Weitere Meldungen – Page 153
-
Article
Deutsche Erdbeersaison steht in den Startlöchern
Der Bedarf an Erdbeeren bleibt hoch, da der Lebensmitteleinzelhandel seine Werbeaktivität nochmals erhöht hat. Nach wochenlanger überdurchschnittlicher Nachfrage verfehlte sie zuletzt den langjährigen Durchschnitt und ist nach den Osterfeiertagen etwas eingeknickt. Hier spielten jedoch auch die Ferienzeit sowie die späteren Osterfeiertage der letzten Jahre mit rein.
-
Article
Julius Kühn-Institut und Finck Stiftung diskutieren „Bodenfruchtbarkeit 2050“
Die Zukunft der Bodenfruchtbarkeit stand im Fokus des Fachgesprächs „Bodenfruchtbarkeit 2050“ im Hybridformat, das am 9. April vom Julius Kühn-Institut (JKI) in Berlin veranstaltet wurde. Knapp 100 Teilnehmer aus Forschung und Praxis diskutierten vor Ort und Online neueste Erkenntnisse aus der Forschung, die mit Einblicken in die landwirtschaftliche Praxis verbunden ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Flandern, Radieschen und Spargel
Nicht nur der Anbau von Gemüse im Freiland und im Gewächshaus unterliegt in Flandern seit Jahren einem strukturellen Wandel. Sich verändernde Märkte und Konsumentenerwartungen, Klimawandel und Krankheitsdruck sowie zunehmende Extremwetterereignisse sorgen auch im Obstbau für eine kontinuierliche Veränderung. Über den Wandel des Obstbaus in Flandern und über Forschungsschwerpunkte sprach ich ...
-
Article
Erzeugerbetriebe im QS-System - Start der Stichprobenaudits zur Erntehygiene
Bei Erzeugerbtrieben führt QS in den kommenden Wochen die alljährlich stattfindenden Stichprobenaudits zur Erntehygiene durch.
-
Article
Ukraine: Heidelbeerexporte übertrafen 2023 den Exportwert von Äpfeln
Die Analysten des Informationsdienstes EastFruit berichten, dass die ukrainischen Exporte von frischen Heidelbeeren 2023 einen Rekordwert von 16,5 Mio US-Dollar erreicht und damit zum ersten Mal den Exportwert von Äpfeln übertroffen haben.
-
Article
FRESKON startet am 11. April - 267 Aussteller sind angemeldet
Vom 11. bis 13. April finden auf dem internationalen Messegelände von Thessaloniki zwei eng miteinander verbundene Messen statt, die FRESKON mit 267 direkten und indirekten Ausstellern und die Logistics & Treansports Thessaloniki Expo mit 100 Ausstellern, so TIF-HELEXPO.
-
Article
Kikokà-Kiwi-Konsortium mit Andrea Peviani (Präsident) und Fabio Zanesco (Direktor) an der Spitze
2022 hatte die italienische Rivoira-Gruppe eine weltweite Lizenz von NKP (New Kiwi Plant) für zwei gelbe Kiwi-Varietäten erworben, die der italienischen Universität von Udine gehören. Der Name für diese beiden Sorten wurde daraufhin vergangenen Oktober enthüllt: Kikokà werden sie heißen.
-
Article
Hessen: Landwirtschaftsminister Ingmar Jung eröffnet Spargelsaison 2024
Das milde Wetter in den vergangenen Wochen hat den Verbrauchern in Hessen eine ungewöhnlich frühe Spargelsaison beschert.
-
Article
BVL/QS: Pflanzenschutzmittel ATC Lambda - Genehmigung für den Parallelhandel widerrufen
Am 27. März 2024 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die Genehmigung für den Parallelhandel für das Pflanzenschutzmittel ATC Lamdba (GP-Nr. 024675-00/114) widerrufen.
-
Article
Niederlande: Vorreiter für nachhaltigen Gartenbau in Kasachstan sein
In KW 14 reiste Dutch Greenhouse Delta (DGD) mit einer großen Delegation von DGD-Mitgliedern und strategischen Partnern nach Almaty in Kasachstan zur Messe GreenHouse 2024.
