Mitte Oktober eröffnet in Creußen (Landkreis Bayreuth) die bislang nachhaltigste Filiale des Unternehmens – komplett in Holzbauweise erbaut.

Die eingesetzten Naturmaterialien verursachen bis zu 55 % weniger Emissionen als Beton oder Ziegel, und zudem ist Holz rückbaufähig und recycelbar, so Netto Marken-Discount. Das Projekt wurde gemeinsam mit dem Handelsimmobilien-Spezialisten Ratisbona realisiert und stehe exemplarisch für die neue Generation von Lebensmittelstandorten, die Klima- und Ressourcenschutz in den Mittelpunkt stellen.

Ratisbona_Pre-Openin~tandort Creußen

Image: Johannes Zettel

Das Filialgebäude wurde vollständig in nachhaltiger Holzbauweise errichtet. Durch die Verwendung von Holz als Baustoff werden gegenüber konventionellen Bauweisen erhebliche Mengen CO₂ eingespart: Die Außenwände bestehen aus einer Holzständerkonstruktion mit Fichte-Dreischichtplatten, Innenwände und Nebenräume aus Massivholz. Eine Weißtannen-Holzfassade aus dem Bayerischen Wald verleihe der Filiale ein ansprechendes Erscheinungsbild. Holz trägt durch seine naturbelassenen Oberflächen zu einem besseren Raumklima bei: Von dieser optimierten Aufenthaltsqualität profitieren Kundinnen und Kunden sowie die Beschäftigten vor Ort gleichermaßen. Der Holzbau erfülle hohe Umweltstandards und die Bauweise ermögliche flexible Grundrisse.

Photovoltaikanlagen auf dem Dach, Wärmepumpen und Batteriespeicher sorgen dafür, dass ein Großteil des Energiebedarfs selbst erzeugt wird. Gemeinsam mit optimierter Gebäudedämmung, moderner Kühltechnik und LED-Beleuchtung werden CO₂-Emissionen signifikant reduziert. Die Filiale sei mit modernster Gebäudetechnik ausgestattet und erfülle hohe Standards in Energieeffizienz.

Die Außenanlagen seien naturnah gestaltet – mit Blühwiesen, Sickermulden, Nisthilfen und begrünten Flächen, die Wasser speichern und die Artenvielfalt fördern. Fahrradständer aus Holzelementen runden das Nachhaltigkeits-Konzept ab.

„Unsere neue Holz-Filiale steht für klimafreundliches Bauen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz – das spart CO₂ und schont Ressourcen. Gleichzeitig fördern wir mit begrünten Flächen und Insektenhotels auf dem Parkplatz aktiv den Artenschutz. Für unsere Kundinnen und Kunden entsteht so ein nachhaltiger Ort zum Einkaufen mit Wohlfühlatmosphäre“, so Christina Stylianou, Leiterin der Netto-Unternehmenskommunikation.

„Unser Anspruch bei RATISBONA ist es, die nächste Generation von Lebensmittelmärkten zu gestalten: nachhaltig, innovativ und wirtschaftlich“, ergänzt Sebastian Schels, Inhaber von RATISBONA Handelsimmobilien. „Der neue Markt in Vollholzbauweise in der Stadt Creußen ist ein Meilenstein unserer Zusammenarbeit mit Netto. Wir freuen uns, damit gemeinsam die Innovationspartnerschaft zu festigen.“

Der Holzbau diene als Pilotprojekt für weitere nachhaltige Filialentwicklungen – mit dem Ziel, das Filialnetz noch ressourcenschonender und zukunftsfähiger zu gestalten. Elemente der Creußener Filiale werden Netto und Ratisbona in künftige Neubauprojekte einfließen lassen.