Ende September 2025 waren bereits 5.635 t Bio-Äpfel eingelagert. Mit rund 3.155 t stellt Gala den größten Anteil dar. An zweiter Stelle liegt Topaz mit 433 t, gefolgt von Pinova mit 219 t und Golden Delicious mit 207 t, so Swisscofel und BioSuisse.
Von Boskoop befinden sich 178 t an Lager, von Maigold 122 t und von Jonagold 110 t. Alle anderen Sorten weisen einen Lagerbestand von unter 100 t auf. Ebenfalls wurden 396 t robuste/restistente Sorten eingelagert. Da im Oktober die Promotion ”Bio-Apfel des Monats” mit Ladina läuft, wird eine erhöhte Nachfrage nach dieser Sorte erwartet.
Im Vergleich zu den Vorjahren verzeichnet der September 2025 einen deutlichen Anstieg: Die eingelagerten Mengen liegen etwa 1.100 t über dem Niveau von 2024 (4.598 t per Ende September 2024) und rund 2.251 t über dem Wert von September 2023 (3.384 t Ende September 2023).
Ende September 2025 wurden bereits 975 t der begehrten Bio-Birnen eingelagert. Damit wurde der Ziellagerbestand von 1.000 t schon fast erreicht. 2024 waren zu diesem Zeitpunkt rund 1.475 t und im 2023 rund 809 t eingelagert. Die Hauptmenge der eingelagerten Bio-Birnen machen im 2025 die Sorten Kaiser Alexander und Conference aus mit 282 t resp. 283 t aus. Gefolgt werden diese beiden Sorten von Gute Luise (176 t) und Williams (15 t). Daneben wurden 219 t andere Birnensorten eingelagert.