Meldungen aus Europa – Page 1721
-
Article
QS erkennt Proben der Food Experts, S.L. an
Ab sofort werden Proben aus dem unabhängigen Rückstandsmonitoring-System FoodSecuritas im QS-Rückstandsmonitoring Obst, Gemüse, Kartoffeln vollwertig anerkannt. Hierauf haben sich das spanische Unternehmen Food Experts, S.L. und QS verständigt. Von der Vereinbarung profitieren sowohl Großhändler als auch Erzeuger von Obst und Gemüse, sofern sie in beiden Systemen teilnehmen. Ergebnisse von Proben, ...
-
Article
AMI: Saisonstart für die Möhre
Das am meisten geerntete Gemüse in Deutschland, die Möhre, hat wieder Saison und kommt frisch vom Feld. Der Arbeitskreis Möhren veranstaltet seit vier Jahren auf immer einem anderen Hof eine Eröffnungsfeier zum Saisonstart der Möhre. 2.000 ha der 13.000 ha Anbaufläche von Möhren befinden sich laut dem Statistischen Bundesamt in ...
-
Article
Strawberry flush prompts Tesco discounts
Mini-heatwave sparks abundance of strawberries across the UK, with Tesco taking on extra crops to sell
-
Article
Digitalising durians
DiMuto launches track and trace blockchain platform with deal to digitise 4m Thai durians for exporter Queen Frozen Fruit
-
Article
Chambers doubles strawberry sales
The soft fruit specialist puts growth down to blossoming retail partnerships
-
Article
Sainsbury’s-Asda merger blocked for 10 years
Retailers barred from any kind of tie-up for next decade, as CMA adopts hard-line stance due to competition and price concerns
-
Article
Ramifications of Ramaphosa’s comments
Will some perhaps ill-advised comments by the South African president harm the citrus trade between SA and the USA?
-
Article
Tomato robot set to predict the future
Machine being developed in the Netherlands could help growers forecast yield, size, ripeness and – eventually – disease
-
Article
OTC goes for RSA sweet potatoes
Group works with Pro-Plum Orchards to bring South Africa-grown organic sweet potatoes to Europe and Canada
-
Article
Goathams raise cash for Kent sports access
Topfruit grower hosts annual charity bike ride across Kent in support of local sports trust
-
Article
Industrial action hits citrus exports
Action at container terminals in Durban and at Ngqura are affecting South Africa's export operations
-
Article
Wide Bay compliancy crackdown
Australian Fair Work Ombudsman investigates fresh produce industry employers in Queensland region
-
Article
Cosmic Crisp headed to Australia
Red Rich Fruits to grow and market the proprietary apple variety that's taking the US by storm
-
Article
Thai fruit gains momentum in China
The Asean-China Free Trade Area continues to boost Thailand’s ability to service the Chinese market with fresh produce
-
Article
Bio-Produkte: Markt für Obst und Gemüse wächst weltweit am stärksten
Mit einem Wachstum von durchschnittlich 9 % pro Jahr bis 2024 führt das Segment Obst und Gemüse das globale Ranking der Bio-Lebensmittel an. Laut dem Report „Global Organic Fruits and Vegetables Market - Growth, Trends, and Forecast“ von ResearchAndMarkets.com ist das Wachstum auf die steigende Nachfrage nach Bio-Obst und -Gemüse ...
-
Article
Wageningen University & Research: Vollautomatische Ernte mit dem „Plantalyzer“
Langsam zieht er seine Bahnen durch das Gewächshaus, testet Fruchtgröße, Volumen und Reifegrad der Tomaten und erntet sie vollautomatisch. Der „Plantalyzer“, der selbstfahrende Wagen der Wageningen University & Research (WUR) und HortiKey/Berg Hortimotive Greenhouse Horticulture, soll die Arbeit der Erzeuger vereinfachen und effektiver gestalten, so die Hoffnung der Wissenschaftler.Seine Jungfernfahrt ...
-
Article
BLL heißt jetzt Lebensmittelverband Deutschland e.V.
Der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e.V. (BLL) hat sich in Lebensmittelverband Deutschland e.V. umbenannt. Nach Angaben des Vereins ist die Umbenennung mit Eintragung ins Vereinsregister des Spitzenverbands der deutschen Lebensmittelwirtschaft offiziell. Die Mitgliederversammlung des Verbands hatte Anfang Mai für eine Namensänderung und die dafür notwendige Satzungsänderung gestimmt. Mit dem ...
-
Article
Wageningen University & Research übernimmt Leitung für Robotik-Projekt
Im Rahmen des Programms Agro Food Robotics von Wageningen University & Research (WUR) wird das AgROBOfood-Projekt gestartet, in dem getestet werden soll, in wie weit Robotik die Produktivität landwirtschaftlicher Produkte steigern kann, so WUR mit Bezug auf die Europäische Union.Das 16 Mio Euro schwere Innovationsprojekt werde in enger Zusammenarbeit mit ...