Weitere Meldungen – Page 224
-
Article
Österreich: Kartoffelanbau ist zum Risiko geworden
Mittlerweile geht es hier nach den Worten des Vizepräsidenten der Landwirtschaftskammer Niederösterreich um Betriebsexistenzen.
-
Article
Frankreich: Regierung will den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln bis 2030 halbieren
Die französische Regierung will ihrem Programm zur Verringerung des Pflanzenschutzmittelaufwands eine weitere Chance geben.
-
Article
OECD-Bericht: Naturkatastrophen haben sich vervielfacht
Die negativen Folgen des Klimawandels auf die Landwirtschaft und damit die Agrarproduktion lassen sich auch an der gewachsenen Häufigkeit von Naturkatastrophen ablesen.
-
Article
Frankreich: Obstbauern erhalten Gelder aus EU-Agrarreserve
Frankreich wird die Mittel aus der europäischen Agrarreserve anteilig zur Unterstützung der heimischen Obstbauern nutzen.
-
Article
Serbien darf Äpfel nach China liefern
Nach sechsjährigen Verhandlungen haben Serbien und China vor kurzem ein Protokoll über die phytosanitären Anforderungen für serbische Äpfel unterzeichnet. Dies berichtet das chinesische Onlineportal ‚Producereport‘.
-
Article
Niederlande: Sjaak van der Tak tritt als LTO-Vorsitzender zurück
Sjaak van der Tak (67) hat sich dazu entschieden, keine zweite Amtszeit als Vorsitzender der Branchenorganisation LTO Niederlande anzutreten.
-
Article
Peru: Deutlicher Rückgang bei Mangoproduktion
In der Kampagne 2023/2024 wird die peruanische Mangoproduktion zwischen 100.000 t und 120.000 t betragen, was einen Rückgang von 80 % bis 83,5 % im Vergleich zu den 600.000 t der vorangegangenen Kampagne (2022/2023) bedeuten würde.
-
Article
DWD: Regenreichster Oktober seit über 20 Jahren
Der Oktober 2023 war ungewöhnlich nass. Diese Bilanz hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) jetzt gezogen. Die erste Auswertung der von den rund 2.000 Messstationen erfassten Daten hat demnach ergeben, dass es mit rund 100 l/m² knapp 80% mehr Niederschlag gegeben hat als in der internationalen Referenzperiode 1961 bis 1990 und ...
-
Article
Österreich: SPAR Vorarlberg reduziert Logistik-Emissionen um bis zu 90 Prozent
Die gesamte eigene Logistik spätestens bis 2050 auf komplett erneuerbare Energiequellen umzustellen. Diesem Ziel hat sich die Spar-Zentrale in Dornbirn verschrieben.
-
Article
Österreich: Tausend Obstsorten vom Verschwinden bedroht
Wie viele Obstsorten gibt es noch in Österreich? Die „Obst Inventur“ des Vereins ARCHE NOAH – gefördert vom Biodiversitätsfonds des österreichischen Klimaministeriums – setzt nun einen Meilenstein, wie oekonews.at berichtet.
-
Article
Versuchszentrum Laimburg/Mirnagreen: Lebensmittelreste für neue Zutaten
Das Versuchszentrum Laimburg und das Unternehmen Mirnagreen präsentieren ihr gemeinsames Projekt „puRipiaNtA“.
-
Article
Sturm Bernard setzt Beerenkulturen in Marokko, Spanien und Portugal gehörig zu
Sturm Bernard hat in den Anbaugebieten Spaniens, Portugals und Marokkos erhebliche Schäden verursacht hat.
-
Article
BVEO: Indischer Markt für deutsche Äpfel geöffnet
Deutsche Äpfel dürfen ab sofort nach Indien exportiert werden. Damit hat ein langes und intensives Marktöffnungsverfahren seinen positiven Ausgang gefunden, teilt die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO) mit.
-
Article
China macht den Weg frei für laotische Mangos
Das Zentrale Zollamt Chinas (GACC) hat auf seiner Website bekanntgegeben, dass frische laotische Mangos, die die vorgeschriebenen phytosanitären Anforderungen erfüllen, zur Einfuhr zugelassen sind, teilt reefertrends mit.
-
Article
Belgien: UN zeichnet BelOrta für reduzierten CO₂-Fußabdruck aus
Die Obst- und Gemüseauktion BelOrta wurde von den Vereinten Nationen (UN) zum “SDG- Champion” oder Nachhaltigkeits-Champion ernannt.
-
Article
Marokko liefert deutlich weniger Orangen
Obwohl Marokko einer der größten Orangenproduzenten der Welt ist, hat das Land seine Ausfuhren dieses Produkts erheblich reduziert.
-
Article
BGA: Krisen belasten weiterhin den Außenhandel
Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), hat sich zu den am 3. November 2023 veröffentlichten Außenhandelszahlen geäußert.
-
Article
Valencia: kompletter Lebenszyklus von Holzverpackungen analysiert
Das Observatorio de Emisiones de Gases de Efecto Invernadero (Beobachtungsstelle für Treibhausgasemissionen) der Polytechnischen Universität von Valencia/UPV hat die Analyse des Lebenszyklus von Holzverpackungen veröffentlicht.
-
Article
Hessen: Wiesbaden will das „Precision Farming“ voranbringen
In Hessen sollen künftig mehr Landwirtinnen und Landwirte das sogenannte „Precision Farming“ betreiben.
-
Article
EU-Mercosur-Freihandelsabkommen - Brasilien will Abschluss vor dem 19. November
Brasilien will das geplante Freihandelsabkommen zwischen dem Mercosur-Staatenbund und der Europäischen Union noch vor dem 19. November abschließen.