Weitere Meldungen – Page 218
-
Article
Edeka Minden-Hannover unterstützt Europäische Woche der Abfallvermeidung
Diese wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert und vom Umweltbundesamt begleitet. Vom 18. bis 26. November finden europaweit vielfältige Aktionen zum Thema Abfallvermeidung statt.
-
Article
Italien: Ständiger Nettoimport von Frischobst droht
Italiens Obstbranche schwächelt im internationalen Vergleich seit der Jahrtausendwende spürbar.
-
Article
Almería: Produzenten warten auf niedrigere Temperaturen
Bis Mitte November entsprachen die Temperaturen in Almería eher dem Frühjahr als dem Winter. Alle Kulturen stehen praktisch in Produktion. Die Preise sind stabil. Die Erzeuger vertrauen aber darauf, dass es bald kälter wird und sie weiter steigen.
-
Article
Heidelbeeren: Werbeintensität weiterhin gering
Das Wachstum der Heidelbeere schien unaufhaltsam, doch extreme Wetterereignisse weltweit schränkten das Angebot in diesem Jahr ein. Nachdem eine Hitzewelle in Spanien die Saison frühzeitig beendete und zahlreiche Niederschläge die Ernte in Deutschland erschwerten, führte schließlich das Wetterereignis El Niño in Peru zu einer weltweiten Angebotsknappheit.
-
Article
Politik sucht Dialog mit Obstanbau- und Agrarbranche auf der Fruchtwelt Bodensee
Vom 23. bis 25. Februar 2024 informieren rund 350 Ausstellende über Erwerbsobstbau, Destillation und Agrartechnik – Bodensee-Obstbautage mit Fachvorträgen geben neue Impulse. Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk und der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir nutzen Messebesuch zum Austausch, so die Veranstalter.
-
Article
Polen: Kürbisproduktion legt zu
Nach Informationen des polnischen Portals „Farmer.pl“ ist Polen seit 2020 der mit Abstand größte Kürbiserzeuger in der Europäischen Union. In den vergangenen zehn Jahren ist die Kürbisproduktion um das Achtfache gestiegen, teilt das Nationale Zentrum für Landwirtschaftliche Unterstützung mit (pln. Krajowy Ośrodek Wsparcia Rolnictwa/KOWR).
-
Article
Deutsche Umwelthilfe: “Naturzerstörung und Verletzung indigener Rechte müssen endlich Konsequenzen haben”
Die Verhandlungen der EU zum Europäischen Lieferkettengesetz befinden sich auf der Zielgeraden. Am 21. November, findet nach einer längeren Pause eine weitere Verhandlungsrunde bestehend aus der EU-Kommission, dem Rat der EU und dem Europäischen Parlament statt.
-
Article
Bio in der Gemeinschaftsverpflegung: BioBitte fördert Austausch zu Schleswig-Holsteins öffentlichen Küchen
In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die Landesregierung Schleswig-Holstein das Ziel gesetzt, mehr Regionalität, Saisonalität und Nachhaltigkeit in der Gemeinschaftsverpflegung umzusetzen. Dafür will das Land mit gutem Vorbild vorangehen, so BioBitte.
-
Article
Deutsche Umwelthilfe geht juristisch gegen Genehmigung der Wirkstoffe Flufenacet und Sulfurylfluorid vor
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat einen Antrag auf Überprüfung bei der EU-Kommission bezüglich der verlängerten Genehmigung der Insekten- und Pflanzengifte Sulfurylfluorid und Flufenacet eingereicht. Ohne erneute Risikobewertung sowie auf Grundlage veralteter Daten hat die europäische Zulassungsbehörde die Genehmigung der beiden bedenklichen Wirkstoffe im September bis 2025 bzw. 2027 verlängert, so ...
-
Article
Systemgastronomie: Absage vom Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags für dauerhafte Entfristung der Mehrwertsteuer
Der Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) hat sich in den vergangenen Monaten und Wochen vehement für die Entfristung des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes von 7 % auf Speisen eingesetzt. Nun ist trotz der gemeinsamen Anstrengungen der gesamten Gastronomie- und Hotelleriebranche und vielen Sympathiebekundungen seitens der Politik das Worst-Case-Szenario für die Branche offenbar ...
