Die Erhebung des Lagerbestands an Birnen für Ende September 2025 weist einen Bestand von 9.727 t (SGA) aus und ist mit dem Lagerbestand aus dem Jahr 2021 mit 9.789 t vergleichbar, teilen Swisscofel und der Schweizer Obstverband mit.
Die Erntemenge 2025 liege um 4.450 t unter dem Vorjahreswert von 14.177 t. Die Ernte sei in allen Regionen weitgehend abgeschlossen. Bereits die Ernteschätzung 2025 von 13.698 t und nun auch die vorhandenen Lagerbestände Ende September zeigen auf, dass der angestrebte Ziellagerbestand von 11.000 t bis Ende Oktober nicht erreicht wird.
Die Birnenvorräte (SGA) betragen Ende September bei der Sorte Kaiser Alexander 4.000 t (2024: 6.800 t), andere Sorten 2.125 t (2024: 1.976 t), Conference 2.034 t (2024: 2.729 t), Gute Luise 1.224 t (2024: 1.669 t) und Williams 344 t (2024: 973 t).