Am Institut für Frischproduktlogistik der Hochschule Geisenheim steht aktuell eines der beliebtesten regionalen Gemüseprodukte im Mittelpunkt der Forschung: der Spargel.

Im Rahmen einer Masterthesis untersucht eine Studentin, wie sich unterschiedliche Verpackungssysteme auf die Haltbarkeit und Qualität von frischem Spargel auswirken. Ziel ist es, herauszufinden, welche Verpackungsarten den Spargel am besten vor Feuchtigkeitsverlust, Verderb und Qualitätsminderung schützen. Denn gerade bei empfindlichen Frischprodukten wie Spargel spielt die Verpackung eine entscheidende Rolle für die Vermarktung, Lagerung und letztlich auch für die Reduktion von Lebensmittelverlusten. Die Ergebnisse der Arbeit sollen nicht nur der Forschung dienen, sondern auch praktische Empfehlungen für Handel und Spargelproduzenten ermöglichen.

Erdbeeren als Anschauungsmaterial für Studieninteressierte

Neben dem Spargel steht ein weiteres beliebtes Frischprodukt im Zentrum der aktuellen Arbeit: Erdbeeren. Auch sie wurden in verschiedenen Verpackungen gelagert – allerdings zu einem ganz besonderen Zweck. Die Versuchsreihen dienten als anschauliches Beispiel für den Studieninfotag am 4. Juni 2025. Besucherinnen und Besucher konnten vor Ort erleben, wie wissenschaftliches Arbeiten funktioniert und welche Einflussfaktoren bei der Haltbarkeit von Frischprodukten eine Rolle spielen.

Kühlhaus mit Spargel und Erdbeeren, Geisenheim Hochschule Geisenheim -  University - Hochschule Geisenheim_Marius Martin

Image: Hochschule Geisenheim/Marius Martin