All Schweiz articles

  • Corinne Jud Khan - Agroscope Johann Marmy
    Article

    Corinne Jud Khan wird neue Leiterin von Agroscope

    2025-08-27T09:42:00Z

    Corinne Jud Khan wird die neue Leiterin Agroscope, dem Forschungsinstitut des Bundes für die Land- und Ernährungswirtschaft. Der Bundesrat ist an seiner Sitzung über diese Ernennung informiert worden. Corinne Jud Khan tritt ihre Stelle am 1. März 2026 an. Sie folgt auf Eva Reinhard, die Ende Februar 2026 in Pension ...

  • 20250819_medienkonferenz_sotomo_fenaco_schweizer-hagel_david-kaeser_elias-maier_michael-hermann_adrian-aebi_idee-cooperative
    Article

    ​Umfrage: Schweizer Agrarproduktion bekennt sich zum Genossenschaftswesen

    2025-08-22T09:31:00Z

    Starke regionale Verankerung, Förderung der heimischen Agrarprodukte und eine zukünftig gleichbleibende Bedeutung – so nehmen Landwirtinnen und Landwirte in der Schweiz die Rolle von Genossenschaften größtenteils wahr.

  • Schweiz Äpfel
    Article

    Schweiz: Gute Kernobsternte erwartet

    2025-08-21T07:34:00Z

    Der Schweizer Obstverband (SOV) erwartet dieses Jahr rund 101.000 t Äpfel und 13.500 t Birnen. Aktuell werden die ersten Äpfel und Birnen der Saison geerntet, die Erntezeit erreicht ihren Höhepunkt Mitte September und dauert bis Ende Oktober.

  • cherries-1465801_1920
    Article

    ​Hybridmodell zur Vorhersage der Kirschblüte

    2025-08-20T08:32:00Z

    In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Modellierung der Phänologie von Gehölzen, insbesondere der Keimruhe und Blüte, zu einem wichtigen Instrument auch für das Verständnis der Auswirkungen des Klimawandels entwickelt, teilt Frutas de Chile mit.

  • Drei Schweizer Fahnen
    Article

    Schweiz: Ablehnung der Ernährungsinitiative empfohlen

    2025-08-19T06:22:00Z

    Die Schweizer Regierung, der Bundesrat, hat sich in der 34. KW gegen die Volksinitiative „Für eine sichere Ernährung - durch Stärkung einer nachhaltigen inländischen Produktion, mehrpflanzliche Lebensmittel und sauberes Trinkwasser“ (Ernährungsinitiative) ausgesprochen. 

  • zwetschgen
    Article

    Schweizer Zwetschgen-Saison gestartet

    2025-08-06T10:34:00Z

    Der Schweizer Obstverband (SOV) rechnet aktuell mit einer Erntemenge von rund 3.190 t Zwetschgen. Damit dürfte die diesjährige Ernte auf dem Niveau von 2022 liegen und ungefähr dem Fünfjahresdurchschnitt entsprechen.

  • AdobeStock_15775847
    Article

    Bio-Kernobst: Lager bei Schweizer Äpfeln weiterhin hoch im Vergleich zu Vorjahren

    2025-08-05T09:12:00Z

    Im Juli 2025 wurden die Bio-Apfellager um 720 t reduziert, dies sind rund 708 t mehr als im Juli des Vorjahres und 273 t mehr als im Juli 2023. Die Lagerabnahme betrug bei Gala 276 t, bei Braeburn 137 t und bei den Premiumapfelsorten 120 t, teilen BioSuisse und swisscofel ...

  • Fischer Food Design_AdobeStock_60179430
    Article

    Schweiz: Weiterhin ein breites Sortiment an Kernobst

    2025-08-05T09:05:00Z

    Der Lagerbestand Ende Juli betrug 5.471 t und liegt damit um 3.363 t über dem aus 2024 (2.108 t) und 3.438 t über dem aus 2023 (2.033 t). Vergleichbar ist die Situation am ehesten mit den Lagerbeständen aus dem Jahr 2022 mit 7.012 t und 2021 mit 4.508 t, teilen ...

  • Aprikosen
    Article

    Schweiz: Bislang 3.402 Tonnen Aprikosen geerntet

    2025-07-31T09:11:00Z

    In der aktuellen Aprikosenernte wurden bisher 3.402 t Aprikosen geerntet. Bei den Aprikosen in der Talebene sind die Haupterntewochen bereits vorbei, teilt der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) mit.

  • mauerbiene_agroscope
    Article

    Agroscope: Mauerbienen - die richtige Art für die Bestäubung von Kirsch- und Apfelbäumen auswählen

    2025-07-29T08:12:00Z

    Viele Obst- und Gemüsekulturen sind für die Bestäubung auf gezüchtete Bestäuberinsekten wie Honigbienen oder Hummeln angewiesen. Eine Diversifizierung dieser Bestäuber ist notwendig, denn sie sind nicht immer die besten für bestimmte Nutzpflanzen, besonders bei nasser und kalter Witterung, so Agroscope.

