Meldungen aus Europa – Page 1624

  • Cherry Protective Netting
    Article

    Netting scheme to help SA producers

    2019-11-26T05:02:16Z

    Programme will provide A$14.6m in support of South Australian producers hoping to protect future crops

  • Philippines mango oversupply
    Article

    Philippine region targets mango exports

    2019-11-26T04:30:54Z

    Mango growers from Mindanao are working with the New Zealand embassy to develop their export capabilities

  • CN WalMart supercenter
    Article

    Walmart to add 500 stores in China

    2019-11-26T00:49:36Z

    US retailer set to double its presence in China over the next five to seven years

  • child eating apple
    Article

    "Positive" EU consumption trend seen

    2019-11-26T00:47:57Z

    Latest edition of Freshfel's Consumption Monitor is released, revealing "cautiously positive" data

  • Südafrika: Rekordsaison bei Softcitrus
    Article

    Südafrika: Rekordsaison bei Softcitrus

    2019-11-25T16:50:00Z

    Foto: L. BrodieMit der beendeten Citrus-Saison zeigt sich laut der Citrus Growers' Association of Southern Africa (CGA), dass der Export-Rekord von 16,2 Mio Kartons im Jahr 2018 noch übertroffen wurde. Die erste Exportprognose lag bei 18,3 Mio Kartons, erreicht wurden letztlich 18,2 Mio Kartons.Die größte Produktionsregion war Boland mit 4,3 ...

  • asia_fruit_peru.jpg
    Article

    Peru partners with ASIA FRUIT LOGISTICA for 2020

    2019-11-25T13:30:51Z

    After a successful campaign at ASIA FRUIT LOGISTICA 2019, Peru and ASIA FRUIT LOGISTICA have agreed to extend the Official Partner Country status to next year’s edition on 23-25 September 2020 in Hong Kong. Both partners have also committed to Southeast Asia as an important focus and growth region. Over ...

  • Foto: Roos
    Article

    Südafrika: Vorgereifte Sommerfrüchte sind gefragt

    2019-11-25T12:52:56Z

    Foto: RoosMit Schwung und guten Prognosen starten die südafrikanischen Kern- und Steinobst-Produzenten in die neue Saison. Ende November machen zunächst Pfirsiche und Nektarinen den Auftakt, denen Aprikosen und Pflaumen sowie Birnen folgen. „Nach dem jetzigen Stand können wir von einem Erntevolumen ausgehen, das deutlich über dem des Vorjahres liegt“, sagt ...

  • Foto: TFC Middle East
    Article

    BayWa AG: Positive Bilanz des Leuchtturmprojekts in den Vereinigten Arabischen Emiraten

    2019-11-25T12:45:00Z

    Foto: TFC Middle EastEin Jahr nach der offiziellen Eröffnung ihrer Klimagewächshäuser in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) zieht die BayWa AG ein positives Fazit. Der Konzern, der das Projekt im Rahmen eines Joint Ventures gemeinsam mit der Al Dahra Holding, LCC, Abu Dhabi, realisiert hat, hat das vergangene Jahr genutzt, ...

  • Article

    Agrar-/Ernährungs-/Genussmittelwirtschaft: Maßnahmenmix zur Mitarbeitergewinnung und -bindung verstärkt

    2019-11-25T12:30:25Z

    In der Agrar-, Ernährungs- und Genussmittelwirtschaft fehlen seit Jahren Fach- und Nachwuchskräfte. Deswegen setzen die Personalverantwortlichen der Branche jetzt nicht mehr nur auf eine, sondern verschiedene Maßnahmen zur Mitarbeitergewinnung und -bindung, so die zentrale Aussage der neuen Studie HR Trends 2019 in der Food and Consumption Value Chain der Arbeitgebervereinigung ...

  • Almería: Höhere Preise für Zucchini und Auberginen
    Article

    Almería: Höhere Preise für Zucchini und Auberginen

    2019-11-25T12:30:00Z

    Foto: SchmidtDie niedrigen Temperaturen machten sich in der KW 47 in den almeriensischen Vermarktungszentren bemerkbar. Kälteempfindliche Produkte wie Zucchini und Auberginen konnten ihre Preise verdoppeln. Für Zucchini fino wurden 1,20 Euro/Kg bis 0,85 Euro/Kg bezahlt, für gordo 0,90 Euro/Kg bis 0,70 Euro/Kg. Lange Auberginen erzielten 1,30 Euro/Kg bis 1,00 Euro/Kg ...

  • Pacbelimex_Flandria_Wirsing__4__02.JPG
    Article

    Deutsches Obst und Gemüse: Wirsing – Der coole Krauskopf in der Kohlfamilie

    2019-11-25T12:12:54Z

    Der Herbst schmeckt nach Eintopf und Kohl – schon immer! Denn Winterzeit ist Kohlzeit. Wie viele andere Kohlsorten gehört auch der Wirsing zu den Klassikern des Gemüse-Herbstes, auch wenn er fast immer Saison hat, teilt Deutsches Obst und Gemüse mit.Bereits ab Mai gibt es den sogenannten krausen Frühwirsing mit seinen ...

