Meldungen aus der EU – Page 56
-
Article
Frankreich: Insgesamt positive Entwicklung bei Porree
In unserer aktuellen Ausgabe berichtet die AMI mit ihrem bekannten “Produkte im Trend”-Gastbeitrag über aktuelle Zahlen, Daten und Fakten rund um das Saisongemüse Lauch, und auch in Frankreich schaut der Statistikdienst Agreste gerade auf die aktuellen Zahlen der Porree-Produktion.
-
Article
Spanien: Konsum von frischem Obst und Gemüse sinkt kontinuierlich
Der Konsum von frischem Obst und Gemüse in den spanischen Haushalten ist von Januar bis August 2023 im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2022 um 2 % auf 4.608 Mio kg gesunken, womit sich der Abwärtstrend der letzten Jahre fortsetzt.
-
Article
Niederlande: Best Fresh Group schließt 2022 mit einem Verlust ab
Die Best Fresh Group hat das Jahr 2022 mit einem Umsatz von 272,6 Mio Euro abgeschlossen.
-
Article
Niederlande: Dutch Fresh Port eröffnet Reefer-Hub für Frische-Container
Im niederländischen Ridderkerk wird laut ‚Greenport West-Holland‘ ein Reefer-Hub für Container mit Frischwaren auf dem Weg zum Dutch Fresh Port eingerichtet.
-
Article
Andalusien: Unwetter Bernard verursacht Schäden bei Beerenobst und bei Schnittblumen
Das Tiefdruckgebiet “Bernard” (Ende KW 42) hat nach Informationen der Agrarvereinigung UPA-Huelva in der andalusischen Provinz Huelva schwere Schäden in den Beerenkulturen verursacht.
-
Article
VDW: EU-Verpackungsverordnung steht weiter im Widerspruch zu Nachhaltigkeitszielen
Der federführende Umweltausschuss (ENVI) im Europäischen Parlament hat am 24. Oktober seinen Bericht zur geplanten Verpackungsverordnung (PPWR) vorgelegt.
-
Article
Österreich: Weinviertler Kartoffelerzeuger schaffen hektarweise Bienenweiden gemeinsam mit SPAR
Mehr als 10 ha (ca. 150 Tennisplätze) neue Bienenweiden stehen bereit. Spar und Frutura konnten 2023 zusammen mit dem Kartoffelspezialisten Dorfinger erste Kartoffelerzeuger in der Region für die Idee gewinnen, mit wertvollen Saaten nahrhafte und lebenswerte Bienenweiden anzulegen.
-
Article
Kompany steigt in den Anbau und die Vermarktung von spanischen Produkten ein
Kompany hat in den vergangenen Jahren strategische Schritte unternommen, um seine Kunden ganzjährig mit frischen Gurken zu versorgen. Dies hat zu einem Angebot von niederländischen Gurken im Winter geführt, so das Unternehmen.
-
Article
Aldi: Kundenstamm in Spanien in drei Jahren um 26,7 Prozent gesteigert
Aldi hat in Spanien seine Kundenzahl in den letzten drei Jahren um 26,7 % gesteigert, so die Daten des Beratungsunternehmens Kantar Worldpanel.
-
Article
Spanien: Trend zu sinkenden O+G-Exporten und steigenden Importen hält weiter an
Spanien exportierte nach aktuellen offiziellen Daten von Januar bis August 2023 ein Volumen von 7,6 Mio t frisches Obst und Gemüse im Wert von 11,691 Mrd Euro. Das ist im Vorjahresvergleich ein Rückgang von 7,7 % bzw. ein Zuwachs von 6,5 %.
-
Article
Hafen Rotterdam: Umschlag sinkt bis zum dritten Quartal um sechs Prozent
In den ersten neun Monaten des Jahres 2023 verzeichnete der Rotterdamer Hafen beim Umschlag einen Rückgang von sechs Prozent.
-
Article
Plastics Europe: Anteil fossiler Rohstoffe in Kunststoffproduktion rückläufig
Plastics Europe, der Verband der europäischen Kunststoffhersteller, veröffentlicht im Report „Plastics the Facts 2023“ aktuelle Zahlen zur globalen Kunststoffproduktion.
-
Article
Universität Bonn: Rheinische Gemüsesorten in Spitzbergen
Künftig werden im Internationalen Saatguttresor in Spitzbergen auch Gemüsesorten aus dem Rheinland eingelagert.
-
Article
181,6 Millionen Euro für Italiens klimagebeutelte Landwirtschaft
181,6 Mio Euro sollen es werden: 60,5 Mio Euro aus europäischen Krisenfonds, zu denen die italienische Regierung weitere 121,1 Mio Euro beigesteuert hat, berichtet Terra e Vita. 100 Mio Euro dieser Gelder sollen an Landwirte in den Regionen Emilia-Romagna, Toskana und den Marken gehen, wo die Überschwemmungen im vergangenen Mai ...
-
Article
Italien: Birnenproduzenten der Emilia-Romagna rechnen mit -70 Prozent
Überschwemmungen und Sommertemperaturen bis in den Oktober: Die diesjährige Birnensaison ist kein Spaziergang für die Produzenten in der Emilia-Romagna. “Dieses Jahr ist das schlimmste seit Menschengedenken, vom Frühjahrsfrost im April über die Überschwemmungen bis zur Alternanz und der Dürre in diesem Sommer,” bestätigt Mauro Grossi.
-
Article
Spanien weltweit führend im ökologischen Zitronen- und Grapefruitanbau
Die spanische Anbaufläche von Bio-Zitronen, die unter der Garantie des europäischen Modells angebaut werden, erreichte im Jahr 2022 11.509 ha.
-
Article
Oberösterreich: Mindererträge beim Kartoffelanbau teils bis zu 30 Prozent
Eine schwierige Saison erlebt der Kartoffelanbau in Oberösterreich.
-
Article
Frankreich: Öko-Regelungen der GAP vs. Senkung der Beihilfen pro Hektar − ein schmaler Grat
In Frankreich herrscht Unmut über die Gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen Union. Einerseits erscheinen den Landwirten die neuen Auflagen als zu belastend, andererseits bieten die Regelungen nicht genügend Anreize, um tatsächlich etwas zu ändern, stellt die französische Seite web-agri dazu fest.
-
Article
Niederlande: Apfelernte fällt geringer aus als erwartet
Die endgültige Schätzung der niederländischen Apfelernte liegt bei 199.000 t.
-
Article
Frankreichs Landwirte fürchten Abgaben-Erhöhung im Haushalt 2024
Im französischen Parlament wird aktuell der Haushalt für das kommende Jahr diskutiert. Darin sind zwei Bestimmungen vorgesehen, die, sollten sie verabschiedet werden, die französische Landwirtschaft beeinträchtigen könnten: Zum einen eine erhöhte Abgabe für diffuse Verschmutzung, die sog. RPD (“Redevance pour Pollution Diffuse), die auf den Kauf von Pflanzenschutzmitteln erhoben wird, ...