Weitere Meldungen – Page 204
-
Article
Fruchthandel sieht sich Unterbrechung der Rotmeerrouten gegenüber
Die Entscheidung der großen Containerlinien, die Fahrten auf der Rotmeerroute auszusetzen, führt zu einer Unterbrechung der wichtigsten Obstverkehre. CMA CGM, Hapag-Lloyd, MSC und Maersk gehören zu den Reedereien, die beschlossen haben, ihre Schiffe aufgrund der Angriffe der militanten Houthi auf zivile Schiffe so schnell wie möglich zum Kap der Guten ...
-
Article
Bauernverband lehnt Kürzungspläne trotz Kabinettsbefassung weiter ab
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, fordert die Bundesregierung ein weiteres Mal auf, in der anstehenden Entscheidung zum Bundeshaushalt 2024 die Vorschläge zur Streichung des sogenannten Agrardiesel und der Kfz-Steuerbefreiung zurückzunehmen.
-
Advertorial
Made in Nature berichtet: Deutschland auf Platz sechs beim Bio-Einkauf
Unter den zehn Ländern mit den meisten Bio-Einkäufen weltweit liegen die Deutschen auf Platz sechs, hinter Frankreich und vor Italien. Das ökologischste Land der Welt bleibt Dänemark. Diese Daten wurden von Organic Denmark während der Veranstaltung von Made in Nature, dem von der Europäischen Union finanzierten Förder- und Informationsprogramm für ...
-
Article
Huelva: Anbaufläche für Beerenobst in der Saison 2023/24 um fast fünf Prozent zurückgegangen
Die Anbaufläche für Beerenobst in Huelva für die Saison 2023/24 liegt bei 11.243 ha. Das ist im Vergleich zu 2022/23 mit 11.802 ha ein Rückgang von 4,75 %. Wie der Branchenverband Freshuelva informiert, entfallen davon laut Angaben seiner Mitgliedsunternehmen 6.100 ha auf Erdbeeren, 3,1 % weniger als in der vergangenen ...
-
Article
It’s Bio: “Ökologische Landwirtschaft ist öffentliches Gut” – Dialog mit Roberto Pinton
Roberto Pinton, international anerkannter Bio-Experte und zweifaches Mitglied des IFOAM-Vorstands, spricht über die Rolle des Bio-Landbaus jenseits der reinen Lebensmittelproduktion, so das europäische Projekt It’s Bio.
-
Article
Maersk: Neuer Dienst zum Hafen von Tunis Rades soll Transitzeiten verkürzen und Zuverlässigkeit erhöhen
Der neue wöchentliche Dienst wurde kürzlich aufgenommen und wird mit einem speziellen RoRo-Schiff zwischen dem Hafen von Rades und dem Anschlusshafen Cagliari in Italien betrieben. Außerdem bietet der wöchentliche Dienst dem Unternehmen zufolge die beste Verbindung zwischen Marokko und Tunesien.
-
Article
AMI: 2023 brachte höhere Erzeugerpreise für Gemüse
Unter schwierigen Rahmenbedingungen hat der Gemüsemarkt 2023 ein Gleichgewicht gefunden. Auf Erzeugerebene konnten die vielfach notwendigen Preiserhöhungen durchgesetzt werden. Das war allerdings weniger ein Resultat der Einsicht der Marktbeteiligten als vielmehr eine Folge der wechselhaften und teils extremen Witterungsbedingungen.
-
Article
Wageningen University & Research: Pflanzen besitzen uralte, ultraschnelle Reaktionsfähigkeit
Neue Forschungsergebnisse der Wageningen University & Research zeigen, dass Pflanzen innerhalb von Sekunden auf ein Wachstumshormon reagieren, viel schneller als bisher angenommen. Verantwortlich für diesen bemerkenswert schnellen Prozess ist ein uralter Mechanismus, der von den Vorfahren der Pflanzen abstammt, so die Forscher.
-
Article
Fruchtwelt Bodensee im Fokus der Politik
Hochkarätig besetzt ist die Eröffnungsveranstaltung mit anschließender Podiumsdiskussion am Messe-Freitag, den 23. Februar 2024: Unter dem Titel „Gemeinsam für eine zukunftsfähige regionale Obstproduktion – Wo sind die Stellschrauben entlang der Obstwertschöpfungskette?“ wird Landwirtschaftsminister Peter Hauk mit Vertreterinnen und Vertretern aus Obstbau, Vertrieb und Gesellschaft die aktuelle Lage und Handlungsmöglichkeiten aus ...
