Weitere Meldungen – Page 154
-
Article
Spanien: Royal startet im April mit dem ersten Steinobst
Die Steinobstsaison in den sevillanischen Kulturen ist bereits Realität. Das internationale Unternehmen Royal, das von Sevilla aus in die halbe Welt exportiert, hat nach eigenen Angaben schon mit der Ernte der ersten reifen Früchte begonnen.
-
Article
ZSVR: Verpackungsregister LUCID macht Markt für das Verpackungsrecycling fairer und transparenter
Das von der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) aufgebaute und betriebene Verpackungsregister LUCID hat die Grenze von einer Million Registrierungen geknackt.
-
Article
VSSE: Früher Start der Erdbeersaison - voraussichtlich Mitte April
Die Witterung hat es den Erdbeerpflanzen in diesem Jahr nicht schwer gemacht: Es gab weder Frostnächte, noch Stürme. Auch Dauerregen und milde Wintertemperaturen haben sich bisher nicht negativ auf die Erdbeerpflanzen ausgewirkt. Diese stehen mehrheitlich auf Dämmen, erhalten so keine Staunässe und sind zu Saisonbeginn als verfrühte Erdbeeren in Hochtunneln ...
-
Article
GVM: Recyclingquote für Verpackungen in Deutschland gestiegen
Die GVM Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung, Mainz, hat ihre Recyclingbilanz für 2022 vorgelegt.
-
Article
Hafen Rotterdam: Umdenken in der Kühlcontainer-Logistik
Der „Cool Corridor“ zwischen dem Rotterdamer Hafen und der DACH-Region ermöglicht hohe Transportfrequenzen und minimiert die Anzahl sowohl voller als auch leerer Lkw-Fahrten.
-
Article
Netzwerk Spargel- und Beerenverbände e.V.: Start großer Kommunikationskampagnen für Spargel und Erdbeeren im Mai
Die Spargel- und Beerenverbände treten erneut gemeinsam an, um Verbraucher, Handel und Politik von den Frische-, wie auch den ökologischen und sozioökonomischen Vorteilen des deutschen Spargels und erstmals auch der deutschen Erdbeeren zu überzeugen.
-
Article
Destatis: Exporte im Februar 2024 im Vergleich zum Vormonat zwei Prozent geringer
Im Februar 2024 sind die deutschen Exporte gegenüber Januar 2024 kalender- und saisonbereinigt um 2,0 % gesunken und die Importe um 3,2 % gestiegen.
-
Article
Forschung: Mit Spektroskopie zu konstanter Kompott-Qualität
Apfelmus oder -kompott kann stark variieren − je nachdem, welche Sorte in welcher Qualität wie verarbeitet wurde. Das ist soweit erst einmal nicht verwunderlich und kann durch Rezepturanpassungen angeglichen werden. Allerdings haben die Produzenten nicht immer unbedingt die Möglichkeit, im Voraus Entscheidungen über die nötigen Anpassungen in der Herstellung zu ...
-
Article
Mexiko: Steigende Exportnachfrage bei Avocados
Die mexikanische Avocado-Erzeugung wird nach Mitteilung von reefertrends für 2024 auf 2,77 Mio t geschätzt, was aufgrund der starken Exportnachfrage einen Anstieg um 5 % gegenüber 2023 bedeutet.
-
Article
Spanien: ANPCA stellt strategischen Plan 2024 für den Knoblauchsektor vor
Auf der Anfang April stattgefundenen Generalversammlung von ANPCA (nationaler Verband der Knoblauchproduzenten und –vermarkter) wurden neben dem strategischen Plan 2024 auch die Anbaudaten der letzten Kampagnen vorgestellt.
-
Article
Schweiz: “Die Tage des Genmoratoriums sind gezählt”
Zwischen globalen Herausforderungen und wissenschaftlicher Fortschritte steht die Schweiz vor einer entscheidenden Debatte: Soll das seit 2005 geltende Genmoratorium überdacht werden?
-
-
Article
Engagiert für den Schweizer Obstbau der Zukunft
Ende März blickte der Schweizer Obstverband (SOV) im Rahmen der Delegiertenversammlung (DV) auf ein ereignisreiches Obstjahr zurück.
-
Article
Bananenpreise: Lateinamerikanische Lieferländer kritisieren Kaufland
Die Verbände der Bananenerzeuger und -exporteure aus Kolumbien, Costa Rica, Ecuador, Guatemala, Peru und der Dominikanischen Republik üben deutliche Kritik daran, dass die Einzelhandelskette Kaufland derzeit ein Kilogramm Bananen aus lateinamerikanischen Herkünften zum Preis von 0,88 Euro anbietet.
-
Article
Chicorée: Große Unterschiede zwischen Freiland- und Hydrokultur
Ein Bericht der Flämischen Agentur für Landwirtschaft und Seefischerei hat die Rentabilität des Anbaus von Chicorée im Freiland und in Hydrokultur ermittelt. Demnach gibt es deutliche Unterschiede zwischen diesen beiden Anbaumethoden. Aber auch das Jahr des Anbaus und der Bewirtschaftung machen dem Bericht zufolge einen großen Unterschied.
-
Article
Bio-Strauchbeerenanbau wächst 2023 wieder
Seit dem Höchststand im Jahr 2019 ist die Bio-Strauchbeerenfläche in Deutschland kontinuierlich zurückgegangen. 2023 nahm der Anbau erstmals wieder zu. Was sind die Gründe für diese Entwicklung?
-
Article
Niederlande: Lebensmittel mit Nachhaltigkeitszeichen sehr gefragt
Die Supermärkte in den Niederlanden haben 2023 mit dem Verkauf von Lebensmitteln und Getränken mit Nachhaltigkeitslabeln insgesamt deutlich mehr erlöst als im Vorjahr. Das ist das Ergebnis des aktuellen „Retail Hallmark Monitor“, den das Marktforschungsunternehmen Circana erstellt hat. Demnach belief sich der betreffende Umsatz des Einzelhandels im Berichtsjahr auf insgesamt ...
-
Article
Almería: Geringeres Paprikaangebot bringt höhere Preise
Der April hat in den almeriensischen Vermarktungszentren mit steigenden Paprikapreisen begonnen, die in diesen Tagen die höchsten Werte in der aktuellen Kampagne erreichten.
-
Article
Spargelernte in Nordrhein-Westfalen ist gestartet
Der erste Spargel aus Nordrhein-Westfalen ist da, teilt die Landwirtschaftskammer NRW mit. Die Spargelbauern ernten bereits die ersten Stangen oder fangen in den nächsten Tagen mit ihrer Ernte an.
-
Article
Umfrage: Rund die Hälfte setzt auf bayerische Lebensmittel - Ernährungsministerin Kaniber stellt Studie zum Einkaufsverhalten vor
Bayerns Verbraucherinnen und Verbraucher legen auch nach der Corona-Pandemie und trotz gestiegener Inflation weiter Wert auf Lebensmittel aus der Region. Dabei achten sie auch auf die bayerischen Qualitäts- und Herkunftssiegel, teilt das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus mit.