Weitere Meldungen – Page 149
-
Article
Copa Cogeca: Neupositionierung der Landwirtschaft als strategisches Gut für Europa
Während sich die Europäische Union auf die bevorstehenden Wahlen vom 6. bis 9. Juni vorbereitet, hat Copa Cogeca im Rahmen ihrer Generalversammlung und in Anwesenheit von Vertretern aller führenden europäischen Fraktionen das Programm für die Europawahlen veröffentlicht.
-
Article
T&G ernennt neuen Direktor
T&G Global gibt die Ernennung von Bastian von Streit zum nicht unabhängigen Direktor mit Wirkung zum 18. April 2024 bekannt. Von Streit verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Corporate Finance in Deutschland und Neuseeland, wo er bei Deloitte, T&G, BayWa AG und BayWa Global Produce GmbH - ...
-
Article
QS-Akademie: Online-Seminare zur Nutzung der QS-Datenbank für das Futtermittel- und Rückstandsmonitoring
Bei der Erfassung und Auswertung der Analysedaten aus dem QS-Rückstandsmonitoring und dem QS-Futtermittelmonitoring spielt die QS-Datenbank eine zentrale Rolle. Alles Wissenswerte zur korrekten Erfassung und Auswertung der Analysedaten liefern zwei Online-Seminare der QS-Akademie.
-
Article
Bio-Obst: Ein Hauptpfeiler der argentinischen Exporte
Argentinien war eines der ersten Länder, das sich in der Welt des ökologischen Landbaus engagierte und eine Vorreiterrolle bei der Gesetzgebung und Regulierung spielte. Die Zertifizierungsunternehmen verfügen über umfangreiche Erfahrungen und sind international anerkannt.
-
Article
Auf der 18. Mitgliederversammlung bekräftigt der DKHV seine Kernforderungen und Erwartungen zur EU-Wahl 2024
Der Deutsche Kartoffelhandelsverband e. V. (DKHV) hielt seine 18. ordentliche Mitgliederversammlung in Regensburg ab. Neben der Präsentation des Geschäfts- und Finanzberichts sowie der Ernennung zweier Ehrenvorstände stand die Bekräftigung der Forderungen und Erwartungen des DKHV zur bevorstehenden EU-Wahl im Juni 2024 im Mittelpunkt.
-
Article
Tiefkühlware: 2023 als Rekordjahr mit Steigerung bei Um- und Absätzen
Rekorde beim Gesamtabsatz, im Außer-Haus-Markt und beim Pro-Kopf-Verbrauch von Tiefkühlprodukten: So lautet das Ergebnis der aktuellen Absatzstatistik 2023 des Deutschen Tiefkühlinstituts e. V. (dti), die jährlich den Um- und Absatz von TK-Ware in Deutschland auswertet und veröffentlicht.
-
Article
Handel mit China: Weg geebnet für Äpfel und Rindfleisch aus Deutschland
Bei seiner Reise in die Volksrepublik China konnte der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, substanzielle Fortschritte bei der Öffnung des chinesischen Marktes für deutsche Agrarprodukte erzielen, teilt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit.
-
Article
Erfolgreiche VIP-Verkaufskampagne in Übersee - gelungener Start für die Club-Äpfel in Lateinamerika
Von Beginn der Kampagne an gestaltet sich der Verkauf der Äpfel aus dem Vinschgau im Ausland sehr dynamisch: dank neuer Kontakte, intensiver Vorbereitungsarbeit im Sommer und gezielten Besuchen bei bestehenden und potenziellen Kunden. Joachim Rabensteiner, Verkaufsleiter bei VIP, zieht Bilanz über die Situation auf den Auslandsmärkten.
-
Article
Sizilien: Landwirtschaft fürchtet Schäden bis 2,5 Milliarden Euro - "Hoffnung" auf Notstand
Sizilien hat großartige Vorzüge, doch eins hat die süditalienische Insel gerade nicht: Regen. Seit Monaten fiel kaum ein Tropfen vom Himmel, und die durchschnittliche Niederschlagsmenge hat sich im Vergleich zu den 73 mm der Jahre 2002-2023 auf 36 mm halbiert. Die Region hofft nun auf Maßnahmen durch Ausrufung des Notstands.
-
Article
Landwirtschaftliche und photovoltaische Produktion kombinieren - Modell schätzt Anbaufläche
Ein Team der Universität Córdoba hat eine Methode entwickelt, mit der die Anbaufläche zwischen zweiachsigen Photovoltaikmodulen definiert werden kann, um die Umstellung bestehender Anlagen auf agrarindustrielle Produktion zu fördern.
