Weitere Meldungen – Page 274
-
Article
Trauben: Ernte von kernlosen Sorten in Spanien und Italien gestartet
Die nordafrikanische Traubensaison neigt sich dem Ende entgegen. Sowohl aus Ägypten als auch aus Marokko erreichen letzte Zufuhren kernloser roter wie auch heller Trauben den europäischen Markt. Inzwischen ist die Ernte des kernlosen Sortiments sowohl in Spanien wie auch Italien gestartet.
-
Article
Deutschland: Moderate Preisniveauentwicklung bei Frischobst
Bei Obst Frischware zeigte sich der Absatz im Mai 2023 in Deutschland rückläufig (-3 %). Einer der Treiber dahinter war laut dem aktuellen GfK Consumer Index die schwächere Performance von Erdbeeren. „Aufgrund des starken Absatzes im Mai 2022 steht dahinter allerdings ein deutlicher Basiseffekt.
-
Article
5. Tag der Lebensmitteltechnologie: Kreislaufwirtschaft im Fokus
Foto: Versuchszentrum Laimburg Am 8. Juni fand die 5. Ausgabe des Tages der Lebensmitteltechnologien am Versuchszentrum Laimburg statt. Unternehmen sowie Interessierte aus dem Bereich der Lebensmittelverarbeitung konnten sich dabei über das Potenzial und die Anwendungsmöglichkeiten der wissenschaftlichen Forschung im Bereich der Lebensmitteltechnologien informieren. Das diesjährige Thema der ...
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Schmackhafte Champignons, Kräuterseitlinge und Austernpilze
Foto: Phodo Design/AdobeStock Der Pilz ist weder Gemüse, noch Obst oder Tier. Genau genommen ist er noch nicht einmal eine Pflanze. Doch in welche Schublade kann man ihn stecken? In gar keine, denn Pilze sind eine ganz eigene Spezies, erklärt Deutsches Obst und Gemüse. Zu ihr gehören ...
-
Article
5,1 Millionen Erwerbstätige, 619.000 Betriebe, 170.000 Produkte - die deutsche Lebensmittelwirtschaft in Zahlen
Den größten Anteil der Erwerbstätigen in der Lebensmittelbranche bilden die Mitarbeiter des Gastgewerbes (1.856.000), die meisten Betriebe sind im landwirtschaftlichen Sektor (258.700) angesiedelt und den höchsten Umsatz erzielte der Lebensmittelgroßhandel (253 Mrd Euro) - das zeigen aktuelle Branchenzahlen (2021), die der Lebensmittelverband Deutschland in Kooperation mit dem ...
-
Article
PepperCorer PC-55 von Sormac: Eine Maschine – vielfältige Möglichkeiten
it der Verarbeitungsmaschine PepperCorer PC-55 können innerhalb nur einer Minute bis zu 55 Paprika verarbeitet werden. Foto: Sormac Paprika ist ein Fruchtgemüse, welches sich auf vielfältigste Weise zubereiten und kombinieren lässt. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Doch genau diese verschiedensten Einsatz- und Verarbeitungsmöglichkeiten der Paprika ...
-
Article
Greenyard: Positives Geschäftsjahr, gestärkte Marktposition, zuversichtlicher Blick in die Zukunft
Obwohl der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch von frischem Obst und Gemüse 2022 um 10 % zurückgegangen ist, stieg der flächenbereinigte Umsatz von Greenyard um 7,9 % im Vergleich zum Vorjahr auf 4,638 Mrd Euro, trotz der derzeit ungünstigen wirtschaftlichen und makropolitischen Rahmenbedingungen. Entgegen dem allgemeinen Konsumtrend sank das Volumen ...
-
Article
Stangensellerie: In Food-Foren und von Influencern angepriesen
Stangensellerie – auch Bleich- oder Staudensellerie genannt – führte im deutschen Gemüsesortiment lange Zeit ein Nischendasein. Noch 2012 lag der Mengenanteil von Stangensellerie an den Gemüsekäufen der Haushalte nur bei 0,22 %. Bis 2022 hatten sich die Einkaufsmengen mehr als verdoppelt, der Mengenanteil erreichte 0,43 %. ...
-
Article
David Markowski zum Geschäftsführer von The Greenery Growers ernannt
Foto: The Greenery Zum 8. Juni hat David Markowski die neue Position angetreten. Er ist bereits seit drei Jahren Vorstandsmitglied von The Greenery Growers, so das Unternehmen. Vor seiner Ernennung zum Director of Strategy bei The Greenery hatte David Markowski verschiedene Führungspositionen inne. Vom operativen Management einer ...
-
Article
Nordrhein-Westfalen hat mit 28.700 Hektar die bundesweit größte Gemüseanbaufläche
Foto: guy/AdobeStock Das entspricht etwa der Fläche der Stadt Dortmund. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, hatte Nordrhein-Westfalen damit 2022 die bundesweit größte Gemüseanbaufläche im Freiland (Deutschland: 125.200 ha). Auf 4.300 ha wurden im vergangenen Jahr in NRW 268.400 t Möhren und Karotten ...
