Meldungen aus Europa – Page 1173
-
Article
Universität Wageningen: Geschmackswahrnehmung visueller Art
Foto: Universität WageningenDer Geschmack von Gartenbauprodukten ist für Verbraucher wichtig. Deshalb lassen viele Züchter ihre Produkte vom Geschmackspanel des Geschäftsbereichs Gewächshausgartenbau der Universität Wageningen & Forschung (WUR) testen. Da Geschmack auch eine Frage der Wahrnehmung ist, wurde im WUR-Gebäude in Bleiswijk ein kleiner Supermarkt-Testraum nachgebaut. Somit kann eine visuelle Bewertung ...
-
Article
Europe set for sharp fall in pear production
Professionals at Interpera congress said they expect a significant drop in the 2021/22 pear harvest
-
Article
Supermarkets drive high sales
UK grocery sales remain resilient as British lockdown eases, NielsenIQ data reveals
-
Article
Ocado helps suppliers boost business
Ocado Retail is expanding partnership with ad platform CitrusAd to help suppliers build their businesses on its website
-
Article
Spanish citrus homes in on India
A new in-transit cold treatment protocol could help exporters reach the market with better quality fruit
-
Article
Top Seeds rolls out Tomachoc range
Seed company launches line of chocolate-coloured tomatoes with an umami flavour
-
Article
Northwest cherry growers battle heatwave
Fruit is being picked before dawn in bid to save cherry crops from the heat
-
Article
European launch for Bayer carbon plan
Programme goal is to fight climate change by establishing good carbon practices during production
-
Article
Rockit expands into Gisborne
Additional 40,000 trees to be planted across 20ha north of current base
-
Article
GBF promotes Cherish and PiqaBoo in China
New Zealand exporter holds launch events over Dragon Boat Festival
-
Article
BMEL: EU-Agrarrat beschließt Systemwechsel in der Gemeinsamen Agrarpolitik
Foto: BMELDie Agrarministerinnen und Agrarminister der EU haben bei ihrer Ratssitzung in Luxemburg das Ergebnis der Trilog-Verhandlungen zur Umsetzung der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik bestätigt. Dazu betont Bundesministerin Julia Klöckner: „Es ist gut und wichtig, dass sich die Trilog-Partner nach langen Verhandlungen auf einen Kompromiss verständigt haben. Dieses Gesamtpaket unterstützen wir. ...
-
Article
Chile: Weiterhin stabile Kiwi-Nachfrage
Foto: Fruits from ChileAktuell liegen die exportierten Mengen leicht über denen von 2020, allerdings mit einer kleineren Ernte, weshalb in der zweiten Phase weniger Früchte zur Verfügung stehen werden. Kiwis sind aufgrund ihres hohen Vitamin C-Gehalts nach wie vor stark auf den Weltmärkten nachgefragt. Der größte Teil der konventionellen Ware ...
-
Article
Chiquita: CO2-neutrale Bananen feiern in Belgien Premiere
Foto: ChiquitaIm Rahmen seiner globalen Initiative zur Bekämpfung des Klimawandels bringt Chiquita zum ersten Mal CO2-neutrale Bananen auf den Markt. Belgien ist das erste Land weltweit, in dem diese Banane angeboten werden. Im Handel sind sie an dem grünen ‚CO2-neutral‘ Sticker erkennbar, so das Unternehmen. Alle Treibhausgasemissionen, die im Zusammenhang ...
-
Article
DRV: "GAP-Einigung schafft Planungssicherheit für europäische Agrarwirtschaft"
„Rat und Europäisches Parlament müssen das Ergebnis jetzt zügig bestätigen“, so Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) zum Ausgang des Trilogs der EU-Institutionen zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP).Die Forderungen nach mehr öffentlicher Intervention und der Möglichkeit vorübergehender Mengensteuerung bei Marktkrisen wurden abgelehnt. Damit bleibt die Marktorientierung ...
-
Article
Proseal: Vollautomatisches Hochgeschwindigkeits-Kartonverpackungssystem eingeführt
Foto: ProsealDer neue, zum Patent angemeldete CP3™ ergänzt das Sortiment von Proseal an Schalenversiegelungsmaschinen, um Kunden eine komplette Lösung für die Primär- und Transitverpackung zu bieten. Der Sammelpacker kombiniert laut dem Unternehmen effizienten Stromverbrauch und eine kompakte Stellfläche mit der Fähigkeit, Kartons mit bis zu 120 Packungen pro Minute zu ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Frisches Saisongemüse in Hochform - Tomate auf Platz eins
Foto: BVEO/shutterstock/Egor Rodynchenko, mahirart, MRS.Siwaporn, Olga Danylenko, matkub2499, Hong Vo, Nattika/Top-10-SaisongemüseFrisches Gemüse unterstützt effektiv einen gesunden und kalorienarmen Ernährungsstil. Und wenn es aus heimischem Anbau stammt, ist es nicht nur besonders frisch, knackig und schmackhaft, sondern tut dank kurzer Transportwege auch noch etwas für die Klimabilanz, betont Deutsches Obst und ...
-
Article
Initiative BioBitte zeigt Regionen Wege zu mehr Bio in öffentlichen Küchen auf
Entscheidungsbefugte aus Politik und Verwaltung informierten sich am 21. Juni bei einer Initialveranstaltung von BioBitte in Zusammenarbeit mit der Öko-Modellregion Regensburg darüber, wie der Bio-Anteil in öffentlichen Küchen der Region erhöht werden kann. Knapp 20 Vertreter aus Verwaltung, öffentlichen Einrichtungen mit Gemeinschaftsverpflegung sowie Bürgermeister diskutierten im Landratsamt Umsetzungsmöglichkeiten und erhielten ...
-
Article
ZVG/Carbon-Leakage: Mehr Unterstützung für kleinere Unternehmen
Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) begrüßt die Nachbesserungen des Bundestags bei der verabschiedeten Carbon-Leakage-Verordnung, sieht aber weiteren Handlungsbedarf. Die Umsetzung der Klimaziele bleibe eine große Herausforderung für die Betriebe. „Die Absenkung des Selbstbehalts für kleinere und mittlere Unternehmen bei der Berechnung der Beihilfehöhe für Betriebe ist ein richtiger und wichtiger ...
-
Article
ZVG erwartet keine höhere Sicherheit bei Biozid-Produkten
Die Entscheidung des Bundesrats zur Biozid-Verordnung mit Selbstbedienungsverbot für eine Reihe von Biozid-Produkten nimmt der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) nach eigenen Angaben mit Bedauern zur Kenntnis. Es werde keineswegs eine höhere Sicherheit bringen, stattdessen sei zu befürchten, dass die Kunden auf den (ausländischen) Onlinehandel ausweichen werden. „Vom geplanten Selbstbedienungsverbot sind ...
-
Article
Almeria: Niedrigstpreise in der letzten Saisonwoche
Foto: Schmidt/AgronoticiasIn Almeria nähert sich die O+G-Kampagne offiziell ihrem Ende. Im Juli werden die restlichen kleinen Mengen der späten Kulturen weiter vermarktet. Allgemein werden ab Ende Juni die Böden für die folgende Saison vorbereitet. Die erzielten Preise in den almeriensischen Vermarktungszentren in der KW 25 sind sehr niedrig und in ...