Aktuelles aus und über Deutschland – Page 7
-
ArticleBayern: Freiflächen-Photovoltaik – Energie-Atlas wurde erweitert
Bayern will Photovoltaik (PV) auf Freiflächen fördern und weist dazu in seinem Energie-Atlas jetzt Flächen aus, die für die Errichtung solcher Anlagen geeignet sind. Darauf hat das Wirtschaftsministerium hingewiesen.
-
ArticleStroh als wertvolle Ressource in der Pilzproduktion
Mit ihren mikroskopisch kleinen fadenförmigen Zellen – den Hyphen – ziehen Pilze die Nährstoffe aus sich zersetzender organischer Substanz im Boden und nutzen diese für ihr eigenes Wachstum.
-
ArticleSweeTango®: Deutsche Ernte gestartet
Die SweeTango® Ernte läuft seit Mitte August in Deutschland. Mit seinem Geschmack nach Citrus und Sommerfrische, so saftig wie eine Wassermelone und mit knackiger Textur und dem unverwechselbaren Aroma bringt der Premium-Apfel laut Deutsches Obst-Sorten Konsortium (DOSK) positive Sommergefühl in die Einkaufswägen Deutschlands.
-
ArticleThüringer Obstbetriebe erwarten Ertragseinbußen
Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, rechnen die auf Marktobstbau ausgerichteten Thüringer Obstbaubetriebe nach einer ersten Schätzung aufgrund von Frostereignissen in diesem Jahr mit deutlichen Mindererträgen.
-
ArticleImmer weniger Erdbeeren aus Niedersachsen
Für Niedersachsen wird 2024 eine Erntemenge von 27.000 t Erdbeeren erwartet. Dies geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor. Im Vergleich zu den endgültigen Ergebnissen des Vorjahres handele es sich um einen Rückgang von 16,3 %. Nachdem bereits im vergangenen Jahr eine abnehmende Ernte zu verzeichnen ...
-
ArticleSüßkirschen: Importmengen minimal gestiegen
Der Selbstversorgungsgrad bei Süßkirschen ist im vergangenen Jahr in Deutschland leicht auf 46 %gesunken. In den schwächeren Erntejahren 2017 und 2021 lag er jedoch schon deutlich niedriger mit 24 % bzw. 36 %.
-
ArticleDeutsches Obst und Gemüse: Summer Vibes mit Zwetschgen und Pflaumen
Pflaumen und Zwetschgen gehören zum Sommer wie Sonne, Eis und Urlaubs-Feeling. Von Juli bis in den Oktober hinein werden hierzulande die aromatischen Heimatjuwelen geerntet. Nicht annähernd lang genug für die vielen Fans: Denn für 41 % der Deutschen zählen Zwetschgen und Pflaumen zu ihrem Lieblingsobst*.
-
ArticleSteigende Versorgung mit Zucchini aus deutschem Anbau
Nach einem zögerlichen Start in die deutsche Freilandsaison nimmt das Wachstum der Zucchinikulturen nun Fahrt auf. Mit höheren Tages- und Nachttemperaturen und ausreichender Feuchtigkeit entwickeln sich Zucchini nun deutlich schneller.
-
Article
Verbraucherpreisspiegel: Für Paprika und Eissalat wird mehr gezahlt
Der durchschnittliche Verbraucherpreis für konventionell erzeugte helle Tafeltrauben lag in der 29. Kalenderwoche in Deutschland bei 3,31 Euro/kg.
-
ArticleHDE spricht sich gegen Akzeptanzpflicht für Kartenzahlung aus
Angesichts der aktuellen Debatte über eine gesetzliche Verpflichtung zur Akzeptanz einer digitalen Bezahlmöglichkeit an jedem Point of Sale bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Ablehnung einer solchen Akzeptanzpflicht für den Einzelhandel. Im Handel ist die Akzeptanz unbarer Zahlung laut HDE weit verbreitet.
-
ArticleErdbeerernte 2024 voraussichtlich 24 Prozent geringer als im Vorjahr
Die Erdbeerernte in Deutschland wird im Jahr 2024 voraussichtlich noch geringer ausfallen als im bereits sehr schlechten Erntejahr 2023. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer ersten Schätzung mitteilt, erwarten die landwirtschaftlichen Betriebe eine Ernte von rund 70.000 t Erdbeeren im Freiland.
-
Article
Schlechte Witterung setzt dem Spargel zu
Nach aktuellen Schätzungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wird die deutsche Spargelernte im Jahr 2024 auf 105.200 t geschätzt. Das sind 6 % weniger als im Erntejahr 2023 und wäre die niedrigste Erntemenge seit 2013.
-
ArticleDüngegesetz: Zunächst kein Vermittlungsverfahren
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat noch nicht entschieden, ob es nach der Ablehnung der Novelle des Düngegesetzes im Bundesrat den Vermittlungsausschuss anruft. Dies werde geprüft, teilte eine Sprecherin des Ressorts am 19. Juli auf Anfrage gegenüber AGRA Europe mit.
-
ArticleBuschbohnensaison hat mit zufriedenstellender Nachfrage begonnen
Ende Juni startete die deutsche Buschbohnensaison. Schnell stiegen auch Erzeuger aus Norddeutschland und Rheinhessen in die Vermarktung ein und mit der zunehmenden regionalen Versorgung gaben die Preise merklich nach.
-
ArticleVolle Warenverfügbarkeit bei Paraguayos
Allmählich steuert man in Spanien dem Erntehöhepunkt bei Paraguayos entgegen. Die Warenverfügbarkeit ist voll gegeben. Die Preise an den spanischen Erzeugermärkten sind fest.
-
ArticleKlimawandel: Pflanzen-App liefert wichtige Daten
Ein Forschungsteam unter der Leitung des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) und der Universität Leipzig hat einen wichtigen Schritt getan, um anhand einer Pflanzen-App die Folgen des Klimawandels besser zu verstehen.
-
ArticleZentralverband Gartenbau: Transformation braucht begleitende Finanzierung
Für eine ausreichende Unterstützung des „Maßnahmenpaketes Zukunft Gartenbau“ hat sich der Zentralverband Gartenbau (ZVG) ausgesprochen.
-
ArticleErdbeerangebot aus Deutschland nimmt wieder zu
Prekär war die Versorgungslage bei den Erdbeeren in den zurückliegenden Wochen. Im eigentlichen Erdbeermonat Juni dezimierte der Regen das Angebot oder die kühlen Temperaturen drückten bei der Reife auf die Bremse.
-
Article
Schmaleres Angebot an Zucchini
Die Erntemengen steigen. Die höheren Nachttemperaturen und die sonnige Witterung pusht die Entwicklung in den Zucchinikulturen. Trotzdem kann nicht auf die Mengen wie in den Vorjahren zurückgegriffen werden.
-
ArticleNRW: Niedrigste Erdbeerernte innerhalb von zehn Jahren – auch Spargelernte rückläufig
Im Jahr 2024 wurden in Nordrhein-Westfalen bisher 26.144 t Erdbeeren produziert. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse der Gemüseerhebung mitteilt, ist das die geringste Erdbeerernte innerhalb der zurückliegenden zehn Jahre.

