Meldungen aus Europa – Page 1811
-
Article
Hamburg: Anbaufläche für Erdbeeren und Gemüse ist 2018 um drei Prozent gesunken
In Hamburg haben 81 Betriebe im Jahr 2018 auf insgesamt 501 ha Gemüse und Erdbeeren angebaut. Im Vergleich zum Vorjahr nahm die Anbaufläche damit um 3 % ab, so das Statistikamt Nord. Die Zahl der bewirtschafteten Betriebe sank sogar um 12 %.65 Betriebe bauten Gemüse im Freiland an. Die Anbaufläche ...
-
Article
Schleswig-Holstein: Anbaufläche von Obst und Gemüse sank 2018 um sechs Prozent
Im Erhebungsjahr 2018 haben in Schleswig-Holstein 404 Betriebe auf einer Fläche von insgesamt 7.202 ha Gemüse und Erdbeeren angebaut. Damit sank die Anbaufläche im Vergleich zum Erhebungsjahr 2017 um 6 %, so das Statistikamt Nord. Im Durchschnitt produzierte somit jeder Betrieb auf rund 18 ha Gemüse und Erdbeeren.Die Erntemenge von ...
-
Article
Nature’s Pride kommt zum Global Berry Congress
Als Sponsor des Global Berry Congress ist Nature's Pride in Rotterdam natürlich vor Ort, um mit anderen Beerenspezialisten Erfahrungen und Ideen auszutauschen. Wie das Unternehmen erklärt, sei die Kategorie Beerenobst inzwischen zur zweitgrößten Produktgruppe herangewachsen. 'Es ist unser Ziel, jeden Tag die leckersten Beeren in höchster Qualität zu liefern. Im ...
-
Article
Fruitimprese: Neue Märkte gegen Exportrückgang
Wie Fruitimprese unter Berufung auf ISTAT erklärte, gingen die italienischen Obst- und Gemüse-Exporte mengenmäßig um fast 4 Mio t (-11,2 %) zurück und verloren im Wert 4,6 Mrd Euro (-6,3 %). Wie die Erzeugergenossenschaft weiter erklärte, hätten seien auch die Importe um 0,4 % in Menge und -0,9 % im ...
-
Article
Peru: Rückgang bei Produktion und Export von Hass-Avocado erwartet
2018 verschiffte das Land rund 335.000 t Hass-Avocado. Für dieses Jahr wird ein Rückgang zwischen 15 % und 20 % sowohl in der Produktion als auch im Export erwartet.Wie Agraria.pe unter Berufung auf den Generaldirektor der Association of Hass-Avocado Producers of Peru (ProHass), Arturo Medina Castro, berichtet, sollen Hass-Avocado jedoch ...
-
Article
Arthur Hutchinson merges with new fruit trader
Spitalfields salad wholesaler taken over by new fruit supplier Kemsley & Co after more than 80 years in business
-
Article
"More can be done" for EU organic protections
New report finds weaknesses across European organic control bodies despite improvements on last ECA report seven years ago
-
Article
Guy Singh-Watson calls out capitalism at business awards
Riverford founder uses acceptance speech at Awards for Responsible Capitalism to argue current system is ‘destroying our collective future’
-
Article
Brexit: many questions left to answer
Huge uncertainty around UK's departure from the EU, say trade experts from fresh produce industry association Freshfel Europe
-
Article
Eucofel sets out plan of action
The association set out its agenda and goals for the coming year at AGM in Warsaw
-
Article
Bakkavor launches MA programme at Lincoln Uni
Prepared food supplier helps develop two new food and drink courses that combine a master’s degree with an apprenticeship
-
Article
Mexican F&V consumption falls sharply
Changing diet and lifestyle are behind a surge in obesity in the country
-
Article
Aldi trials plastic-free cabbages and caulis in Scotland
Five brassica lines will be sold plastic-free for next six weeks as discounter steps up drive to cut down on plastic packaging
-
Article
Cyclone Idai costs mount
As the death toll in Mozambique and Zimbabwe rises, fresh producers growers are also counting the cost
-
Article
Hortinvest tweaks cherry project
Horticulture investment firm adjusts investment structure for export-focused premium cherry orchards
-
Article
New alliance for Australian produce
Leading companies band together to tackle key issues such as packaging, product integrity and market access
-
Article
NZKGI appoints Gavin Stagg
New labour co-ordinator to play an important role in grower body’s recruitment strategy
-
Article
Landgard gibt Startschuss für deutsche Salatsaison
Foto: LandgardMit der Ernte der ersten frischen Kopfsalate hat Landgard vor wenigen Tagen in Straelen den Startschuss für die deutsche Salatsaison mitten in der Kernregion NRW gegeben. Die Pflanzen stammen aus Treibhauskulturen und sind daher selbst dann zuverlässig erntereif, wenn das Wetter draußen noch nicht frühlingshaft ist. Ende März beginnt ...
-
Article
AMI: Angebotspeak bei Blumenkohl überschritten
Die vergangenen Wochen waren durch eine hohe Warenverfügbarkeit bei Blumenkohl geprägt. Umfangreiche Werbeaktionen haben nach Angaben Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH die Nachfrage in Schwung gebracht. Nun zeichnen sich jedoch knappere Erntemengen in Frankreich ab. Der europaweit starke Angebotsdruck hat dem deutschen Lebensmitteleinzelhandel in der letzten Zeit günstige Einkaufsmöglichkeiten beschert, so dass ...