-
Article
BMEL: Auszahlungstermine für EU-Agrarförderung 2023 sind der 22. und 27. Dezember
Die Bundesländer können die Direktzahlungen noch in diesem Jahr an die Landwirtinnen und Landwirte auszahlen. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat als frühestmögliche Auszahlungstermine den 22. und den 27. Dezember festgelegt.
-
Article
Industrieverband Agrar e.V.: “SUR erweist Biodiversität Bärendienst”
Mit Blick auf die anstehende Diskussion der “Verordnung über den nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln” (Sustainable Use Regulation: SUR) im Europäischen Parlament in der KW 47 warnt der Industrieverband Agrar e.V. (IVA) vor falschen Erwartungen an die geplante Reduktion des Pflanzenschutzmittel-Einsatzes.
-
Article
duisport: Niederländischer König würdigt Wasserstoff-Pläne des Hafens
Willem-Alexander, König der Niederlande, hat den Duisburger Hafen besucht und damit den Einsatz von duisport gewürdigt, gemeinsam mit dem Hafen Rotterdam und zahlreichen weiteren Partnern zügig ein europaweites Wasserstoff-Netzwerk zu entwickeln, teilt duisport mit.
-
Article
yello®: Der gelbschalige Apfel ist zurück
Der Markenapfel yello®, dessen Anbau- und Vermarktungsrechte in Europa exklusiv bei den Südtiroler Verbänden VOG und VIP liegen, ist seit kurzer Zeit wieder im Obstregal erhältlich. Der alabastergelbe Apfel verfügt über sämtliche Eigenschaften, um auch anspruchsvollsten Käufern ein besonderes Geschmackserlebnis zu bieten, so die Verbände.
-
Article
World Citrus Organisation: Prognose für Nördliche Hemisphäre zeigt Erholung der Produktion
Die Prognose der World Citrus Organisation (WCO) stützt sich auf Daten aus Ägypten, Griechenland, Israel, Italien, Marokko, Spanien, Tunesien, der Türkei und den USA. Die Prognose zeigt, dass die Citrusproduktion in diesem Jahr voraussichtlich 28.976.001 t erreichen wird, was einem Anstieg von 12,2 % gegenüber der vorherigen Saison entspricht, so ...
-
Article
DSLV: Finanzpolitische Situation darf Verkehrs- und Energiewende nicht bremsen
Der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik ist nach eigenen Angaben besorgt darüber, dass die ökologische Transformation des Verkehrs- und Energiesektors bei falschen politischen Reaktionen auf den Beschluss des Bundesverfassungsgerichts nicht an Fahrt gewinnt.
-
Article
Einheitlicher Ansatz: QS startet 2024 mit Zusatzmodul „Freiwillige Inspektion Nachhaltigkeit“
Im Rahmen eines praxisorientierten Demo-Audits auf dem Gemüsebetrieb Straeten am Niederrhein (Landgard) hat die Qualität und Sicherheit GmbH am 16. November das neue Angebot für die Obst, Gemüse- und Kartoffelbranche offiziell vorgestellt.
-
Article
Ungarn: Weiterer Rückgang der Kartoffelernte
Laut aktuellem Bericht des Instituts für Agrarwirtschaft (AKI) ist die ungarische Kartoffelernte für das Jahr 2023 weiter zurückgegangen.
-
Article
Bekämpfung von Wurzelgallennematoden - Neuer Screening-Test identifiziert bakterielle Antagonisten
Der Wurzelgallennematode Meloidogyne incognita verursacht Schäden in Feld- und Gewächshauskulturen. Agroscope-Forschende entwickelten eigenen Angaben zufolge einen neuen Screening- Test, um Bakterien zur Bekämpfung dieser Agrarschädlinge zu identifizieren.
-
Article
QS-Studie: Obst und Gemüse deutlich sicherer als viele denken
Welche Gefahrenquellen sehen deutsche Verbraucher bezüglich möglicher Rückstände in Obst und Gemüse? In der repräsentativen QS-Studie “Wie sicher essen wir Deutschen?” bekam die QS auf diese Frage eine deutliche Antwort.