Im vergangenen Sommer war es soweit: Der Start der dreijährigen Kampagne für Beerenobst „Een Handje Zomer” (Eine Handvoll Sommer) in den Niederlanden, Belgien und Deutschland.
Mit frischen Bildern, klarer Kommunikation und lokalen Social-Media-Beiträgen pro Land wird gezeigt, so das GroentenFruit Huis, dass Beerenobst gesund, lecker und vielseitig zu jeder Tageszeit ist. Und die Ergebnisse der ersten Monate übertreffen bereits jetzt die Erwartungen, heißt es weiter.
Die Kampagnenbeiträge auf Instagram und TikTok erzielten 30,5 Mio Aufrufe und eine einzigartige Reichweite von 8,7 Mio Menschen. Damit wurde das Reichweitenziel für drei Jahre bereits im ersten Jahr weit übertroffen. Bemerkenswert sei, dass über die Social-Content-Creators nicht nur eine große Reichweite erzielt wurde, sondern dass die Zielgruppe auch Interesse gezeigt habe, indem sie die Videos gespeichert hat: mittlerweile bereits mehr als 19.000 Mal. Damit seien die drei Kampagnenansätze schön zum Leben erweckt worden: Einfachheit (einfache Anwendungen und Rezepte), Gesundheit (die Vorteile von Beerenobst) und Genuss (leckeres und inspirierendes Essen).
Die Kampagnen-Website europeanberries.eu verzeichnete in diesem ersten Jahr bereits mehr als 60.000 Besucher. Die meisten kamen aus Deutschland, gefolgt von den Niederlanden und Belgien.
Auch die Social Challenge, bei der die Menschen ihren liebsten Moment mit Beerenobst teilten, sorgte für viel Engagement. Insgesamt erhielten wir über 250 Einsendungen, teilweise mit Fotos ihrer liebsten Sommerfrüchte. Vor allem in den Niederlanden war die Resonanz mit über 130 Einsendungen groß. Dies sorgte nicht nur für Sichtbarkeit, sondern auch für wertvolle Rückmeldungen aus der Zielgruppe.
Neben den Online-Ergebnissen gab es auch viel Aufmerksamkeit in Print- und Online-Medien. So erschienen Advertorials in den Online- und Printmagazinen Delicious (NL) und Flair (BE), die zusammen eine Reichweite von fast 570.000 Verbrauchern hatten.
Ausblick
Nach diesem ersten Jahr liege die Kampagne bereits weit vor dem Zeitplan. Dennoch gebe es noch Verbesserungsbedarf. So bleiben Website-Besucher oft nur kurz auf der Seite, war das Gewinnspiel vor allem in den Niederlanden sehr erfolgreich und gebe es noch Spielraum, um mehr Menschen organisch zu erreichen.
Mit diesen Erkenntnissen werde im zweiten Jahr weiter auf den drei Hauptthemen aufgebaut: Bequemlichkeit, Genuss und Gesundheit. Dabei werde nach Vertiefung gesucht: häufigere Wiederholungen, Auswahl konkreterer Momente (wie Frühstück oder Sport) und Einsatz von Content-Erstellern, die wirklich zur Zielgruppe passen. Auch die Sichtbarkeit im Alltag, gegenüber Erzeugern, Supermärkten und Verbrauchern, könne die Kampagne weiter stärken.