Weitere Meldungen – Page 198
-
Article
Wageningen University & Research: Pflanzenparasitische Nematoden auf dem Vormarsch - Forschungsprojekt lanciert
Der Klimawandel und die genetische Selektion haben den Wurzelknotennematoden in Europa weiter nach Norden gebracht und die Bekämpfung von Zystennematoden erschwert. Diese neuen Parasiten bedrohen wichtige Kulturpflanzen wie Tomaten und Kartoffeln, so Wageningen University & Research (WUR).
-
Article
Niederlande: Obst und Gemüse relativ am wenigsten teurer, trotz geringerem Verbrauch in 2023
2023 wurden durchschnittlich 12 % mehr für Lebensmittel ausgegeben. Mit einem durchschnittlichen Preisanstieg von 7 % ist der Preisanstieg für Obst und Gemüse laut GroentenFruit Huis auf der Grundlage von Daten von GfK und Foodstep im Vergleich zu anderen Gruppen frischer Lebensmittel relativ gering.
-
Article
Niederlande: Weniger Obst- und Gemüse-Volumen, aber mehr Umsatz
Die Produktion verschiedener Gewächshausgemüse, insbesondere von Tomaten, war zu Beginn des Jahres aufgrund der hohen Energiepreise gering. Die Erzeuger nahmen die Produktion erst später auf. Das sehr wechselhafte Wetter wirkte sich auf die Obst- und Gemüseproduktion im Freiland aus, berichtet GroentenFruit Huis.
-
Article
QS-Rückstandsmonitoring bestätigt Sicherheit von Obst, Gemüse und Kartoffeln
Die Ergebnisse des Rückstandsmonitorings im QS-System zeigte auch im vergangenen Jahr, dass QS-zertifiziertes Obst und Gemüse sicher ist und Pflanzenschutzmittel im QS-System verantwortungsvoll und gewissenhaft zum Einsatz kommen.
-
Article
Niederlande: Änderungen in der Geschäftsführung der Staay Food Group
Michiel Geraedts, Filialleiter der Staay Food Group Venlo, ist dem Vorstand der Staay Food Group beigetreten. Damit wird die vor zwei Jahren eingeleitete Verjüngungskur fortgesetzt, erklärte das Unternehmen.
-
Article
Edeka-Verbund rückt Bio-Kompetenz in den Fokus
Die globalen ökologischen Herausforderungen wie Klimaschutz, Ressourcenschonung oder nachhaltige Landnutzung erfordern ein zielstrebiges und entschlossenes Handeln aller Akteure – das thematisiert auch die in Kürze anstehende Internationale Grüne Woche in Berlin.
-
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Ziemlich beste Freunde - Obst, Gemüse & Veganuary
Gute Neujahrsvorsätze setzen oft bei einer gesünderen Ernährung an. Für so manchen sind sie auch die willkommene Gelegenheit, nach den üppigen Festtagen einmal den veganen Lebensstil für sich auszuprobieren. Und so weckt der „Veganuary“ nicht nur bei ausgewiesenen Gemüse-Liebhabern die Experimentierfreude.
-
Article
Norma: Nüsse, Cranberries und Pinienkerne ab sofort um bis zu elf Prozent reduziert
Ab sofort reduziert der Lebensmittel-Händler eigenen Angaben zufolge viele Nusssorten der Eigenmarken Ardilla und Pfiff deutlich. Bis zu elf Prozent sparen Kundinnen und Kunden dann bspöw. auf Pinienkerne, die vielseitig für Kochrezepte oder Salate einsetzbar sind.
-
Article
Nach bundesweiter Aktionswoche organisieren Landwirtschaft und Transportgewerbe Großdemonstration in Berlin
Landwirte, das Transportgewerbe, Spediteure und Lkw-Fahrer werden am 15. Januar um 11.30 Uhr vor dem Brandenburger Tor ihre Unzufriedenheit mit den Haushaltspänen der Bundesregierung zum Ausdruck bringen. Noch einmal soll der Politik verdeutlicht werden, was es bedeutet, die Wettbewerbsfähigkeit und Existenz der Landwirte und mittelständischen Transportunternehmen aufs Spiel zu setzen, ...
