Weitere Meldungen – Page 163
-
Article
BWGV: Prekäre wirtschaftliche Situation trotz solider Vermarktungsmenge
Extreme Witterungsverhältnisse, hoher Kostendruck, inflationsbedingt verunsicherte Verbraucherinnen und Verbraucher: Die genossenschaftliche Obst- und Gemüsewirtschaft in Baden-Württemberg schaut auf ein Jahr mit ungemein schwierigen Rahmenbedingungen zurück.
-
Article
Ernährung-NRW e.V.: Vielfältige Zukunftsthemen auf der “Langen Nacht der Ernährung” in Meerbusch
Am 15. März 2024 präsentierte der Verein Ernährung-NRW e. V. die fünfte “Lange Nacht der Ernährung” in Meerbusch. Eingeladen waren zu seiner jährlichen Informations- und Netzwerkveranstaltung Mitglieder des Vereins und Interessierte aus Unternehmen, Verbänden und Institutionen aus der nordrhein-westfälischen Enährungswirtschaft, des Lebensmittelhandwerks und Lebensmittelhandels.
-
Article
Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2025: Bewerbung ab 02. April möglich
Der Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau startet in die nächste Runde. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ehrt mit dem Preis Bio-Landwirtinnen und -Landwirte, die mit innovativen und zukunftsweisenden Ideen besonders erfolgreich ökologisch wirtschaften.
-
Article
DBV sieht erheblichen Bedarf zur Konkretisierung
Vor dem Hintergrund laufender Gespräche mit der Bundesregierung über Entlastungsmaßnahmen für die Landwirtschaft weist der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, auf die Notwendigkeit konkreter Entlastungen der landwirtschaftlichen Betriebe hin.
-
Article
EU-Zahlungsverzugsverordnung: HDE erneuert Kritik
Nachdem der Bericht zum Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Zahlungsverzugsverordnung am 20. März im zuständigen Ausschuss des Europäischen Parlaments angenommen wurde, erneuert der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Kritik an starren Zahlungsfristen im Geschäftsverkehr.
-
Article
BDC erhöht Kontingent für Pilzboxen
Die Pilzboxen des Bundes deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) sind weiterhin ein voller Erfolg. Insgesamt 2.500 Pilzboxen pro Jahr sollen für Schulklassen nun dauerhaft pro Schuljahr zur Verfügung stehen.
-
Article
Markt mit Brokkoli gut versorgt
Das milde Wetter in den Brokkolianbaugebieten Frankreichs, Spaniens und Italiens führte zu einem gut versorgten Markt. Gegen Mitte des Monats gingen die Mengen leicht zurück.
-
Article
Rhabarbersaison steht in den Startlöchern
Mit der jüngst anhaltend warmen Witterung ist es nicht verwunderlich, dass Rhabarber Einzug in den deutschen Markt erhalten hat.
-
Article
Frankreich: Beratungspflicht zum Pflanzenschutz wird abgeschafft
In Frankreich ist die Regierung den Landwirten im Bereich des Pflanzenschutzes erneut entgegengekommen. In der 11. KW trafen Premierminister Gabriel Attal, Umweltminister Christophe Béchu sowie Agrarressortchef Marc Fesneau und seine beigeordnete Ministerin Agnès Pannier-Runacher zu einem Arbeitstreffen mit Landwirtschaftsverbänden zusammen.
-
Article
Weltwassertag: Kartoffeln benötigen ausreichend Wasser während des gesamten Wachstums
Das Jahr 2023 ist nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes mit über 20 % mehr Niederschlag das sechstnasseste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn. Auch der Januar und Februar 2024 zeichneten sich durch überdurchschnittlich hohe Niederschlagsmengen aus.