-
Article
T&G Global: Envy™ aus neuseeländischem Anbau auf dem Weg zu globalen Märkten
Die für 2024 erwartete Envy™-Ernte in Neuseeland ist laut T&G Global die bisher größte: 2,9 Mio Tray Carton Equivalents (TCEs) - oder 205 Mio Äpfel - werden in dieser Saison voraussichtlich an Kunden in 60 Ländern exportiert. Die ersten Äpfel haben Neuseeland in Richtung China verlassen.
-
Article
WUR: Funktion der “Raupennasen” nutzen und auf Pflanzenschutzmittel verzichten?
Mit ihren Antennen scannen Raupen ihre Umgebung, um in einer feindlichen Umgebung sicher essen zu können. Forscher der Wageningen University & Research (WUR) entdeckten, dass diese “Raupennase” erstaunlich fortschrittlich ist. Diese Erkenntnis kann laut WUR dazu beitragen, Nutzpflanzen ohne den Einsatz von schädlichen Pflanzenschutzmitteln zu schützen.
-
Article
WUR: Beeinflussung des Pflanzenschutzmiteleinsatzes durch Bio-Landbau auf benachbarten Parzellen
Die Landwirte setzen mehr chemische Pflanzenschutzmittel ein, wenn benachbarte Parzellen ökologisch bewirtschaftet werden. Wenn jedoch die Gesamtfläche des ökologischen Landbaus erheblich vergrößert wird oder wenn ökologische Felder in Gruppen zusammengefasst werden, geht der Pflanzenschutzmitteleinsatz zurück, teilt Wageningen University & Research (WUR) mit.
-
Article
Edeka Alpen führt autonomen Betrieb nach Ladenschluss ein
Als erster Edeka-Pilotmarkt im Norden führt der Markt am Schönberger Strand den autonomen Betrieb nach Ladenschluss ein und bietet Kunden die Möglichkeit, auch nach offiziellem Ladenschluss ihre Einkäufe zu tätigen.
-
Article
Der Grüne Punkt/cyclos-HTP: „PACFAST“ beschleunigt Berechnung des Carbon Footprints
Mit Unterstützung vom Grünen Punkt hat das Institut cyclos-HTP das IT-Tool CHiRA entwickelt. Es ermöglicht dem Anwender eine Einstufung zur Recyclingfähigkeit seiner Verpackungen.
-
Article
Labore und Zertifizierungsstellen: Die eigene Arbeit im QS-System kommunizieren
QS stellt ab sofort den QS-anerkannten Laboren und Zertifizierungsstellen eigene Logos für ihre Unternehmenskommunikation zur Verfügung.
-
Article
Externe Stelle für Beschwerden in der Lieferkette gegründet
Mit der Complaints Management GmbH gründen die Seniorpartner der Kanzlei Meisterernst Rechtsanwälte aus München und die AFC Consulting Group aus Bonn eine externe Beschwerdestelle für Unternehmen und Verbände, heißt es in einer Mitteilung.
-
Article
Meine Möhren: Schulfilm - Möhren, Superfood für eine nachhaltige Zukunft
Die Möhre erhält Einzug in den Schulunterricht. Für die Sekundarstufe hat meine-Möhren.de drei Videos zu den nachhaltigen Aspekten von der Aussaat bis zu uns in die Küche produziert.
-
Article
REWE Group 2023: Stabil auf Erfolgskurs in anhaltend schwierigem Umfeld
Die REWE Group konnte das Geschäftsjahr 2023 mit ihrer breiten internationalen Aufstellung in Handel, Touristik und Convenience einmal mehr stabil erfolgreich abschließen. Der Gesamtumsatz überschritt – zum Teil auch inflationsgetrieben – klar die 92 Mrd Euro-Schwelle. Das EBITA entwickelte sich – nach einem Rückgang in 2022 – wieder positiv. Der ...
-
Article
Italiens junge Konsumenten: O+G lecker, aber nicht “trendig” genug
Die Welt der Jugendlichen und jungen Erwachsenen verändert sich rasant. Gilt das auch für ihre Konsumpräferenzen? Dieser Frage wollte CSO Italy auf die Spur gehen und hat gemeinsam mit den italienischen Verbänden Assomela, ACI und Fruitimprese eine Studie in Auftrag gegeben. Das Istituto Piepoli aus Mailand sollte sich dabei vor ...