Die Verbände Industrieverband Agrar (IVA), Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) und Deutscher Bauernverband (DBV) fordern eine bundesweite Initiative zur offenen Bereitstellung von Geodaten für Landwirtschaft und Gewässerschutz.

Digitale Präzisionslandwirtschaft könne Pflanzenschutz- und Düngemittel effizienter und umweltschonender einsetzen, scheitere jedoch bislang an fehlenden, standardisierten und frei verfügbaren Geodaten.

Die Verbände verlangen eine einheitliche, maschinenlesbare Bereitstellung relevanter Informationen wie digitale Geländemodelle, Gewässerkarten und Bodendaten im Open-Data-Format. Vorbild sei Österreich, wo landesweit einheitliche Daten kostenfrei abrufbar sind. Eine nationale Regelung könne nicht nur den Umwelt- und Gewässerschutz verbessern, sondern auch Bürokratie abbauen und die Umsetzung der „guten fachlichen Praxis“ erleichtern.

Mehr hierzu lesen Sie im Fruchthandel Magazin. 

Daten übertragender Traktor im Feld

Image: kosssmosss - AdobeStock