-
Article
BMEL: Auszahlungsstart des Hilfsprogramms für Freilandobst- und Hopfenbaubetriebe
Am 15. Januar beginnt die Auszahlung der Zweiten Anpassungsbeihilfe für Betriebe in den Sektoren, die seit dem Frühjahr 2020 besonders stark unter wirtschaftlichen Schwierigkeiten leiden, berichtet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
-
Article
Niederlande: Supermarktkette Jumbo stellt auf nachhaltigere Cashews aus Tansania um
Die niederländische Supermärkte Jumbo hat einen wichtigen Schritt unternommen, um sein Eigenmarkensortiment an Cashewnüssen nachhaltiger zu gestalten.
-
Article
Niederlande: Wasser-Coaches beraten Gewächshausbetriebe
Die Qualität des Oberflächenwassers in den niederländischen Unterglasanbaugebieten hat sich in den letzten Jahren verbessert, aber diese Verbesserung stagnierte nach Angaben der Branchenorganisation ‚Glastuinbouw Waterproof‘ zuletzt.
-
Article
AMI: Deutschland ist wichtigster Importeur von Obst und Gemüse
Ab dem 7. Februar 2024 trifft sich die Obst- und Gemüsebranche wieder zur FRUIT Logistica in Berlin. Dass ausgerechnet Deutschland der Standort für die Leitmesse der Branche ist, hat einen Grund. Im europäischen Vergleich ist Deutschland der wichtigste Importeur von frischem Obst und Gemüse, wie die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) mitteilt. ...
-
Article
In Deutschland überwiegen die Agrarimporte die Exporte um 26 Prozent
Deutschland ist im Agrarbereich eine der führenden Handelsnationen – sowohl bei den Importen als auch bei den Exporten, wie die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) mitteilt.
-
Article
Schweiz: Agri-Photovoltaik - Solarmodul im Gewächshaus
Die dichroitischen Spiegel des Start-Ups Voltiris SA teilen das Sonnenlicht im Gewächshaus in verschiedene Farbspektren auf.
-
Article
Südafrika: Gute Aussichten für den Nektarinen-Export
Für drei der südafrikanischen Steinobstkategorien wird in diesem Jahr ein Mengenrückgang erwartet, Nektarinen hingegen werden voraussichtlich ein bedeutendes Wachstum verzeichnen. Nach Abschluss der frühen südafrikanischen Steinobsternte zeichnen sich deutliche Muster ab.
-
Article
BGL: Mit „demokratischen Mitteln auf enormen Unmut im Mittelstand hinweisen“
Der Bundesverband für Güterkraftverkehr (BGL) zieht eine positive Zwischenbilanz zur Mitte der Aktionswoche, die er gemeinsam mit dem Bauernverband seit dem 8. Januar 2024 durchführt.
-
Article
Südafrika: Traubenernte verläuft wie geplant
Die geernteten Mengen Tafeltrauben dürften die anfänglichen Prognosen übertreffen, während die Verladungen im Vergleich zum gleichen Zeitpunkt der letzten Periode zurückbleiben. Bis Ende 2023 wurden insgesamt 20,92 Mio Kartons (4,5 kg) für den Export vorbereitet, etwa 6 % mehr als im entsprechenden Zeitraum des Jahres 2022.
-
Article
„Qualität hat ihren Preis“
Peter Soller kann mit Fug und Recht als Selfmademan bezeichnet werden. Sein Gespür für die Bedürfnisse des Marktes, gepaart mit einem ‚ökonomischen Blick‘, ließen ihn kurz vor der Jahrtausendwende die auf das Waschen und Schälen von Gemüse spezialisierten ISI Ismaninger Feldgemüse GmbH gründen. Mit Erfolg.