Meldungen aus Europa – Page 369
-
News
IGD study shows potential to boost fruit and veg consumption
IGD is carrying out ongoing work into how to encourage healthier diets
-
News
Enza Zaden talks tomato traits
Resistance is important as the fight against ToBRFV continues, but other traits such as taste, shelf-life, colour and yield are also crucial given retail and consumer preferences
-
Article
Nordrhein-Westfalen: Ministerin Gorißen eröffnet Erdbeersaison 2024
Sie sind lecker, aromatisch und reich an Vitamin C: Die Erdbeeren gehören zu den beliebtesten heimischen Obstsorten.
-
News
Oppy partners with DEEP to build “Canada’s greenest greenhouse”
New facility will harness geothermal power for farming innovation
-
News
Ecuadorean banana exports rally
Lower supply from Central America and Colombia favours Ecuadorean exports in March
-
Article
Özdemir: „Moderner Pflanzenschutz braucht wissenschaftliche Expertise“
Der „Nationale Aktionsplan Pflanzenschutz“ (NAP) verfolgt das Ziel, die Risiken von Pflanzenschutzmitteln weiter wirksam zu reduzieren.
-
Article
Russischer Lebensmitteldiscounter eröffnet Filialen in Ungarn
Das ungarische Online-Nachrichtenportal Haszon.hu berichtete kürzlich, dass die russische Lebensmitteldiscounterkette MERE kurz vor dem Eintritt in den ungarischen Markt steht.
-
Article
Ungarn: Investitionen in moderne Anbauformen tragen Früchte bei Gemüse
Die Nationale Landwirtschaftskammer Ungarns (NAK) hat vor kurzem einen Bericht über den Stand des Gemüseanbaus im Land veröffentlicht.
-
Article
JKI: Suche nach Mechanismen, die den Blühzeitpunkt von Baumobst steuern
Das Julius Kühn-Institut (JKI) sucht im Rahmen des Projekts BlühASS nach genetischen Mechanismen, die den Blühzeitpunkt von Kern- und Steinobstsorten steuern. Der Klimawandel hat in Deutschland zu einem deutlich früheren Blühzeitpunkt bei Baumobst geführt.
-
Article
BDC: Interview zur Pilzzüchtung auf EU-Ebene
Pilzproduktion in der EU ist vor allem eines: sehr herausfordernd, was die Bedingungen und Voraussetzungen angeht.
-
Article
Deutsche Blumenkohlsaison läuft an
Das Ostergeschäft verlief bei Blumenkohl in gewohnten Bahnen. Der weiße Feinkohl aus dem heimischen Überwinterungsanbau hielt Stück für Stück Einzug an den deutschen Großmärkten und stand dort zuletzt in nennenswertem Umfang zur Verfügung.
-
Article
Erste Pfirsiche und Nektarinen aus dem Mittelmeerraum
Im Mittelmeerraum werden die ersten Pfirsiche und Nektarinen gehandelt, Ende des Monats startet die Süßkirschenernte. Nach ersten Schätzungen wird in diesem Jahr mit einer größeren Ernte gerechnet.
-
News
Südpack’s greenhouse gas reduction targets validated by the SBTi
SBTi commits to reduce harmful emissions in order to curb global warming
-
Article
Neuseeland erwartet rekordverdächtige Citrussaison
Citrusfrüchte aus neuseeländischem Anbau sind jetzt in den neuseeländischen Supermarktregalen zu finden.
-
News
Frutas de Chile strengthens ties with Sichuan
Frutas de Chile and Sichuan Port and Shipping Investment Group sign collaboration agreement to promote fruit trade
-
Article
GreenDot Group: „Jetzt in die Kreislaufwirtschaft investieren“
Die voraussichtliche Verabschiedung der EU-Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) am 24. April 2024 im Plenum des Europäischen Parlaments in Straßburg hat die interne Umstrukturierung der GreenDot-Gruppe beschleunigt.
-
Article
Erste Messe der Fruit Attraction São Paulo in Brasilien erfolgreich beendet
Die Fruit Attraction, eine der weltweit führenden internationalen Fachmessen für den Obst- und Gemüsesektor, hat ihre erste Ausgabe in Brasilien auf der São Paulo Expo abgeschlossen.
-
News
New Costa CEO talks ownership transition
Marc Werner speaks exclusively to Fruitnet about Costa Group’s transition to new ownership and how it plans to leverage the change to accelerate growth
-
Article
Bio Suisse: Urs Brändli als Präsident bestätigt
Der Präsident von Bio Suisse, Urs Brändli, ist in diesem Amt bestätigt worden. Brändli lenkt bereits seit 2011 die Geschicke des Dachverbandes der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern.
-
Article
Tag der Streuobstwiese 2024: Hunderte Gastgeberinnen und Gastgeber laden europaweit ein
Hochstamm Deutschland e.V., die ARGE Streuobst Österreich, das UK Orchard Network und BirdLife Europe rufen zum vierten Mal gemeinsam zum Tag der Streuobstwiese auf.