All Article articles – Page 315
-
Article
BelOrta versteigert erste Spitzpaprika des Jahres 2023
Foto: BelOrtaDie ersten roten Spitzpaprika der neuen Saison wurden am 31. März bei BelOrta versteigert. Sie wurden von Bart Ceulemans und Elke Hendrickx aus Berlaar angebaut. 2022 wurden bei BelOrta rund 1.800 t kg Spitzpaprika angeliefert, etwa ein Viertel mehr als im Vorjahr. Dies sei auf die steigende Beliebtheit des ...
-
Article
EFC blickt auf 20 Jahre erfolgreiches Sortenmanagement zurück
Foto: EFCRückblickend auf die Erfolge von EFC drückt CEO Ilse Hayen stolz ihre Zufriedenheit über die vergangenen 20 Jahre aus. Den größten Erfolg sieht sie darin, 'dass wir KANZI® innerhalb von 15 Jahren international zur zweitgrößten Apfelmarke der Welt gemacht haben'.EFC feiert ihr 20-jähriges Bestehen mit dem Erreichen mehrerer Meilensteine. ...
-
Article
Rathgeb Bio/Kellermann Gemüsekulturen: Miteinander für nachhaltigen Anbau in der Schweiz
Die Familienbetriebe Rathgeb Bio und Kellermann Gemüsekulturen haben sich entschieden, ab April 2023 die Zukunft miteinander zu gestalten. Christian Rathgeb und Martin Kellermann haben eigenen Angaben zufolge gemeinsame Werte und Traditionen. Alle bisherigen Tätigkeitsfelder und Standorte beider Firmengruppen werden weitergeführt. Die operative Führung der Gesellschaften bleibt in den Händen der ...
-
Article
AMI: Werbeintensität bei Salatgurken nimmt wieder zu
Foto: grey/AdobeStockSalatgurken aus Deutschland und dem mitteleuropäischen Raum strömen nun in den Handel. Doch die Erntemengen entwickelten sich im Jahr 2023 schleppend. Begrenzte Angebotsmengen, hohe Preise und die kühle Witterung in Südspanien sorgten in den vergangenen Wochen für einen deutlichen Einbruch der Werbemaßnahmen. Auch die hohen Energiekosten und der damit ...
-
Article
Schweiz: Geschäftsübergabe Gugger-Guillod SA
Nach über 40-jähriger Tätigkeit haben sich Patricia und Roland Gugger entschieden, ihre Firma zu übergeben. Acht Gemüseproduzenten aus der Region übernehmen gemeinsam die Gugger-Guillod SA in Sugiez, heißt es in einer Mitteilung. Dies sind Adam Gemüse aus Müntschemier, Lorenz Gutknecht aus Ins, BG Jampen aus Brüttelen, Alexandre Javet aus Sugiez, ...
-
Article
Mindestlohnentwicklung: Deutliche Fortschritte, aber kein Grund, sich zurückzulehnen
Foto: Hans Böckler StiftungMit der strukturellen Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf zwölf Euro pro Stunde ist Deutschland einen großen Schritt in Richtung eines angemessenen Mindestlohnniveaus im Sinne der Europäischen Mindestlohnrichtlinie gegangen. Es bleibt aber Luft nach oben, wenn eine existenzsichernde Untergrenze erreicht und gehalten werden soll. Zu diesem Ergebnis kommen ...
-
Article
Deutscher Wetterdienst: 2022 war Traumjahr für Photovoltaik
Foto: lovelyday12/AdobeStockAber es war nur recht durchschnittlich für die Windkraft. Dieses Fazit zog Dr. Renate Hagedorn, Vorstand Wettervorhersage beim Deutschen Wetterdienst (DWD). Mit 2.024 Sonnenstunden sei 2022 das sonnenscheinreichste Jahr seit Aufzeichnungsbeginn gewesen und habe 31 % über dem Mittelwert der klimatologischen Referenzperiode 1961 bis 1990 von 1.544 Stunden gelegen, ...
-
Article
Coöperatie Hoogstraten: Gouverneurin Cathy Berx erhält Kiste mit Erdbeeren
Foto: Coöperatie HoogstratenIn Antwerpen haben Gouverneurin Cathy Berx, die Abgeordneten Luk Lemmens, Kathleen Helsen, Jan De Haes, Mireille Colson und der Provinzbeamte Maarten Puls Erdbeeren von den Ghesellen van de Aardbei van Hoogstraten entgegengenommen.Für die Abgeordnete Mireille Colson war es laut Coöperatie Hoogstraten ein besonderer Tag, da sie von den ...
-
Article
Peru: Bremse für Exportboom von Ananas
Foto: Tim UR/AdobeStockIn den vergangenen fünf Jahren ging es für die Ausfuhren von Ananas stetig nach oben, mit einem deutlichen Plus in 2021. Nur ein Jahr später ging es für die Exporte jedoch schon wieder bergab, genauer gesagt um 7,6 %, bezieht sich agraria.pe auf César Freund, stellv. Direktor von ...
-
Article
Südafrika: Hagelstürme verursachen schwere Rückschläge für die Apfel- und Birnenbranche
Foto: Louise BrodieInsgesamt wird die südafrikanische Kernobsterzeugung als stabil angesehen, mit einem kleinen, aber konstanten Wachstum, das durch die Pflanzung neuer Sorten mit besseren Erträgen vorangetrieben wird. 2023 könnte dies möglicherweise nicht der Fall sein. Aufgrund der Hagelstürme, die Ende November und Anfang Dezember auftraten, wird für die Saison 2023 ...