  • Schweiz
    Article

    Schweiz: Immer weniger Selbstversorgung

    2025-07-25T07:20:00Z

    Mit dem sogenannten „Food Overshoot Day“ hat die Schweiz am Donnerstag (17. Juli 2025) den Tag erreicht, an dem statistisch gesehen die Inlandversorgung endet.

  • Birnen
    Article

    Strategie für nachhaltigen Pflanzenschutz – Schweizer Obstverband fordert konkrete Maßnahmen

    2025-07-17T09:48:00Z

    Der Schweizer Obstverband (SOV) begrüßt die Strategie des Bundesamtes für Landwirtschaft für nachhaltigen Schutz der Kulturen 2035.

  • Himbeeren
    Article

    Schweizer Beerensommer bringt reiche Ernte

    2025-07-14T06:45:00Z

    Die Beerenernte ist in vollem Gange: Trotz herausfordernder Witterungsbedingungen ist die Ernte gut angelaufen, da viele Strauchbeeren unter Witterungsschutz angebaut werden.

  • Alnatura_Super_Natur_Markt_Obst_Gemuese - Alnatura_Thommy Mardo
    Article

    Alnatura konzentriert sich auf die strategische Zusammenarbeit mit der MIGROS

    2025-07-08T08:29:00Z

    Aufgrund des bereits kommunizierten Entscheides der Genossenschaft Migros Zürich, sich künftig konsequent auf das Supermarkt-Geschäft zu konzentrieren, wird der seit 2012 bestehende Franchising-Vertrag zwischen Alnatura und Migros Zürich im gegenseitigen Einverständnis nicht verlängert. 

  • In Brasilien erzeugte Melone auf dem Feld
    Article

    Freihandelsabkommen: EFTA und Mercosur sind sich einig

    2025-07-07T08:18:00Z

    Die vier Länder der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) (die Schweiz, Norwegen, Island und Liechtenstein) haben mit dem südamerikanischen Mercosur-Block ein Freihandelsabkommen vereinbart. Am Rande des Mercosur-Gipfels am 2. Juli in Buenos Aires wurden damit Handelserleichterungen für 97 % aller Lieferungen, die zwischen beiden Staatenbündnissen ausgetauschten werden, auf den Weg gebracht

  • Brombeeren
    Article

    Schweiz: Gute Ernte bei Strauchbeeren erwartet

    2025-07-04T07:28:00Z

    Jetzt gibt es wieder Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren und Johannisbeeren aus Schweizer Produktion. Der Schweizer Obstverband (SOV) rechnet insgesamt mit einer erfreulichen Schweizer Strauchbeerenernte.

  • Äpfel und Birnen
    Article

    Schweizer Obstverband: Gesetzesentwurf zu neuen Züchtungstechnologien verhindert Innovationen

    2025-07-03T07:16:00Z

    Der Schweizer Obstbau steht unter zunehmendem Druck: Klimawandel, neue Schädlinge und steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Qualität verlangen innovative Lösungen. Neue Züchtungstechnologien (NZT) bieten hier ein großes Potenzial – sowohl für robuste, resiliente oder krankheitsresistente Obst- und Beerensorten als auch für eine ressourcenschonendere Früchteproduktion.

  • Schweiz - Matterhorn @Bergfee
    Article

    Schweiz: Biodiversität in der Agrarlandschaft stagniert leicht

    2025-07-02T07:30:00Z

    Seit 2015 beobachtet Agroscope die Biodiversität in der Schweizer Agrarlandschaft. Insgesamt hat sich deren Zustand in dieser Zeit nicht verändert. Einzelne Verbesserungen sind vor allem auf den Biodiversitätsförderflächen sichtbar, berichtet der News Service Bund aktuell.

  • MM-Kirschen-neu-2-1024x576
    Article

    Schweizer Kirschen: Ein nachhaltiger Genuss

    2025-06-26T09:37:00Z

    Die Kirschernte läuft auf Hochtouren und erstmals sind Schweizer Kirschen noch nachhaltiger: Seit dieser Saison werden sie nach den Standards des nationalen Branchenprogramms “Nachhaltigkeit Früchte” produziert – erwartet wird eine Menge von 2.400 t, so der Schweizer Obstverband.

  • Melonen -
    Article

    Schweiz: Melone ist populär und Nischenprodukt

    2025-06-25T07:01:00Z

    Schweizer Melone? Das klingt komisch. Tatsächlich ist das Schweizer Klima nicht optimal für die Südländerin und trotzdem werden wenige Sorten in der Schweiz angebaut.