Meldungen aus Europa – Page 386
-
News
Oppy releases second sustainability report
New document chronicles energy savings, food waste reduction, packaging innovations and more
-
Article
Geschützte Herkunftsangaben: Novelle in trockenen Tüchern
Die neuen Regelungen zum Schutz geografischer Angaben (g.A.) haben die letzte Hürde genommen. Die EU-Mitgliedstaaten haben dem Kompromiss aus den Verhandlungen mit dem Europaparlament in der vergangenen Woche ihren Segen erteilt.
-
News
Common user charge “threatens to cripple” fresh produce SMEs
Fresh Produce Consortium warns that new fixed charges on imports of plants and fresh produce will not be manageable for many businesses
-
News
Chilean port worker union announces strike
Fruit associations call for rapid resolution of dispute to keep fruit exports flowing
-
Video
The Power of Branding, Episode 3
Episode Three is all about how fresh produce brands can use social media to make meaningful connections with consumers and drive sales
-
News
UK Organic aims to revitalise flagging organics sector
New body will focus on marketing and creating renewed consumer interest
-
News
Peruvian avocado exports to contract in 2024
Lower volumes could bring more balance to European market during summer months
-
News
Cutting-edge research tools for plant breeders in new project
Collaboration of experts hope to turbocharge development of more resilient crops
-
Article
Thomas Els übernimmt Verbraucherforschung bei der AMI
Thomas Els hat zum 1. April 2024 die Leitung des Fachbereichs Verbraucherforschung bei der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH in Bonn übernommen. Er tritt die Nachfolge von Dr. Hans-Christoph Behr an, der Ende März 2024 in den Ruhestand ging.
-
Article
Rückgang von 16 Prozent bei peruanischen Hass-Avocado-Exporten prognostiziert
Dies wird das Risiko eines Überangebots auf dem europäischen Markt im Sommer verringern. Wie eurofruit mit Bezug auf ProHass berichtet, rechnet Peru damit, 2024 rund 468.000 t zu verschiffen, gegenüber 558.000 t im vergangenen Jahr, was hauptsächlich auf ungünstige klimatische Bedingungen und eine Verlangsamung der Neuanpflanzungen zurückzuführen ist.
-
News
Serious challenges ahead for South African citrus
Managing growth is just one of several major challenges for the country’s citrus industry as the 2024 season gears up
-
Article
Dänemark: Landwirtschaftsministerium legt Strategie gegen Lebensmittelverschwendung vor
Dänemark will die Menge an Lebensmitteln reduzieren, die im Abfall landet.
-
Article
Künstliche Intelligenz soll bei Erkennung invasiver asiatischer Hornissen helfen
Forscher der Universität Exeter teilen mit, dass sie VespAI entwickelt haben, ein automatisiertes System, das Hornissen zu einer Überwachungsstation lockt und standardisierte Bilder mit einer Überkopfkamera aufnimmt.
-
Article
Neuseeland: Experte für Nachhaltigkeit in der Wirtschaft teilt Erkenntnisse mit Einrichtungen
Martin Rich, ein ehemaliger Investmentbanker aus UK, entwickelte die Future-Fit Business Benchmark als Reaktion auf den seiner Meinung nach bestehenden Mangel an Instrumenten zur Bewertung des Potenzials eines Investitionsportfolios, den Menschen oder dem Planeten Schaden zuzufügen.
-
Article
Geschäftsleitung bei tegut… stellt sich neu auf
Seit dem 3. April gibt es weitreichende Veränderungen in der Führungsstruktur bei tegut…: Die Geschäftsführung wurde um vier Mitglieder erweitert. Einzelne Geschäftsbereiche wurden neu zugeschnitten und verteilt, so tegut…
-
Article
Sachsen-Anhalt: Rückgang geernteter Karotten
2023 wurden in Sachsen-Anhalt 55.547 t Karotten im Freiland geerntet. Dies teilt das Statistische Landesamt anlässlich des Tages der Möhre am 4. April mit.
-
News
Safe and fresh
Marzio Cazzamali, global industry segment manager for fruit and vegetables at Ammeraal Beltech, speaks to Fruitnet about the conveying solution specialist’s range of food safety products
-
Article
Südafrika Citrusbranche steht vor ernsthaften Herausforderungen
Obwohl die südafrikanischen Citrusexporte in diesem Jahr zunehmen werden, steht die Branche vor großen Herausforderungen, berichtet Südafrika-Korrespondent Fred Meintjes mit Bezug auf die Citrus Growers’ Association (CGA).
-
Article
Wachstum der Roboterindustrie wird Agrarsektor helfen, Arbeitskräftemangel und Klimawandel zu bewältigen
Laut GlobalData wird die Robotikindustrie bis 2030 ein Volumen von 218 Mrd US-Dollar erreichen und dem Agrarsektor bei der Bekämpfung des Klimawandels und des Arbeitskräftemangels helfen.