-
Article
Palm Nuts & More: Späte Mandelernte, erschwert durch Regenfälle
Vom 5. bis 7. Dezember fand die Mandelkonferenz in Sacramento statt. Viele Teilnehmer berichteten weiter von erheblichen Schwierigkeiten mit “High Doubles”, insbesondere bei den Carmel Type’s. Dieses Phänomen trat in der Vergangenheit immer dann auf, wenn die Mandelernte kleiner war und dadurch die Mandelkerne größer als im Durchschnitt, berichtet Palm ...
-
Article
ZKL kritisiert geplante einseitige Belastung von Land- und Forstwirtschaft sowie Gartenbau
In ihrer Besprechung mit Bundesminister Cem Özdemir hat die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) geschlossen ein starkes Signal an die Bundesregierung gesendet. Sie fordert erneut eine ernsthafte Befassung der Bundesregierung und des Parlaments mit ihren Empfehlungen sowie die Entwicklung entsprechender Maßnahmen zur künftigen Ausgestaltung eines nachhaltigen Agrar- und Ernährungssystems.
-
Article
DKHV setzt sich für wettbewerbsfähige, heimische Landwirtschaft ein
Der Deutsche Kartoffelhandelsverband e.V. (DKHV) bezieht klar Stellung zugunsten der deutschen Landwirte und einer wettbewerbsfähigen heimischen Landwirtschaft. Die Unterstützung der Landwirte sei von entscheidender Bedeutung, um regionale, qualitativ hochwertige Lebensmittel aus Deutschland zu gewährleisten, die gut überwacht und sicher sind.
-
Article
Delphy: Optimierung und Messung der Bewässerung von Paprika mit LED
Die Winterpaprika im Delphy Improvement Centre sind gerade geerntet worden, die ersten Ende November. Das Zentrum untersucht seit fünf Jahren zusammen mit mehreren Partnern die Auswirkungen von LED auf den Paprikaanbau mit dem Ziel, ein rentables Produktionssystem für die ganzjährige Paprikaerzeugung zu entwickeln, so das Unternehmen.
-
Article
Multivac: Neuer Produktionsstandort in Indien
Nach einer Bauzeit von weniger als zwei Jahren hat die MULTIVAC Group ihren neuen Produktionsstandort in Indien offiziell eröffnet. Der hochmoderne Gebäudekomplex für Vertrieb und Produktion mit einer Nutzfläche von 10.000 m² wird Anfang 2024 in Betrieb genommen; das Investitionsvolumen betrug rund 9 Mio Euro.
-
Article
Niederlande: Höhere Einkommen im Unterglas- und Freilandgemüseanbau - Erholung im Obstanbau
2023 wird das durchschnittliche Betriebseinkommen pro unbezahlter Jahresarbeitseinheit (aje) für landwirtschaftliche und gartenbauliche Betriebe auf 112.Euro geschätzt. Das geht aus der jährlichen Einkommensprognose von Wageningen Economic Research unter der Leitung des Agrarbetriebswirts Harold van der Meulen hervor.
-
Article
Panamakanal erhöht Zeitnischen für den Schiffsverkehr
Die Behörde des Panamakanals wird ab Mitte Januar die Zahl der täglichen Durchfahrten auf 24 erhöhen. Derzeit dürfen täglich 22 Schiffe – sechs Neopanamax- und 16 Panamax-Schiffe - die Wasserstraße passieren.
-
Article
Agroscope: Diverse Faktoren begrenzen das Potenzial der Kohlenstoffspeicherung im Boden
Mehr als 90 Länder – wie auch die Schweiz – haben bis 2050 Netto-Null-Emissionsziele angekündigt. Um dieses Ziel zu erreichen, werden die meisten auf die Entfernung von Kohlendioxid zum Ausgleich unvermeidbarer oder schwer zu reduzierender Emissionen angewiesen sein, so Agroscope.
-
Article
Nadorcott Protection: Maßnahmen zur Verteidigung der Rechte gegen Verletzung von Nadorcott
Nadorcott Protection (NCP) hat eigenen Angaben zufolge seine Maßnahmen zum Schutz der Rechte der Nadorcott-Mandarinensorte ausgeweitet und neun große britische Supermarktketten in einer zweiten Welle von Schreiben vor den Risiken des Verkaufs von Tango/Tang Gold-Mandarinen gewarnt.
-
Article
EU-Umweltminister für Beschränkungen bei O+G-Plastikverpackungen
Die EU-Mitgliedstaaten haben sich auf einheitliche Maßnahmen zur Reduktion von Verpackungsmüll geeinigt.
-
Article
Weißkohl: Skandinavischer Raum und östliches Mitteleuropa im Exportfokus
Im Norden Deutschlands ist die Weißkohlernte weitgehend abgeschlossen. Vereinzelt stehen noch Mengen auf den Feldern, wobei fraglich ist, ob die Ware nach dem Frosteinfluss noch vermarktbar ist.