenDer Erntestart der Äpfel war regional unterschiedlich. Die Produktion war auch in diesem Jahr gefordert. Die Arbeiten in den Obstkulturen waren durch die anhaltende Nässe erschwert und der Krankheitsdruck war hoch, teilen swisscofel und der Schweizer Obstverband mit. 
 

