In der 20. Kalenderwoche 2025 zeigt der AMI-Verbraucherpreisspiegel im Vergleich zum Vorjahr erneut deutliche Preisbewegungen bei konventionell erzeugtem Obst und Gemüse in Deutschland.
Auffällig ist vor allem der kräftige Preisanstieg bei Heidelbeeren: Mit 11,32 Euro pro Kilogramm liegen sie rund 48,4 % über dem Vorjahresniveau. Auch helle Tafeltrauben verteuerten sich deutlich – um 39,2 % auf nun 3,50 Euro pro Kilogramm. Ausländische Erdbeeren kosten aktuell 5,91 Euro pro Kilogramm, was einem Plus von 16,5 % entspricht.
Demgegenüber stehen teils kräftige Preisrückgänge: Paprika verbilligte sich auf 3,08 Euro pro Kilogramm – ein Minus von 27,7 % im Jahresvergleich. Auch Strauchtomaten (−11,5 %), Eissalat (−11,0 %) und Himbeeren (−7,4 %) wurden günstiger angeboten.
Kaum Preisveränderungen zeigten sich bei Äpfeln (+2,6 %), inländischen Erdbeeren (+2,7 %), Bananen (+2,9 %) und Radieschen (+3,0 %). Stabil blieben auch die Preise für Kiwis (−2,3 %) und Mini-Strauchtomaten (+1,2 %).
Saisonbedingt günstiger wurde weißer deutscher Spargel, der aktuell bei 7,81 Euro pro Kilogramm liegt. – ein Rückgang von 4,5 % gegenüber dem Vorjahr.
Interessiert an weiteren Marktentwicklungen? Dann werfen Sie doch einen Blick ins Fruchthandel Magazin – hier bleiben Sie bestens informiert.