Meldungen aus der EU – Page 42
-
Article
Niederlande: Haushaltszuschuss Energieeffizienz Gewächshausgartenbau auf 70 Millionen Euro erhöht
Das Budget der Energieeffizienz-Förderung für den Gewächshausgartenbau wurde von 30 Mio Euro auf 70 Mio Euro für das Jahr 2024 erhöht, berichtet agriholland.
-
Article
Niederlande: Tarifverhandlungen begonnen, Lohnentwicklung Hauptthema
Die ersten beiden Konsultationsrunden waren informeller Natur. In ihnen diskutierten die Sozialpartner vor allem über aktuelle Entwicklungen in der Branche und in den Niederlanden. In der dritten Runde am 27. März legten die Gewerkschaften einen gemeinsamen Vorschlag vor, so GroentenFruit Huis.
-
Article
TU Graz stellt Wasserplanungstool mit Zukunftsprognosen bis 2055 bereit
Wenn es für Wasserversorger um die Frage geht, wie gut ihre Systeme für zukünftige Entwicklungen wie Klimawandel und Bevölkerungszunahme vorbereitet sind, finden sie jetzt eine Antwort, teilt die TU Graz mit.
-
Article
Port International: Vielfalt für den LEH - umweltbewusste Erdbeerproduktion in Ungarn
Port International gibt neue exklusive Partnerfarm bekannt: Die Hivekovics Family Orchards in Kisrécse, Ungarn. Diese Partnerschaft markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Landwirtschaft und bietet gleichzeitig eine breite Palette hochwertiger Erdbeeren für den europäischen Markt, so das Unternehmen.
-
Article
Dänemark: Landwirtschaftsministerium legt Strategie gegen Lebensmittelverschwendung vor
Dänemark will die Menge an Lebensmitteln reduzieren, die im Abfall landet.
-
Article
Frankreich: Klimabedingter Rückgang bei Blumenkohl-Produktion
Der französische Statistikdienst Agreste hat sich die Daten und Fakten zur aktuellen Blumenkohlkampagne angesehen und ein Update zu Flächen, Mengen und Preisen für 2023/2024 veröffentlicht. Laut Schätzungen wurden demnach in der Kampagne 2023/2024 auf 13.750 ha Blumenkohl angebaut, was -1 % zum Vorjahr sowie -7 % im Fünfjahresmittel bedeutet.
-
Article
Invest International investiert in niederländische Gewächshaustechnologie für Afrika und Südostasien
Invest International hat über 46 Mio Euro bereitgestellt, um die Einführung niederländischer Gewächshaustechnologie in Vietnam, Ghana und Tunesien zu fördern. Die niederländischen Unternehmen, die diese Projekte anführen, haben wirkungsvolle Initiativen entwickelt, die darauf abzielen, nachhaltige lokale Ernährungssicherheit und Beschäftigungsmöglichkeiten zu fördern.
-
Article
Veracruz Almonds launchen nachhaltige Snackmarke “Better With”
Bei „Better With“ treffen außergewöhnliche Qualität und exklusive Geschmacksrichtungen auf Innovation und Nachhaltigkeit. Das „Better With“-Sortiment bringt 15 verschiedene neue Geschmackskombinationen auf den Markt, so das Unternehmen.
-
Article
Ljubica Lucic wird INTERSPAR-Regionaldirektorin
In der Verantwortung der gebürtigen Kroatin liegen seit dem 1. April sieben INTERSPAR-Hypermärkte im Norden und Osten von Niederösterreich. In ihrer neuen Position leitet Ljubica Lucic ein Team von sieben INTERSPAR-Geschäftsleiterinnen und -Geschäftsleitern und rund 800 Mitarbeitenden in den Märkten, so SPAR.
-
Article
Erfreuliches Geschäftsjahr für Lidl Österreich: Wachstumssieger bei Marktanteil
Seit Dezember 2022 konnte Lidl Österreich den Marktanteil um 0,6 % steigern. Mit Ende des Geschäftsjahrs 2023 liegt man eigenen Angaben zufolge damit bereits bei 5,9 %. Auch für heimische Unternehmen habe sich die Zusammenarbeit mit Lidl gelohnt – über 1,1 Mrd Euro Wertschöpfung wurden erwirtschaftet.