  • Foto: maurisole/fotolia
    Article

    Sachsen-Anhalt/Food Waste: Landwirtschaftsministerium ruft zu Fotowettbewerb „Beste Reste - Zu gut für die Tonne“ auf

    2019-11-25T12:07:38Z

    Foto: maurisole/fotoliaWelker Salat, schrumpelige Möhren, Äpfel mit Druckstellen: Obst und Gemüse machen den größten Anteil am Lebensmittelabfall aus, in deutschen Privathaushalten landen pro Person durchschnittlich rund 75 kg Lebensmittel in der Tonne. Umweltministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert ruft dazu auf, dem Ministerium die besten Fotos zum Thema „Beste Reste – ...

  • Article

    Bio: Konsumenten vertrauen darauf auch bei Handelsmarken

    2019-11-25T10:39:14Z

    Etwa jeder zweite Konsument (44 %) nimmt Bio-Produkte von Handelsmarken als qualitativ hochwertig wahr, etwa ebenso viele (46 %) vertrauen diesen Produkten. Das ermittelte der „Handelsmarkenmonitor 2019“. Lediglich 10 % bzw. 11 % halten die Qualität für gering bzw. vertrauen ihnen nicht. Mit diesem Ergebnis werde das Niveau der vergangenen ...

  • schweiz_56.JPG
    Article

    EU/Schweiz: Besorgnis über globale handelspolitische Herausforderungen

    2019-11-25T10:33:00Z

    Am 21. November fand in Brüssel das 66. Treffen des Gemischten Ausschusses des Freihandelsabkommens zwischen der Schweiz und der Europäischen Union statt. Der Gemischte Ausschuss bestätigte auch dieses Jahr das insgesamt gute Funktionieren des Abkommens.Dieses ist für den Handel mit der EU als wichtigstem Wirtschaftspartner der Schweiz von zentraler Bedeutung, ...

  • Foto: Aurelia Stiftung
    Article

    Europäische Bürgerinitiative "Bienen und Bauern retten! gestartet

    2019-11-25T10:14:35Z

    Foto: Aurelia StiftungAm 25. November ist die Europäische Bürgerinitiative (EBI) 'Bienen und Bauern retten!' gestartet, die den Einsatz chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel bis 2035 beenden, Bauern beim Umstieg auf eine umweltfreundliche Landwirtschaft unterstützen und Bienen und Ökosysteme retten möchte. Bis September 2020 muss die Bürgerinitiative mindestens eine Million Unterschriften sammeln. Im Fall ...

  • Südafrika: Heidelbeerexporteure erwarten Rekord-Saison.
    Article

    Südafrika: Heidelbeer-Exporteure erwarten Rekord-Saison

    2019-11-25T09:31:00Z

    Foto: Betty/PixelioWährend des Jahrestreffens der South African Berry Producers Association (SABPA) wurden Informationen bekannt, nach denen die Exporte Ende der KW 45 im Vergleich zum Vorjahr um 54 % von 5.362 t auf 8.231 t gestiegen seien.Wie Eurofruit unter Berufung auf den SABPA-Vorsitzenden Jean Kotze berichtet, wird dieses Wachstum in ...

  • Foto: Schmidt
    Article

    Mexiko: Fünf Prozent Plus bei Heidelbeer-Exporten erwartet

    2019-11-25T09:19:13Z

    Foto: SchmidtDamit werden laut der National Association of Berries (Aneberries) vermutlich rund 44 Mio t erreicht, wobei die höchsten Volumina im ersten Quartal 2020 erwartet werden, berichtet freshfruitportal.Mit Abstand wichtigster Absatzmarkt, mit 97 % der Gesamtexporte, seien weiterhin die USA. Europa erhalte einen Anteil von 1,7 %, Asien einen Anteil ...

  • Spanien exportiert im September 5 % weniger Gemüse
    Article

    Spanien exportiert im September fünf Prozent weniger Gemüse

    2019-11-25T09:18:00Z

    Foto: SchmidtDer spanische Gemüseexport ist im September, dem Monat, in dem die neue Kampagne beginnt, nach aktuellen Daten der spanischen Zollgeneraldirektion im Vorjahresvergleich mit 210.081 t um 5 % zurückgegangen. Der Branchenverband Fepex führt dies in erster Linie auf die Überschwemmungen im Südosten von Spanien zurück. Im September sind die ...

  • Chile: Rückgang bei Äpfeln, Birnen und Tafeltrauben
    Article

    Chile: Rückgang bei Äpfeln, Birnen und Tafeltrauben

    2019-11-25T09:16:00Z

    Laut dem US Department of Agriculture (USDA) ist in der Saison 2019/2020 aufgrund von Dürre und abnehmenden Anbauflächen mit Exportrückgang bei Äpfeln, Birnen und Tafeltrauben.Wie die Informationsplattform Reefertrends unter Berufung auf die Behörde berichtet, erreichen die Apfelexporte 656.650 t, was einem Rückgang um 7 % gegenüber 2017/18 entspricht, die Tafeltraubenexporte ...