All Produktion articles
-
Article
Bayern erwartet überdurchschnittliche Kirschenernte
Wie das Fachteam des Bayerischen Landesamtes für Statistik mitteilt, wird im Jahr 2025 in Bayern eine sehr gute Kirschenernte von rund 32.300 dt erwartet.
-
Article
Frisch vom Feld: Die Möhrensaison ist eröffnet!
Möhren gibt es nun wieder frisch aus dem heimischen Anbau. Ein gutes Beispiel dafür, so teilt das Internetportal ‘Meine Möhren’ mit, sei Hubert Merz in Baden-Württemberg, ein engagierter Bioland-Landwirt, der im Einklang mit der Natur Möhren aus ökologischer Erzeugung anbaue.
-
Article
Brandenburg: Gute Sauerkirschenernte, Frostschäden bei Süßkirschen
Nach dem historisch schlechten Erntejahr 2024 wird dieses Jahr mit einem besseren Kirschenertrag gerechnet.
-
Article
Landwirtschaftskammer Niedersachsen: Start der Himbeerenernte jetzt auch im Freiland
Nachdem seit einiger Zeit schon deutsche Himbeeren aus dem geschützten Anbau (Folientunnel und Gewächshäuser) in den Regalen des Lebensmitteleinzelhandels zu finden sind, hat nach Angaben der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) nun auch im Norden die Himbeerente im Freiland und auf den Selbstpflückfeldern begonnen.
-
Article
Dürren: Risiko und Kosten steigen
Dürren treten weltweit immer häufiger und heftiger auf. Zwar ist die Landwirtschaft der am stärksten betroffene Sektor, doch die wirtschaftlichen Auswirkungen gehen weit über diesen hinaus. Das geht aus einem jetzt vorgestellten Bericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hervor.
-
Article
Niedersachsen: Obstbauern erwarten sehr gute Kirschenernte und perfekte Früchte
Die frühen Sorten Earlise, Belise und Naprumi haben bereits den Anfang gemacht, zum Monatswechsel Juni/Juli folgen die großen Knupperkirschensorten Kordia und Regina.
-
Article
Assomela: Gute Praktiken belohnen statt weitere Belastungen erhöhen
Am 5. Juni traf sich der Marketing-Ausschuss der italienischen Apfel-Vereinigung Assomela, um die Marktentwicklungen des vergangenen Monats sowie die aktuellsten Branchen-Themen zu diskutieren.
-
Article
Aus der Praxis für die Praxis: Technik im Öko-Kartoffelanbau im Fokus von UNIKA und DKHV
Die Fachkommission Technik der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e. V. (UNIKA) und der Ausschuss Technik des Deutschen Kartoffelhandelsverbandes e. V. (DKHV) trafen sich Anfang Juni 2025 in der Region Uelzen zu ihrer ersten gemeinsamen Sitzung des Jahres. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die pflanzenbaulichen und produktionstechnischen Herausforderungen im ökologischen Kartoffelanbau.
-
Analysis
Österreich: Vermarktung der Zwiebelernte nahezu abgeschlossen – auch Karottensaison vor Abschluss
Die Vermarktung der heimischen Zwiebelernte 2024 ist so gut wie abgeschlossen.
-
Analysis
Pakistan: Klimawandel setzt Mangoproduktion zu
Waheed Ahmed, Schirmherr des pakistanischen Verbandes der Obst- und Gemüseexporteure (PFVA), erklärte, das Exportziel für die laufende Saison liege um 25.000 t höher als im vergangenen Jahr.
-
Analysis
Gemüseanbau in Bayern 2024: Starke Flächenzuwächse bei Stangensellerie und Grünkohl
In Bayern betreiben im Jahr 2024 insgesamt 1.054 landwirtschaftliche Betriebe Gemüseanbau im Freiland.
-
Advertorial
Schweiz: Anbaufläche von Erdbeeren geht zurück
Knapp 470 ha beträgt die Erdbeerenanbaufläche in der Schweiz 2025.
-
Article
Landvolk Niedersachsen: Erdbeersaison hat früh begonnen – Preise auf Vorjahresniveau
Überall im Land haben die Erdbeerbauern ihre Häuschen aufgestellt, um die gepflückten Früchte auf möglichst direktem Weg an den Mann und die Frau zu bringen.
-
Article
Saisonstart für Gemüse aus Oberösterreich
Nach einem sehr trockenen Winter und vielen vergleichsweise warmen Tagen Ende Februar und im Monat März waren die Anbaubedingungen für das Frischgemüse in Oberösterreich in diesem Frühjahr im Freiland optimal.
-
Article
ZVG: Pflanzenschutzfragen im Obstbau mit Bundesbehördenvertretern besprochen
Über die prekäre Zulassungssituation bei den Wirkstoffen für Pflanzenschutzmittel für den Obstbau und die allgemeinen Herausforderungen der Branche beim Schutz der Kulturen informierte die Fachgruppe Obstbau gemeinsam mit der Bundesfachgruppe Gemüsebau (BfG) zahlreiche Behördenmitarbeiter.
-
Article
California Walnuts: Starke Ernte 2025 dank idealer Frühjahrsbedingungen
Die kalifornischen Walnussbauern blicken optimistisch auf die kommende Erntesaison 2025.
-
Analysis
Schleswig-Holstein: Erdbeersaison mit guten Erträgen erwartet
Nach zwei nassen vergangenen Jahren wartet dieses Frühjahr 2025 mit Trockenheit auf.
-
Article
Landwirtschaft am Limit: Zwischen Klimawandel und Schädlingsdruck
Die Landwirtschaft steht unter Druck: Während sich im Zuge des Klimawandels extreme Wetterereignisse selbst in vermeintlich gemäßigten Breiten häufen, bedrohen invasive oder verstärkt auftretende Schädlinge wie zuletzt die Schilf-Glasflügelzikade die Ernten.
-
Article
Südafrikas Kiwi-Industrie etabliert sich als erstklassiger Global Player
In den letzten zehn Jahren hat Südafrika seine Rolle auf dem globalen Kiwimarkt neu gestaltet.
-
Article
Hochschule Geisenheim: Bessere Böden für Landwirtschaft und Gartenbau
Das Institut für Gemüsebau der Hochschule Geisenheim ist Partner in einem neuen europäischen Forschungsprojekt. Das von der Europäischen Union kofinanzierte Projekt will die Boden- und Wasserbewirtschaftung im Gartenbau und in der Landwirtschaft Nordwesteuropas zukunftsfähiger gestalten.