Ein Portfolio mit grünen, gelben und roten Kiwis, bei dem jede und jeder genau die Sorte auswählen kann, die am besten passt – ein Konzept, das bei Jingold nicht nur für die Konsumenten, sondern auch für den Handel und die Landwirte gilt. Und ein erfolgreiches noch dazu: Für diese Kampagne erwartet das italienische Unternehmen zweistelliges Wachstum für ihre gelben und roten Kiwis.
Bereits auf der Asia Fruit Logistica gab es einen ersten Ausblick auf die bevorstehende Kampagne: Ab Mitte September werden die ersten Kiwis der Sorte Exotic Red geerntet, gelbe Kiwis werden ca. ab dem 10. Oktober folgen, wobei die wichtigste Phase in der zweiten Monatshälfte bevorsteht. „Unsere Schätzungen bestätigen die Entwicklung, die wir Anfang des Sommers erwartet hatten“, erklärt Sales Manager Moreno Armuzzi. „Bei gelben Kiwis, die unser Kerngeschäft darstellen, erwarten wir ein Wachstum von 20 %, das durch den Anbau in allen drei Produktionsgebieten möglich geworden ist: Vor allem in Italien, für uns weiter führend in der Menge, gefolgt von Griechenland und Portugal“, so Armuzzi. „Auch bei der Sorte Exotic Red erwarten wir mehr Kiwis, derzeit gehen wir von rund 10 % aus“, fährt er fort, während bei den grünen Hayward eine stabile Kampagne mit Mengen erwartet werden, die gleichauf zum Vorjahr oder geringfügig höher sein dürften.
Erwarteter Erfolg von Exotic Red
Marketingleiter Federico Milanese ist insbesondere von den innovativen roten Früchten überzeugt: „Unsere Exotic Red ist eine rote Premium-Kiwi, die von den Konsumenten sehr geschätzt wird, aber aktuell noch nicht bekannt genug ist. In dieser ersten Phase arbeiten wir also intensiv daran, diese tolle Frucht möglichst vielen Konsumenten auf möglichst vielen Kanälen vorzustellen – natürlich online, und am PoS wird es die Möglichkeit geben, den süßen, exotischen Geschmack unserer roten Kiwi zu probieren. Wir sind zuversichtlich, was den Erfolg der Sorte angeht – bereits jetzt ist die Zahl der Wiederkäufer hoch; das zeigt uns, dass die Exotic Red als Kiwi wirklich gut ankommt.“ Dabei betont er, dass die Markentreue nicht nur die Konsumenten betrifft: „Unsere Kiwis werden nicht nur von den Endverbrauchen geschätzt, sondern auch vom Handel. Das ist wichtig, denn Verkostungen und andere Aktionen am PoS sind für uns von großer Bedeutung. Gerade der deutsche LEH zählt zu unseren längsten und wichtigsten Kunden, und wir freuen uns nicht nur darüber, dass wir einen sehr guten Ruf genießen, sondern auch über das gegenseitige Vertrauen.“
Qualität über dem Vorjahr
Ein guter Ruf entsteht durch gute Qualität, und die entsteht natürlich auch im Anbau der Kiwis. Das umfangreiche Portfolio von Jingold ist dabei auch für die Landwirte von Vorteil: „Wir haben z.B. zwei gelbfleischige Kiwis im Angebot, die unterschiedliche Ansprüche an den Anbau haben, etwa, was den Kältebedarf der Pflanzen betrifft. Das wissen die Landwirte zu schätzen, denn so kann jeder Produzent die Varietät wählen, die am besten für den Standort passt und unsere Premium-Kiwis im größtmöglichen Einklang mit der Natur anbauen.“ Dieser Ansatz scheint sich auch in diesem Jahr auszuzahlen: Bei allen Sorten habe man die Qualität bereits während der Fruchtentwicklung kontinuierlich geprüft und sehr gute Ergebnisse erhalten, die sogar über denen des Vorjahres lagen – und bereits 2024 lief für Jingold sehr gut, wie Federico Milanese bestätigt: „In der vergangenen Kampagne haben wir alle Ziele erreicht, die wir uns gesetzt hatten und wir sind sehr zufrieden mit den Resultaten.“ Dass Jingold in der bevorstehenden Saison diese Ergebnisse wiederholen oder gar übertreffen wird, zeichnet sich ab: „Wir erwarten eine positive Kampagne, vor allem aufgrund des Wachstums bei den gelben Kiwis. Sie stellen unser Kerngeschäft dar, und aktuell beobachten wir, dass die Nachfrage aus den Märkten für diese Varianten über dem verfügbaren Angebot liegt. Unser Fokus liegt also auch zukünftig darauf, die Mengen dieser Sorten weiter zu erhöhen“, erklärt Sales Manager Moreno Armuzzi abschließend.