Heute startet die jährliche bundesweite Aktionswoche von Zu gut für die Tonne!, mit der vom 29. September bis 06. Oktober ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung entlang der gesamten Wertschöpfungskette gesetzt werden soll. In Zusammenarbeit mit den Bundesländern und weiteren Partnern will sie eine Plattform für Mitmach-Aktionen rund um das Thema Lebensmittelwertschätzung im Alltag bieten.
Dabei geht es nicht nur um einzelne Haushalte, denn die Aktionswoche will auch die Außer-Haus-Verpflegung, den Handel, Schulen und Kitas involvieren, genauso die Landwirtschaft und den digitalen Raum. Geschehen soll das u.a. mit Quizzen, Koch-Workshops, Schulprojekten und Schnippelparties, außerdem mit Tipps und Tricks rund um das Planen von Einkäufen, das Lagern von Lebensmitteln und die Resteverwertung.
Aktionswoche Zu gut für die Tonne! 2025 mit digitalen Tools
Wie das BMLEH mitteilt, entstehen jedes Jahr in Deutschland rund 10,8 Mio t Lebensmittelabfälle entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette, wobei 58 % (6,3 Mio t) auf private Haushalte entfallen. Jeder Verbraucher und jede Verbraucherin werfe demnach 74,5 kg Lebensmittel im Jahr weg. Mit der Aktionswoche Zu gut für die Tonne! soll daher für das Thema Lebenschmittelverschwendung sensibilisiert werden. Eine Übersicht über alle Aktionen und wie Sie selbst eine einreichen können, erfahren Sie auf zugutfürdietonne.de - denn beteiligen können sich laut BMLEH alle, Restaurants und Cafés genauso wie Vereine, Verbände, Unternehmen, Initiativen, Bildungseinrichtungen und Privatpersonen.
Auf der Webseite werden alle Aktionen in einer Deutschlandkarte dargestellt, wo nach Bundesland oder Kategorie gefiltert werden kann. Auch auf Social Media werden Tipps, Tricks und Hinweise rund um die Aktionswoche und das Thema Lebensmittelwertschätzung gesammelt – die Beiträge sollen dank Hashtag #DeutschlandRettetLebensmittel gebündelt auffindbar sein und den gegenseitigen Austausch fördern. Außerdem finden sich auf der Webseite zahlreiche Tipps zur Resteverwertung, zur richtigen Lagerung von Lebensmitteln und vieles mehr. Die bundesweite Aktionswoche ist eine gemeinsame Initiative von Zu gut für die Tonne! und den Bundesländern und Teil der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat.