All Schweiz articles

  • MM-SwissSkills2025
    Article

    Schweizer Obstverband: Berufsdemonstration der Obstfachleute an den SwissSkills

    2025-09-17T06:40:00Z

    Vom 17. bis 21. September finden in Bern die Berufsmeisterschaften SwissSkills statt. Dieses Jahr ist der Schweizer Obstverband (SOV) mit einem Stand vor Ort, an dem er eigenen Angaben zufolge über den Beruf Obstfachmann/Obstfachfrau informiert wird.

  • Petersilienwurzel
    Article

    Schweiz: Anbau von Petersilienwurzel stark ausgeweitet

    2025-09-16T07:25:00Z

    In der Schweiz wurden 2024 über 380 t des Knollengemüses geerntet. Nach dem Rekordjahr 2019 mit 430 t ist die Ernte von Petersilienwurzel, so teilt der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) mit, in den vergangenen drei Jahren erneut angestiegen.

  • Christian Sohm
    Article

    Schweiz: Christian Sohm verlässt SWISSCOFEL

    2025-09-15T06:44:00Z

    Der Dachverband der schweizerischen Obst- und Gemüsebranche SWISSCOFEL hat seinen Mitgliedern mitgeteilt, dass Direktor Christian Sohm von seinem Posten als Direktor zurücktritt um „eine neue Herausforderung in der Früchte-, Gemüse- und Kartoffelbranche wahrzunehmen.“

  • Self-Checkout-Kassen
    Article

    Aldi Suisse erweitert Einsatz von Self-Checkout-Kassen

    2025-09-12T07:41:00Z

    Der Discounter hat den Einsatz von Self-Checkout-Kassen landesweit ausgeweitet – und dies, so teilt das Unternehmen mit, nach einer erfolgreichen Testphase.

  • MM-Tag-des-Apfels
    Article

    Schweiz feiert Tag des Apfels

    2025-09-10T10:57:00Z

    Auch dieses Jahr findet in der Schweiz wieder der Tag des Apfels statt. Am 12. September werden an diversen Bahnhöfen und auf öffentlichen Plätzen sowie in den Zügen der SBB gemeinsam mit Elvetino Schweizer Äpfel verteilt, wie der Schweizer Obstverband (SOV) mitteilt.

  • f6b524ffcbe1-LIDL_GG_Pressemitteilung_Bild_DE
    Article

    Lidl Schweiz setzt weiter auf Nachhaltigkeit und lanciert neue Website

    2025-09-09T08:34:00Z

    Lidl Schweiz bekräftigt sein starkes Engagement für Nachhaltigkeit mit einem neuen Kommunikationsansatz: Das Unternehmen hat eine komplett überarbeitete Nachhaltigkeitswebseite lanciert, um Zahlen, Fakten und Projekte noch transparenter und nahbarer zu präsentieren.

  • projekt-inno-stock
    Article

    Lagerkrankheiten bei Kernobst: Innovative Behandlungsmethoden vor und nach der Ernte

    2025-09-08T09:54:00Z

    Kernobst wird von zahlreichen Nacherntekrankheiten befallen, darunter die Lentizellenfäulnis. Diese ist bei der Ernte nicht erkennbar, entwickelt sich erst nach einigen Monaten der Lagerung und kann zu erheblichen Verlusten führen. Das Projekt INNO-STOCK bietet vielversprechende Perspektiven, wie Agroscope berichtet.

  • tabelle apfel sov swisscofel
    Article

    Vermarktung der Restlagermenge von Schweizer Äpfeln wird “Herausforderung”

    2025-09-03T07:06:00Z

    Der letzte Lagerbestand aus der Ernte 2024 zu Ende August schloss mit 1.793 t ab. Einen direkten Vergleich zu den zwei Vorjahren ist nicht möglich, da keine Lagerbestände erhoben wurden, erklären swisscofel und der Schweizer Obstverband (SOV).

  • apples-4174409_1920
    Article

    Schweiz: 95 Prozent der Bio-Apfellagerbestände verkauft

    2025-09-03T07:06:00Z

    Im August 2025 wurden die Bio-Apfellager um 404 t reduziert. Es wurden 122 t Gala, 44 t Golden Delicious, 30 t Idared und 24 t Jonagold verkauft, teilen Bio Siuisse und swisscofel mit.

  • Corinne Jud Khan - Agroscope Johann Marmy
    Article

    Corinne Jud Khan wird neue Leiterin von Agroscope

    2025-08-27T09:42:00Z

    Corinne Jud Khan wird die neue Leiterin Agroscope, dem Forschungsinstitut des Bundes für die Land- und Ernährungswirtschaft. Der Bundesrat ist an seiner Sitzung über diese Ernennung informiert worden. Corinne Jud Khan tritt ihre Stelle am 1. März 2026 an. Sie folgt auf Eva Reinhard, die Ende Februar 2026 in Pension ...

