Britische Beeren erleben nach Angaben des Branchenverbands British Berry Growers (BBG) eine „spektakuläre“ Saison – sowohl hinsichtlich der Fruchtqualität als auch beim Absatz.
Wie aus aktuellen Zahlen des Verbands hervorgeht, liegen die Beerenverkäufe in diesem Jahr bislang um 24 % über dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Fast alle großen Einzelhandelsketten melden Absatzsteigerungen bei Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren und Brombeeren. Hintergrund seien die außergewöhnlich guten Anbaubedingungen im Jahr 2025, die laut BBG dazu beigetragen hätten, besonders aromatisches und saftiges Obst zu produzieren.
Bei den Erdbeeren bspw. stieg der Absatz bislang auf über 544.000 t – ein Plus von 24 % gegenüber rund 439.000 t im Vorjahr. Tesco meldet ein Wachstum von 24 %, Aldi von 32 %, Lidl von 33 % und Ocado sogar von 67 %, wobei letzteres auf einem vergleichsweise niedrigen Ausgangsniveau beruhe. Auch bei Iceland, Sainsbury’s, M&S, Morrisons und Waitrose liegen die Zuwächse jeweils bei über 20 %.
BBG-Vorsitzender Nick Marston wird mit den Worten zitiert: „Diese Verkaufszahlen sind eine Wohltat nach mehreren schwierigen Saisons. Wir haben zweifellos einige der besten britischen Beeren seit Jahren – voller Geschmack und mit hervorragender Größe.“
Er betont jedoch auch eine generelle Entwicklung im Konsumverhalten: Verbraucherinnen und Verbraucher würden sich zunehmend von stark verarbeiteten und zuckerreichen Lebensmitteln abwenden und stattdessen frische, unverarbeitete Produkte bevorzugen. Der Handel unterstütze diesen Trend stärker, und auch aus der Politik kämen ermutigende Signale für eine gesündere Ernährung.
Himbeeren mit Rekordzuwächsen
Ein besonderes Highlight seien in diesem Jahr die Himbeeren, deren Absatz im bisherigen Jahresverlauf um 33 Prozent über dem Vorjahr liegt. Bei Sainsbury’s habe sich der Verkauf sogar um 77 % gesteigert, bei Lidl um 80 % und bei Ocado um 107 %.
„Die Anbaubedingungen waren auch für Himbeeren optimal“, so Marston. „Sie sind vielleicht weniger bekannt für ihre gesundheitlichen Vorteile als etwa Heidelbeeren, aber sie enthalten sehr viele Ballaststoffe. Immer mehr Menschen erkennen, wie gut sie zu griechischem Joghurt, Müsli, Porridge oder Smoothies passen – also zu allem, was zum Frühstück auf den Tisch kommt.“
Obwohl die britischen Heidelbeeren sowohl beim Volumen als auch beim Erntezeitpunkt hinter Erdbeeren und Himbeeren zurückliegen, sieht BBG auch hier deutliche Anzeichen für ein erfolgreiches Jahr. Aldi meldet einen Anstieg der Heidelbeer-Verkäufe um 131 %, Sainsbury’s um 49 %, Lidl um 52 %, M&S um 61 % und Morrisons um 115 %.
„Heidelbeeren sind ein echtes Superfood, alle lieben sie“, erklärt Marston. „Ich bin zuversichtlich, dass wir bis zum Ende der britischen Saison einen Zuwachs von über 20 % sehen werden.“
Auch Brombeeren legen signifikant zu
Brombeeren, die in absoluten Zahlen die kleinste der vier Beerenkategorien darstellen, verzeichnen laut BBG ebenfalls ein Absatzplus von 25 Prozent im bisherigen Jahresverlauf. Besonders deutlich sei das Wachstum bei Aldi (114 %), Lidl (85 %), M&S (62 %) und Morrisons (50 %).
„Ein Wachstum von 25 % zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison ist ein starkes Signal für das Potenzial der britischen Brombeeren“, so Marston. „Da das Gesamtvolumen noch vergleichsweise niedrig ist, gibt es enormes Wachstumspotenzial – vor allem, wenn mehr Verbraucher erkennen, dass Brombeeren ernährungsphysiologisch genauso wertvoll sind wie Heidelbeeren und sich vielseitig einsetzen lassen. Wir müssen die Menschen nur stärker über ihre gesundheitlichen Vorteile und ihre Einsatzmöglichkeiten aufklären.“