-
Article
BayWa AG bestätigt profitables Wachstum
Die BayWa AG hat das Geschäftsjahr 2022 eigenen Angaben zufolge mit Rekordmarken bei Umsatz und Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) abgeschlossen. In einem allgemein volatilen Marktumfeld stieg der Umsatz auf 27,1 Mrd Euro (Vorjahr: 19,8 Mrd Euro). Das Unternehmen erzielte ein EBIT von 504,1 Mio Euro (Vorjahr: 266,6 Mio ...
-
Article
DBV: Energiewende ohne Flächenverlust umsetzen
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, mahnt anlässlich der Einigung der Regierungskoalition in der Klima- und Energiepolitik den Schutz landwirtschaftlicher Flächen an.„Die vorgesehene Ausweitung von Vorkaufsrechten und die Vorranggebiete für Renaturierung und Naturschutzkompensation sind nicht akzeptabel. Der Schutz des Privateigentums setzt hier enge verfassungsrechtliche Grenzen. Eine bessere Steuerung der ...
-
Article
Niederlande: Handelsdelegation für den Gartenbau führt nach Kasachstan
FoodVentures’ Greenhouse in Aktobe Foto: FoodVenturesVom 3. bis 7. April wird die Delegation von Abulkhair Tamabek, stellv. Landwirtschaftsminister Kasachstans empfangen. Bouke Arends, Bürgermeister der Gemeinde Westland, sagt dazu: 'Im Namen der Gemeinde Westland ist es eine Ehre, der erste niederländische Bürgermeister zu sein, der Kasachstan besucht. Gemeinsam mit unserem Partner ...
-
Article
Diese Woche im Fruchthandel Magazin: Logistik und Zuckererbsen
Eine jahrelange Pandemie mit zahlreichen Lockdowns, Krieg in Europa, explodierenden Kosten für Energie und damit auch für Transport, Kühlung und Lagerung, instabile Lieferketten weltweit, Personalknappheit, Währungsturbulenzen … Wie kann die Fruchtbranche dieses Bündel von Krisen entwirren und Wege für ihr Agieren finden? Darum ging es im Fresh Produce Forum „Sicherung ...
-
Article
AMI: Marktlage bei Eissalat stabilisiert sich
Foto: mates/AdobeStockIn den vergangenen Wochen war die Angebotslage bei Eissalat knapp, was zu deutlichen Spannungen am Markt führte. Mit den nun zunehmenden Mengen aus dem spanischen Anbau stabilisiert sich die Marktlage aktuell wieder.An den deutschen Großmärkten steht zurzeit ausreichend spanische Ware bereit, um die Nachfrage zu decken. Es besteht jedoch ...
-
Article
Wageningen University & Research: Wenn es wie Leder aussieht, ist es manchmal eine Ananas
Foto: Wageningen University & ResearchNachhaltigkeit ist in aller Munde. Das will sich auch die Modeindustrie zunutze machen und nachhaltige Materialien einsetzen. Die Frage ist: Würden die Verbraucher diese auch kaufen? Der Doktorand Xin Gao wird Anfang April mit einer Studie über die Akzeptanz von Rucksäcken aus Ananasblättern promovieren. „Wearing Pineapple ...
-
Article
Cosmic Crisp® verfügbar – Mengen für 2023 sollen steigen
Foto: VOG/VIP Vor kurzem fiel in Europa der Startschuss für die diesjährige Vermarktung von Cosmic Crisp®. Der Markenapfel ist für das Premium-Segment vorgesehen und wird auf dem europäischen Markt von den Südtiroler Verbänden VOG und VIP exklusiv vermarktet. Erstmals erhältlich war der Cosmic Crisp® in kommerziellen ...
-
Article
dvi-Umfrage: Recycling und Mehrweg Top-Präferenz beim Umgang mit Verpackungen
Grafik: dviDas Deutsche Verpackungsinstitut e.V. (dvi) hat die Menschen in Deutschland im März 2023 in einer repräsentativen Umfrage zu ihren Präferenzen im Umgang mit gebrauchten Verpackungen, zum Thema Mehrweg und zu ihrer Einschätzung des Umweltfußabdrucks von Verpackungen im Vergleich zum verpackten Produkt befragt. Demnach sei für 76 % der Menschen ...
-
Article
Projekt In&Out: Weniger Wasser, gleiche Qualität
Foto: Apo Conerpo“Accelerating change“ - also „Den Wandel beschleunigen“, das war das Motto des diesjährigen Weltwassertages, der am 22. März stattfand und zu dem die Vereinten Nationen seit 1992 aufrufen. Damit einher geht, Wasserverschwendung zu reduzieren, die wertvollste Ressource des Planeten wertzuschätzen und sämtliche Verhaltensweisen umzusetzen, die helfen können, den ...
-
Article
Peru: Doppelte Ernte und späte Traubensorten vergrößern Handelsfenster
Die Erzeuger im Norden Perus wollen zwei Ernten pro Jahr von der gleichen Rebe erzielen. In Piura wird mit Hilfe von Kunststoffabdeckungen neben der traditionellen Ernte zwischen September und November eine zweite Ernte zwischen März und April erzielt. Für die Plantagen in Ica bedeutet das, dass die Ernte so gesteuert ...