Inga Detleffsen
Contact info
- Email:
- id@fruchthandel.de
- Website:
- www.fruitnet.com/fruchthandel
- Article
Italiens Traubenbranche zwischen Wachstum und Wandel
Auch in diesem Jahr endete die Veranstaltung „Regina di Puglia“, die vier Tage lang apulische Trauben und die Region in den Fokus internationaler Einkäufer und Journalisten rückte, mit einer Abschlusskonferenz, wo Mario Schiano Lo Moriello vom italienischen Agrarmarkt-Institut ISMEA aktuelle Zahlen und Trends zum Tafeltraubenmarkt 2024 präsentierte. Die Daten zeigen: ...
- Article
Microgreens: Mini-Pflanzen mit Marktpotenzial
Der globale Markt für Microgreens wächst rasant – das zeigen aktuelle Prognosen von Mordor Intelligence, MPSeeds oder MarketResearch. Bis 2034 könnte der Umsatz weltweit auf rund 6 Milliarden US-Dollar steigen, prognostiziert werden rund zehn Prozent jährliches Wachstum.
- Article
Landwirtschaft: Geht der Haushaltsentwurf mit 6,88 Mrd Euro “nicht weit genug”?
Am Dienstagabend (8. Juli) hat das Parlament in erster Lesung anderthalb Stunden über den Einzelplan 10 debattiert, der den Haushalt für die Bereiche Landwirtschaft, Ernährung und Heimat für das Jahr 2025 festlegt. Die Ausgaben werden nach aktuellem Stand unter dem Vorjahr liegen.
- Article
Herkunftsfälschung bei französischem O+G – Großhandelsverband distanziert sich von „Einzelfällen"
Wie französisch ist O+G mit französischer Herkunft wirklich? Immer wieder erschüttern Fälle falsch deklarierter Herkunft den französischen Fruchthandel – jetzt wurde ein Großhändler verurteilt, neue Kontrollmethoden und klare Gegenreaktionen der Branche folgen.
- Article
Großmarkt Köln: “Ende 2025 ist Schluss, die Stadt zieht das durch”
Im Oktober 2024 beschloss der Kölner Stadtrat, den Großmarkt Köln zum 31.12.2025 zu schließen. Nach jahrelangen Verhandlungen und der Suche nach Lösungen und Kompromissen ein Schock für die rund 145 ansässigen Händler, wie vergangenen Mittwoch deutlich wurde, als sich Betroffene und Interessierte zum Pressegespräch auf dem Wochenmarkt im nordwestlichen Veedel ...
- Article
Apuliens Produzenten rechnen mit “ausgezeichneter Qualität” der diesjährigen Trauben
Erste sizilianischen Trauben der Sorte Vittoria wurden auf Sizilien bereits Mitte Mai geerntet, wie unter anderem Myfruit.it berichtete, doch insgesamt steht die Saison noch bevor, vor allem in Apulien, das weiterhin führend in der italienischen Traubenproduktion ist - 2024 stammten 57 % aus der Region am Stiefelabsatz.
- Article
medFEL: Rückgang bei Aprikosen in Europa mit “guten Vorzeichen” für Frankreich
Die gestern begonnene Messe medFEL startete direkt mit einem Highlight der Veranstaltung im südfranzösischen Perpignan: Traditionell werden dort die Erwartungen der diesjährigen Aprikosenernte aus den wichtigsten Produktionsgebieten Europas (Italien, Spanien, Frankreich, Griechenland) veröffentlicht.
- Article
Frankreich: Soli-Kirschen als neustes Produkt der beliebten Verbrauchermarke CQLP?
Die 2016 von Nicholas Chabanne gegründete Verbrauchermarke “C’est qui le patron“ (CQLP), die dem deutschen Pendant “Du bist hier der Chef” als Vorbild diente, hat das Ziel, mehr Obst- und Gemüseerzeugnisse im Sortiment aufzunehmen. Aktuell können Fragebogen ausgefüllt werden, die eine Aufnahme von Kirschen evaluieren.
- Article
Italien: Bio-LEH NaturaSì schlüsselt Kosten für Konsumenten auf
“Bewusst einkaufen” hat viele Nuancen und mit Sicherheit auch mehr als eine Definition. Für die italienischen Bio-LEH-Kette NaturaSì bedeutet es unter anderem auch Transparenz: Mit der neuen Kampagne “Wir unterstützen die Landwirtschaft” wird für die Konsumentinnen und Konsumenten aufgeschlüsselt, wie viel der an der Kasse bezahlten Euro für welche Position ...
- Article
Frankreich stimmt für neuen Nutri-Score, doch "der Streit ist noch nicht beendet"
Am 14. März haben sich die zuständigen Ministerinnen und Minister Frankreichs für den neuen Nutri-Score entschieden. In Deutschland ist die neue Variante bereits seit 1. Januar 2024 aktiv. Wie die Seite bienpublic.com erklärt, setzen 72 % der Französinnen und Franzosen auf den Nutri-Score für mehr Orientierung beim Einkauf.