-
Article
DFHV-Jahrestagung: Ernährungsstrategie und Drogenschmuggel standen in Hamburg im Fokus
Die diesjährige Jahresversammlung des Deutschen Fruchthandelsverbandes (DFHV), zu der am 15. Juni rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Hamburg gekommen waren, war von lebhaften Diskussionen rund um das Thema Ernährungsstrategie geprägt. Dazu moderierte DFHV-Geschäftsführer Dr. Andreas Brügger die Diskussionsrunde „Vom Unternehmer zum Erzieher?’. Als Repräsentanten für ...
-
Article
Interessengemeinschaft Kölner Großmarkt e.V: „Wir wollen, dass sich die Stadt Köln zu einem Großmarkt bekennt“
Beim Kölner Großmarkt gibt es aktuell mehrere Probleme. Das größte davon: Die Ankündigung der Stadtverwaltung, den Betrieb über den 31. Dezember 2025 nicht weiter fortführen zu wollen. Zudem wurde bereits vor mehr als 15 Jahren die Verlagerung des Großmarkts nach Marsdorf beschlossen, bis heute aber nicht umgesetzt. ...
-
Article
BÖL-Studie: Insektenschutznetze für viele Gemüsekulturen sinnvoll
Foto: LFA MV Die meisten Schädlinge im Gemüsebau lassen sich effektiv mit Insektenschutznetzen fernhalten. Ihr Einsatz ist auch bei Kulturen sinnvoll, die in der Regel ohne Netze angebaut werden, wie bspw. Spinat, Rote Bete oder Gurken. Bei Kulturen wie Markerbsen, Zwiebeln, Schnittlauch und Möhren raten die Fachleute ...
-
Article
BDC: „Exorbitant gestiegene Gas- und Energiepreise sind nur ein Teil eines riesigen Problempakets“
Foto: Dzmitry Palubiatka/AdobeStock Eigentlich könnten sich die deutschen Pilzproduzenten freuen. Nicht zuletzt seit der Pandemie landen Pilze bei den Konsumentinnen und Konsumenten immer häufiger im Einkaufskorb. Doch die Produktionskosten steigen und ab Oktober „droht“ die Erhöhung des Mindestlohns. Das Fruchthandel Magazin sprach darüber mit Michael Schattenberg, dem ...
-
Article
AMI: Pfifferlingsaison verläuft unter schwierigen Umständen
Foto: margo555/AdobeStock Die Pfifferlingsaison schreitet fort und die Angebotsmengen nehmen langsam zu. Die allgemein herrschende Verkaufsdepression dämpft auch bei den Pilzspezialitäten die Nachfrage und drückt auf die Preise. Während die Lieferländer auf dem Balkan und Südosten Europas nur noch sehr überschaubare Mengen an Pfifferlinge liefern, steigt das ...
-
Article
„Angeliter Tannenzapfen“ zur Kartoffel des Jahres 2023 gekürt
Foto: Heitmann Seit 2006 zeichnet ein Gremium jährlich eine alte Kartoffelsorte aus, um auf die Vielfalt aufmerksam zu machen. Ähnlich wie bei Äpfeln gibt es auch bei Kartoffeln sehr viel mehr Sorten als im Supermarkt angeboten werden. Rund 300 Kartoffelsorten werden in Deutschland noch angebaut, wie das ...
-
Article
29. German Fruit Open: Perfekter Tag auf perfektem Grün
Am 3. Juni 2023 trafen sich die Golfer der Frucht-Branche wieder in Buchholz in der Nordheide zur 29. German Fruit Open. Es wurde abgeschlagen und geputtet. Zwischendurch auch mal gesucht. Insgesamt knapp 70 Teilnehmer sowie fast 30 Rabbits freuten sich bei herrlichem Wetter über den fantastischen Platz ...
-
Article
Niederlande: Growers United veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht
Das niederländische Firmenkonglomerat Growers United hat seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, in dem die Genossenschaft von Gewächshausgemüseerzeugern die Schritte festhält, die sie unternommen hat, um nachhaltiger zu werden.
-
Article
Schweiz: Fenaco blickte bei 30. Delegiertenversammlung optimistisch in die Zukunft
Am 28. Juni 2023 fand im Verkehrshaus der Schweiz die 30. ordentliche Delegiertenversammlung der Agrargenossenschaft fenaco statt. Gemeinsam wurde in die Vergangenheit und in die Zukunft geschaut. Rund 350 Delegierte und Gäste nahmen an der Jubiläumsversammlung teil.
-
Article
Polen darf Heidelbeeren nach China exportieren
Ende Juni gab die Generalzollverwaltung Chinas laut einem Bericht von ‚reefertrends.com‘ offiziell bekannt, dass frische polnische Heidelbeeren, die die vorgeschriebenen phytosanitären Anforderungen erfüllen, für die Einfuhr nach China zugelassen werden.