-
Article
Port of Antwerp-Bruges: Vorreiter mit grünem Wasserstoffkessel in Werkstatt
Mithilfe eines ehrgeizigen Klimaplans will der Port of Antwerp-Bruges bis 2050 klimaneutral werden. Wasserstoff spielt bei diesem Übergang eine wichtige Rolle. Der Hafen will daher eigenen Angaben zufolge eine Führungsposition in der lokalen und internationalen Wasserstoffwirtschaft einnehmen.
-
Article
Deutsch-französische Forschungszusammenarbeit: INRAE & JKI für weniger Pflanzenschutzmittel
Die deutsch-französische Forschungsinitiative will mit der “einzigartigen europaweiten Forschungsinitiative” Möglichkeiten und Grenzen einer Pflanzenschutzmittel-armen Landwirtschaft in Europa untersuchen. Die grundlegende Frage: Ist eine Landwirtschaft ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel möglich?
-
Article
Niederlande: Jumbo-Supermärkte verzichten auf Plastik
Die niederländische Einzelhandelskette Jumbo Supermarkten unternimmt erneut Schritte, um weniger Verpackungsmaterial zu verwenden. Seit KW 13 sind in allen mehr als 700 Geschäften und auf Jumbo.com lose rote Paprika und Gurken niederländischer Herkunft ohne Plastikverpackung erhältlich.
-
Article
Granada: Gute Aussichten für Grünspargel
Die Aussichten für die Grünspargelproduktion in Granada sind in dieser Saison vielversprechend. Nach Schätzung der Agrarorganisation UPA Granada wird mit einer Produktionssteigerung von 25 % gerechnet. Dieser Optimismus beruht auf den ergiebigen Niederschlägen während der Ostertage, die sich auf die Entwicklung der Kulturen äußerst positiv auswirken werden.
-
Article
Wageningen University & Research: Gesünder und umweltbewusster essen zum gleichen Preis
Gesünder essen und gleichzeitig die Treibhausgasemissionen um ein Viertel reduzieren, ohne dass es extra kostet. Das ist für die Niederländer möglich, wenn sie mehr pflanzliche statt tierische Lebensmittel verzehren, so das Ergebnis einer Untersuchung von Reina Vellinga von der Wageningen University & Research (WUR) und dem RIVM im Rahmen der ...
-
Article
CEO Ahold Delhaize Europe & Indonesia Wouter Kolk verlässt das Unternehmen
Ahold Delhaize hat bekanntgegeben, dass Wouter Kolk, CEO Ahold Delhaize Europa & Indonesien, beschlossen hat, zum Jahresende aus dem Vorstand auszuscheiden.
-
Article
Staay Food Group: Start der Spargelsaison - Extra Anbaufläche für optimale Versorgung
Die Spargelsaison ist wieder eröffnet, mit täglich frischen Lieferungen von Erzeugern aus den Niederlanden, Belgien und Deutschland. Die Niederlassung Venlo ist hierfür der ideale Standort, so die Staay Food Group.
-
Article
Niederlande: Besserer Ressourceneinsatz gleich bessere Kartoffelerträge
Die Hälfte der Ackerbauern in den Niederlanden baut Kartoffeln an, sie nutzen dafür 30 % der Ackerfläche. Auf einer durchschnittlichen Parzelle werden 52 t Kartoffeln pro Hektar angebaut. Aber die Unterschiede sind groß, wie Resource von Wageningen University & Research (WUR) mit Bezug auf eine Untersuchung des Agronomen Paul Ravensbergen ...
-
Article
Almeria: Wassermelonensaison in den Startlöchern
In der ersten Phase der neuen Wassermelonen-Saison haben sich die vor einigen Monaten von der Agrarorganisation Asaja-Almeria gemachten Schätzungen bestätigt. Durch die im Vorjahresvergleich verdoppelte Anbaufläche für extrafrühe Sorten wird es hierbei eine große Produktion geben.
-
Article
Niederlande: Zusammenarbeit während der HortEx und Wirtschaftsmission in Vietnam bringt nachhaltigen Gartenbau voran
Dutch Greenhouse Delta (DGD) und die Netherlands Vietnam Horti Business Platform (NVHBP) haben sich zum Ziel gesetzt, positive Veränderungen durch langfristige Kooperationen zu beschleunigen, die sich an den Ambitionen des vietnamesischen Gartenbausektors orientieren.