-
Article
ZVG begrüßt Verbesserungen im Solarpaket I
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt die jüngste Einigung der Regierungsfraktionen zum Solarpaket I. Mit diesem sollen der Bau von Photovoltaik-Anlagen schneller und reibungsloser vorangetrieben und auch der Ausbau von Agri-PV-Anlagen verbessert werden.
-
Article
Quartalszahlen des Port of Antwerp-Bruges zeugen von Widerstandsfähigkeit
Der Gesamtgüterumschlag des Port of Antwerp-Bruges beläuft sich im ersten Quartal dieses Jahres auf 70,4 Mio t, eine Steigerung von 2,4 % gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum. In einem nach wie vor komplexen geopolitischen und makroökonomischen Umfeld bestätigt dieses Wachstum, das auf einen erneut steigenden Containerumschlag zurückzuführen ist, die Widerstandsfähigkeit des ...
-
Article
BVL/QS: Notfallzulassung für Novodor FC zur Bekämpfung von Kartoffelkäfern im ökologischen Landbau
Auf der Basis von Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL) eine Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Novodor FC erlassen.
-
Article
Frische Seminar: Qualitätskontrolle Gemüse am 12. Juni auf dem Großmarkt München
Die Qualitätssicherung im vielfältigen Gemüse-Sortiment steht im Mittelpunkt des Präsenz-Seminars „Qualitäts- und Wareneingangskontrolle – Schwerpunkt Gemüse“ am 12. Juni 2024 auf dem Großmarkt München, so der Deutsche Fruchthandelsverband (DFHV).
-
Article
Grüner Spargel von Altedo g.g.A.: Nachfrage steigt - Werbekampagne geplant
Grüner Spargel von Altedo g.g.A. erfreut sich einer regen Nachfrage. Die Emilia-Romagna bewirtschaftet 7 % der 8.100 ha Spargelanbaufläche in Italien und ist der Ort für die europäische Produktion des Grünspargels von Altedo g.g.A., so das Consorzio di Tutela.
-
Article
Saatgutüberwachung verstärken und Wahlfreiheit auch bei neuer Gentechnik sicher
Greenpeace, Bioland und die Interessengemeinschaft für gentechnikfreie Saatgutarbeit (IG Saatgut) fordern die Bundesländer auf, ihre Saatgutkontrollen weiter zu verstärken und Saatgut auch auf Verunreinigungen mit neuer Gentechnik zu überprüfen. Darüber hinaus müsse die Bundesregierung dem derzeit auf EU-Ebene diskutierten Gesetzesvorschlag zur Deregulierung der neuen Gentechnik bei Pflanzen ihre Zustimmung verweigern.
-
Article
Zespri ist bereit für eine starke Saison in China, da die KiwiBrothersTM ihr Debüt feiern
Die Verkaufssaison 2024 von Zespri in China hat begonnen. Die KiwiBrothersTM sind zum ersten Mal in den lokalen Marketingaktivitäten zu sehen und unterstützen eine wesentlich größere Ernte, so das Unternehmen.
-
Article
Murcia: O+G-Exporte in 2023 um sechs Prozent gesunken
Die murcianischen O+G-Exporte erreichten 2023 ein Volumen von 2.162.979 t. Das sind Angaben von Proexport (Verband der murcianischen O+G-Produzenten und -exporteure) zufolge 134.314 t weniger (-5,9 %) als 2022.
-
Article
BioMarkt Verbund: Eine Million Tüten mit geretteten Lebensmitteln
Durch das gemeinsame Engagement von Denns BioMarkt und Too Good To Go, der App zur Lebensmittelrettung, wurden seit Juni 2020 bis jetzt 1 Mio Tüten mit Lebensmitteln gerettet. Dadurch konnten 2.700 t CO2e vermieden werden. Dies ist die Menge an CO2e, die vermieden wird, wenn man fast 26 Jahre lang ...
-
Article
Freshfel Europe: Noch ein langer Weg bis zur Mindestempfehlung von 400 Gramm O+G pro Tag
Aus der neuesten Ausgabe des Verbrauchsmonitors von Freshfel Europe geht hervor, dass der durchschnittliche Obst- und Gemüseverbrauch in der EU 2022 auf 350 g/Tag/Kopf gesunken ist. Der positive Trend, der während der Coronavirus-Pandemie begann, wurde durch die Wirtschaftskrise gebremst, die sich auf die Kaufkraft der Verbraucher auswirkt.