Meldungen aus der EU – Page 39
-
Article
EU-Parlament stimmt der geplanten PPWR zu
Das EU-Parlament hat die neuen Regeln der PPWR (Packaging and Packaging Waste Regulation) angenommen, die für nachhaltigere Verpackungen und weniger Verpackungsmüll in der EU sorgen sollen.
-
Article
Niederlande: Delegation aus dem Obstsektor erkundete Potenzial in Bulgarien
Unternehmen aus dem niederländischen Obstsektor erkundeten Anfang dieses Monats Möglichkeiten für langfristige Partnerschaften mit wichtigen Akteuren aus dem nördlichen Teil Bulgariens.
-
Article
Belgien: Chancen für Chicorée als wertvoller Ballaststofflieferant
Der belgischen Forscherin Evelien Waegneer ist es im Rahmen eines Projektes der KU Leuven und des Forschungsinstitutes ILVO gelungen, bis zu 15 % mehr Inulin, ein natürlich vorkommender Ballaststoff, aus Chicorée zu extrahieren.
-
Article
Giacovelli Srl: Wachstum und neue Trends bei apulischen Trauben und ihren Zielmärkten
Die ersten Trauben des apulischen Familienbetriebs Giacovelli Srl werden im Juli ihren Weg in die Regale und Mägen finden. 20.000 t sind es durchschnittlich, erzählt mir Business Development Managerin Anna Giacovelli, als wir uns über aktuelle Entwicklungen von Anbau bis Absatz unterhalten.
-
Article
Österreich: Folgen von Frost für Frühkartoffelbestände noch nicht abschätzbar
Die Vermarktung der Speisekartoffelernte 2023 geht langsam aber sicher zu Ende.
-
Article
Russischer Lebensmitteldiscounter eröffnet Filialen in Ungarn
Das ungarische Online-Nachrichtenportal Haszon.hu berichtete kürzlich, dass die russische Lebensmitteldiscounterkette MERE kurz vor dem Eintritt in den ungarischen Markt steht.
-
Article
Ungarn: Investitionen in moderne Anbauformen tragen Früchte bei Gemüse
Die Nationale Landwirtschaftskammer Ungarns (NAK) hat vor kurzem einen Bericht über den Stand des Gemüseanbaus im Land veröffentlicht.
-
Article
BDC: Interview zur Pilzzüchtung auf EU-Ebene
Pilzproduktion in der EU ist vor allem eines: sehr herausfordernd, was die Bedingungen und Voraussetzungen angeht.
-
Article
Italien: Region Latium beschließt Prämie zugunsten des Generationenwandels
50.000 Euro bis 70.000 Euro: So viel können Landwirtinnen und Landwirte in der mittelitalienischen Region Latium mit Hauptstadt Rom erhalten. Die Voraussetzungen für den Erhalt der Prämie? Zum einen der Neustart: Nur, wer zum ersten Mal in der Landwirtschaft Fuß fassen möchte, kann diese beantragen.
-
Article
Niederlande: Vierte Ausgabe der Autonomous Greenhouse Challenge hat begonnen
Unter Einsatz von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen stellen sich 23 Teams aus der ganzen Welt der Herausforderung, Mini-Tomaten vollautomatisch anzubauen.
-
Article
Niederlande: Gesamtfläche der Unterglas-Gemüseproduktion sinkt weiter
Die Gesamtfläche der niederländischen Gewächshausproduktion ist nach Angaben des Statistikamtes CBS im vergangenen Jahr um fast 39 ha zurückgegangen.
-
Article
Hafen Rotterdam: Containerumschlag im ersten Quartal 2024 gestiegen
Im Containersegment ist zum ersten Mal seit drei Jahren ein leichter Anstieg des Umschlags zu verzeichnen.
-
Article
Agrarmarkt Austria: World Earth Day – wer isst nachhaltig?
Beim World Earth Day dreht sich alles um Nachhaltigkeit und eine intakte Umwelt – doch wie stehen Konsumentinnen und Konsumenten zu diesem Thema im Zusammenhang mit Lebensmitteln und welchen Beitrag leisten sie konkret, um nachhaltiger mit Nahrungsmitteln umzugehen? Eine RollAMA-Motivanalyse liefert Antworten darauf.
-
Article
Die medFEL 2024 steht in den Startlöchern
In den vergangenen Monaten hat das Messeteam hart daran gearbeitet, ”die diesjährige Ausgabe noch einen Schritt weiter zu bringen und der Branche eine fruchtbare medFEL 2024 zu bieten“, berichten die Veranstalter der südfranzösischen Messe. Nun rechnen sie mit 5.000 Fachbesuchenden aus der Region und der Welt.
-
Article
Frankreich: Aprikosenproduzenten beklagen wetterbedingte Verluste
In der Region Ardèche haben Aprikosenproduzenten Verluste von über 70 % der Früchte zu beklagen, meldet die Seite FranceBleu.fr. In den vergangenen zwei Wochen seien über 70 % der Früchte von den Ästen gefallen. Als Grund könne die Hitze des Vorjahres, aber auch die starken Regenfälle der vergangenen Monate gesehen ...
-
Article
Österreich: Studie zur Schulverpflegung in der Steiermark - Versorgung mit Gemüse ausbaufähig
Was in steirischen Ganztagsschulen auf den Tellern landet, wurde erstmals in einer Studie untersucht. Es zeigt sich in einigen Bereichen – etwa beim Gemüseanteil – dass noch Luft nach oben ist.
-
Article
Italien: Chiquita eröffnet Europas größtes Reifungszentrum in Cortenuova/Bergamo
Am 16. April hat Chiquita das größte Reifungscenter in Europa eröffnet: Die Wahl des Unternehmens fiel auf die norditalienische Provinz Bergamo, wo die Bananen innerhalb des Logistik-Hubs von Gi.Ma.Trans in Cortenuova eine Heimat finden.
-
Article
Spanischer Verwaltungsausschuss für Citrusfrüchte verurteilt Vorgehen Südafrikas bei der WTO
Der spanische Verwaltungsausschuss für Citrusfrüchte (CGC) hat die WTO-Klage Südafrikas gegen die Europäische Union wegen Citrusimporten als “hypothetischen Streit” bezeichnet, berichtet eurofruit.
-
Article
Niederlande: Stürmisches Wetter verursacht viele Hagelschäden - vor allem bei Birnen
Nach dem vorübergehend warmen Frühlingswetter kam es seit dem 16. April zu stürmischem Wetter mit starkem Wind, heftigen Schauern, darunter Hagel. Infolgedessen hat die Onderlinge Fruittelers Hagelverzekering (OFH) bereits mehr als 100 Meldungen über Hagelschäden erhalten, berichtet die Nederlandse Fruittelers Organisatie.
-
Article
Sizilien: Landwirtschaft fürchtet Schäden bis 2,5 Milliarden Euro - "Hoffnung" auf Notstand
Sizilien hat großartige Vorzüge, doch eins hat die süditalienische Insel gerade nicht: Regen. Seit Monaten fiel kaum ein Tropfen vom Himmel, und die durchschnittliche Niederschlagsmenge hat sich im Vergleich zu den 73 mm der Jahre 2002-2023 auf 36 mm halbiert. Die Region hofft nun auf Maßnahmen durch Ausrufung des Notstands.