  • 20250819_medienkonferenz_sotomo_fenaco_schweizer-hagel_david-kaeser_elias-maier_michael-hermann_adrian-aebi_idee-cooperative
    Article

    ​Umfrage: Schweizer Agrarproduktion bekennt sich zum Genossenschaftswesen

    2025-08-22T09:31:00Z

    Starke regionale Verankerung, Förderung der heimischen Agrarprodukte und eine zukünftig gleichbleibende Bedeutung – so nehmen Landwirtinnen und Landwirte in der Schweiz die Rolle von Genossenschaften größtenteils wahr.

  • Schweiz Äpfel
    Article

    Schweiz: Gute Kernobsternte erwartet

    2025-08-21T07:34:00Z

    Der Schweizer Obstverband (SOV) erwartet dieses Jahr rund 101.000 t Äpfel und 13.500 t Birnen. Aktuell werden die ersten Äpfel und Birnen der Saison geerntet, die Erntezeit erreicht ihren Höhepunkt Mitte September und dauert bis Ende Oktober.

  • cherries-1465801_1920
    Article

    ​Hybridmodell zur Vorhersage der Kirschblüte

    2025-08-20T08:32:00Z

    In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Modellierung der Phänologie von Gehölzen, insbesondere der Keimruhe und Blüte, zu einem wichtigen Instrument auch für das Verständnis der Auswirkungen des Klimawandels entwickelt, teilt Frutas de Chile mit.

  • Drei Schweizer Fahnen
    Article

    Schweiz: Ablehnung der Ernährungsinitiative empfohlen

    2025-08-19T06:22:00Z

    Die Schweizer Regierung, der Bundesrat, hat sich in der 34. KW gegen die Volksinitiative „Für eine sichere Ernährung - durch Stärkung einer nachhaltigen inländischen Produktion, mehrpflanzliche Lebensmittel und sauberes Trinkwasser“ (Ernährungsinitiative) ausgesprochen. 

  • zwetschgen
    Article

    Schweizer Zwetschgen-Saison gestartet

    2025-08-06T10:34:00Z

    Der Schweizer Obstverband (SOV) rechnet aktuell mit einer Erntemenge von rund 3.190 t Zwetschgen. Damit dürfte die diesjährige Ernte auf dem Niveau von 2022 liegen und ungefähr dem Fünfjahresdurchschnitt entsprechen.

  • AdobeStock_15775847
    Article

    Bio-Kernobst: Lager bei Schweizer Äpfeln weiterhin hoch im Vergleich zu Vorjahren

    2025-08-05T09:12:00Z

    Im Juli 2025 wurden die Bio-Apfellager um 720 t reduziert, dies sind rund 708 t mehr als im Juli des Vorjahres und 273 t mehr als im Juli 2023. Die Lagerabnahme betrug bei Gala 276 t, bei Braeburn 137 t und bei den Premiumapfelsorten 120 t, teilen BioSuisse und swisscofel ...

  • Fischer Food Design_AdobeStock_60179430
    Article

    Schweiz: Weiterhin ein breites Sortiment an Kernobst

    2025-08-05T09:05:00Z

    Der Lagerbestand Ende Juli betrug 5.471 t und liegt damit um 3.363 t über dem aus 2024 (2.108 t) und 3.438 t über dem aus 2023 (2.033 t). Vergleichbar ist die Situation am ehesten mit den Lagerbeständen aus dem Jahr 2022 mit 7.012 t und 2021 mit 4.508 t, teilen ...

  • Aprikosen
    Article

    Schweiz: Bislang 3.402 Tonnen Aprikosen geerntet

    2025-07-31T09:11:00Z

    In der aktuellen Aprikosenernte wurden bisher 3.402 t Aprikosen geerntet. Bei den Aprikosen in der Talebene sind die Haupterntewochen bereits vorbei, teilt der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) mit.

  • mauerbiene_agroscope
    Article

    Agroscope: Mauerbienen - die richtige Art für die Bestäubung von Kirsch- und Apfelbäumen auswählen

    2025-07-29T08:12:00Z

    Viele Obst- und Gemüsekulturen sind für die Bestäubung auf gezüchtete Bestäuberinsekten wie Honigbienen oder Hummeln angewiesen. Eine Diversifizierung dieser Bestäuber ist notwendig, denn sie sind nicht immer die besten für bestimmte Nutzpflanzen, besonders bei nasser und kalter Witterung, so Agroscope.

  • Schweiz
    Article

    Schweiz: Immer weniger Selbstversorgung

    2025-07-25T07:20:00Z

    Mit dem sogenannten „Food Overshoot Day“ hat die Schweiz am Donnerstag (17. Juli 2025) den Tag erreicht, an dem statistisch gesehen die Inlandversorgung endet.