-
Article
Peru: Ingwer steigt deutlich im Wert
Bei den peruanischen Ingwerausfuhren wurde im Januar 2024 gegenüber dem Vorjahresmonat ein Mengenrückgang um 42 % verzeichnet. Wie Fresh Fruit Peru mitteilt, konnte diese Entwicklung aber wirtschaftlich durch einen im Durchschnitt um 186 % gestiegenen Preis ausgeglichen werden.
-
Article
Klimawandel in Deutschland: Äpfel weiterhin auf Platz eins
Laut der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) wird der Klimawandel in Deutschland zunächst nicht zu größeren Veränderungen bei den angebauten Obst- und Gemüsesorten führen.
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Logistik, Pilze, Deutschland
Morchel, Löwenmähne und Pfifferling: Nur einige Beispiele aus dem breiten Pilz-Sortiment der Bayer. Pilze & Waldfrüchte Uwe Niklas GmbH. Besonders das wachsende Interesse an vegetarischer und veganer Ernährung kommt der Branche zugute. Lisa Niklas sprach mit dem Fruchthandel Magazin über neue Trends und Herausforderungen auf dem Markt.
-
Article
Bundesregierung und Landwirtschaft in enger Abstimmung über Entlastungen
Die Bundesregierung und die deutsche Landwirtschaft führen derzeit enge und konstruktive Gespräche über wirksame Entlastungen für den Berufsstand, so das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
-
Article
Port of Antwerp: CPu eingeführt - wichtiger Schritt bei Digitalisierung der Logistikkette für Container
Am 19. Februar wurde die letzte Phase der Einführung von Certified Pick up (CPu) für Containerterminals vor den Schleusen erfolgreich abgeschlossen. Dieser Digitalisierungsprozess ist ein wichtiger Meilenstein für den Containerverkehr von und nach Antwerpen, so der Hafen.
-
Article
Uni Düsseldorf: Dreidimensionales Bild der Lebensgemeinschaften um Pflanzenwurzeln
Tiere und Pflanzen bilden komplexe Lebensgemeinschaften mit Mikroorganismen, das sogenannte Mikrobiom. Ein Forschungsteam der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung (MPIPZ) in Köln hat die dreidimensionale Struktur bei Pflanzenwurzeln untersucht.
-
Article
UTP-Jahresbericht: Deutlich mehr Beschwerden bei der BLE
Die Möglichkeit, der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) unlautere Handelspraktiken (UTP) zu melden, hat sich herumgesprochen: Im vergangenen Jahr reichten Lieferanten und Organisationen der Agrar- und Ernährungsbranche elf Beschwerden bei der Behörde ein. Das geht aus dem veröffentlichten Jahresbericht 2023 hervor.
-
Article
2023 war erfolgreiches Jahr für den spanischen Bio-Sektor
Ecovalia, spanischer Dachverband für Bioproduktion, hat seinen “Jahresbericht 2024: Bio-Konsum und -Produktion” mit den neuesten statistischen Daten des Sektors vorgestellt, indem die 3 Mrd Euro hervorstechen, die Spanien 2023 im Bio-Sektor erreicht hat. Er zeigt auch ein Jahr mehr, dass der Aufwärtstrend bei Produktion und Konsum von Bio-Produkten weiter anhält.
-
Article
Copa Cogeca: Berichtsentwurf über Pflanzenvermehrungsmaterial Anlass zur Sorge um landwirtschaftliche Zukunft der EU
Der Berichtsentwurf von Herbert Dorfmann (EVP, IT) über pflanzliches Vermehrungsmaterial (PRM) wurde in der Sitzung des Ausschusses für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung mit 25 Ja-Stimmen, zwei Nein-Stimmen und 17 Enthaltungen angenommen, so Copa Cogeca.
-
Article
Landesverband Sächsisches Obst e.V.: Neuer Vorstand gewählt - Neuer Name und Neues Logo
Anlässlich der Mitgliederversammlung des Landesverbandes Sächsisches Obst e.V. am 08. März 2024 waren die Mitglieder beim Deutschen Wetterdienst in Leipzig zu Gast.