- Article
Italien: Fruitimprese meldet Export-Rekord in 2024 – jetzt müssen “Worten Taten folgen”
2024 konnte Italien einen neuen Rekord der Exporte für frisches Obst und Gemüse erzielen: Zum ersten Mal wurde der Wert von insg. 6 Mrd Euro überschritten, berichtet die italienische Branchenvereinigung Fruitimprese stolz. Die 6,056 Mrd Euro stellen ein Wachstum von 5,3 % zum Vorjahr 2023 dar, die exportierten Mengen sind ...
- Article
Italien: Bahngesellschaft FS plant Investitionen in multimodale Logistik-Lösungen
Die italienische Eisenbahngesellschaft FS (Ferrovie dello Stato Italiane) hat für die kommenden Jahre beträchtliche Investitionen in ihrer Logistik-Sparte vorgesehen. Ziel sei es, führender Anbieter in Europa im Bereich multimodale Logistk-Lösungen zu werden, berichten italienische Medien.
- Article
Fabio Zanesco: “Die Marke Kikokà hat definitiv Potenzial”
Pünktlich zum Italien-Special tausche ich mich mit Fabio Zanesco aus. Der CEO von Kikokà Europe berichtet mir, wie es um die aktuellen Mengen der gelben Kiwis steht, welche Pläne für die nächsten Monate und Jahre anstehen und welche Rolle neue Anbaugebiete oder neue Sorten dabei spielen (könnten).
- Article
Limorè: Mit zehn Partnern und 40 Familien von 1.500 Tonnen auf 5.000 Tonnen Zitronen
Das süditalienische Kalabrien, an der „Sohle“ des italienischen Stiefels: für Touristen ein Geheimtipp – und für Zitronen auch. „Rocca Imperiale ist ein kleines Gebiet, aber es ist einzigartig. Das Mikroklima hier in Kalabrien, zwischen Bergen und Meer, ist ideal, es lässt unsere Zitronen süßer und aromatischer werden“, erklärt Pietro Buongiorno ...
- Article
Jingold: “Wir konzentrieren uns auf gelbe und rote Kiwis, aber …”
Nach einer erfolgreichen Verkostungsaktion im deutschen LEH setzt Jingold seine Marketingstrategie fort, um die Markenbekanntheit weiter zu stärken. Die rotfleischige Kiwi werde bei den Konsumenten immer beliebter, berichtet Federico Milanese, Marketing Manager beim Unternehmen aus Cesena.
- Article
Von “Dealern” und Deadlines: Frankreichs Landwirtschaft weiter von Turbulenzen geprägt
Am 13. Januar hatte der französische Premierminister François Bayrou die wichtigsten Landwirtschaftsverbände Frankreichs, darunter FNSEA, Jeunes Agriculteurs (JA), Coordination Rurale (CR) und Confédération Paysanne, getroffen, um die aktuellen Herausforderungen der Landwirte zu erörtern.
- Article
Terroir D’Origine: “Unser Ziel ist es, die Anbauflächen der Regina auf 500 ha zu erweitern”
„Pro Jahr vermarkten wir mit unseren Partnern 15.000 t Kartoffeln an Großhändler, Einkaufsgemeinschaften und Importeure in ganz Europa“, erzählt Rosine Feledziak, Vertriebsleiterin bei Terroir D’Origine. Besonders geschätzt werde Terroir D’Origine dabei für festkochende Kartoffeln und Drillinge. Besonders im Fokus dabei in Deutschland: die Sorte Regina.
- Article
Die medFEL 2025 wird ”größer, schöner und stärker”
Das sind zumindest die Aussichten von Vadhana Khath, seit 2022 Direktor der medFEL, wenn man ihn nach seinen Erwartungen für die kommende Ausgabe der südfranzösischen Messe befragt. Bereits 2024 hatte die medFEL mit Erfolg abgeschnitten: 3.703 Fachbesucherinnen und Fachbesucher waren nach Perpignan gereist; 10 % mehr als 2023.
- Article
Parmentine präsentiert “Easy & Good"-Kartoffeln auf der FRUIT LOGISTICA
Auf der FRUIT LOGISTICA wird der französische Kartoffelspezialist Parmentine seine neueste Entwicklung präsentieren, die im ersten Quartal 2025 auf den Markt kommen soll: Ein Sortiment an vorgekochten, geschälten und bereits geschnittenen Kartoffeln, die – schonend verpackt – in Schalen direkt aus dem Kühlregal bereit für ihren Einsatz in der Küche ...
- Article
Blue Whale betrachtet Chancen und Hindernisse des Birnenkonsums
Der französische Kernobstspezialist setzt verstärkt auf den Ausbau seiner Birnenproduktion. „Seit 2020 haben wir unsere Anbauflächen für die Sorten QTee®, Fred® und Angys® um über 300 ha erweitert“, berichtet Servane Jacquet, bei Blue Whale verantwortlich für die Kategorie Birnen. 2024 wurden von den Blue-Whale-Produzenten in Frankreich 8.000 t geerntet – ...