All Bayern articles
-
Article
Kartoffelernte 2025 in Bayern unter günstigen Bedingungen
Bayerns Kartoffelbestände haben sich 2025 unter stabilen bis guten Bedingungen entwickelt. Eine Ernte leicht über dem Durchschnitt erwarten daher der Bayerische Bauernverband und die Bayerische Kartoffel, die Vermarktungsinitiative der bayerischen Kartoffelanbauer.
-
Article
Das ist Bio! Ministerin Kaniber und LVÖ eröffnen Bio-Erlebnistage
Am 4. September sind die bayerischen Bio-Erlebnistage 2025 offiziell eröffnet worden. Seit 25 Jahren laden Bio-Betriebe im ganzen Freistaat dazu ein, Landwirtschaft und Bio-Lebensmittel aus nächster Nähe zu erleben und den Mehrwert von Bio zu entdecken, so die Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ).
-
Article
LWG: Smart Farming mit Handy und Hackroboter
Digitalisierung und Automatisierung spielen auch im Wein- und Gartenbau eine wachsende Rolle.
-
Article
Bayern: Gutes Ergebnis bei heimischem Sommergemüse im Jahr 2024
Wie das Bayerische Landesamt für Statistik auf der Grundlage der Ergebnisse der allgemeinen Gemüseerhebung, die alle vier Jahre als Vollerhebung in Bayern durchgeführt wird, mitteilt, verzeichnen die Anbauflächen im Freiland und die Produktionsmengen von sommerlichem Gemüse im Jahr 2024 gegenüber dem Jahr 2020 in Bayern deutliche Zunahmen. Gemeint ist Gemüse ...
-
Article
Bayern: Flächen und Erträge bei Spargel- und Erdbeeranbau rückläufig
Wie das Fachteam des Bayerischen Landesamts für Statistik mitteilt, liegt die Fläche für den Spargelanbau in Bayern im Jahr 2025 bei rund 3.360 ha.
-
Article
Bayern: Mehr Bio vom Acker bis zum Esstisch
Der Freistaat treibt den ökologischen Landbau weiter mit Entschlossenheit voran. Mehr Bio- Fläche, steigende Umsätze, gezielte Förderung und starke Netzwerke zeigen: Öko ist in Bayern nicht Randerscheinung, sondern strategisches Ziel – vom Bauernhof bis auf den Esstisch, teilt das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus mit.
-
Article
Bayern erwartet überdurchschnittliche Kirschenernte
Wie das Fachteam des Bayerischen Landesamtes für Statistik mitteilt, wird im Jahr 2025 in Bayern eine sehr gute Kirschenernte von rund 32.300 dt erwartet.
-
Analysis
Gemüseanbau in Bayern 2024: Starke Flächenzuwächse bei Stangensellerie und Grünkohl
In Bayern betreiben im Jahr 2024 insgesamt 1.054 landwirtschaftliche Betriebe Gemüseanbau im Freiland.
-
Article
Startschuss für die bayerische Spargelsaison
In Vertretung von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber übernahm Staatsministerin Judith Gerlach dieses Jahr den symbolischen Anstich der ersten Spargelstangen. Gemeinsam mit der fränkischen Spargelkönigin Veronika Hußnätter eröffnete sie die Spargelsaison, berichtet das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus.
-
Article
Bayern: Förderprogramm ”Streuobst für alle!”
Mehr als 100.000 Bäume haben Kommunen, Vereine und Verbände bereits über das Förderprogramm “Streuobst für alle!” beantragt.
-
Article
Bayern: Hilfen für Frostschäden im Obst- und Weinbau – Anträge können jetzt gestellt werden
Die Spätfröste Ende April 2024 haben in Deutschland und auch in Bayern bei Obstkulturen und Rebflächen große Schäden angerichtet.
-
Article
Bayern: LWG Veitshöchheim – Obstbautag am 23. Januar 2025
Alle zwei Jahre können sich Obstbauern, Berater und Interessierte über aktuelle Themen im Obstbau beim Veitshöchheimer Obstbautag informieren.
-
Article
LWG: 15 neue Botschafter/innen für Streuobst in Bayern
Streuobstwiesen haben eine große Bedeutung für die Umwelt, Landschaft und Natur sowie als Rohstofflieferant für besondere Produkte.
-
Article
Bayern: Ministerin Kaniber empfängt neue Bodensee-Apfelkönigin
Einer ihrer ersten offiziellen Termine führte die neue Bodensee-Apfelkönigin Emelie Witzigmann nach München zu Landwirtschaftsministerin Kaniber. Bereits Anfang September hatte Witzigmann die Krone für die zweijährige Amtszeit übernommen, teilt das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forst und Tourismus mit.
-
Article
Bayern: Staatsministerin stellt Ergebnisse der Ernährungsstudie vor
“Was isst Bayern?”, “Wie viel isst Bayern?” und “Wie gesund isst Bayern?”. Um diese und weitere Fragen dreht sich die repräsentative Bayerische Ernährungsstudie, die Ernährungsministerin Michaela Kaniber in München vorstellte.
-
Article
BLGL: Ministerpräsident übernimmt Schirmherrschaft für Streuobstwettbewerb
Seit 1965 sind rund 70% der Streuobstflächen in Deutschland verschwunden. Der Bayerische Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. (BLGL) engagiert sich daher als Teil des Bayerischen Streuobstpaktes für den Schutz dieser artenreichen Kulturlandschaften.
-
Article
Bayern: Äpfel aus Bayern heuer von hervorragender Qualität
Trotz regionaler Einbußen durch Spätfröste ist die Apfelernte 2024 in Bayern insgesamt erfreulich ausgefallen.
-
Article
Bayern: Anstieg bei der Ernte von Speisezwiebeln im Freiland
In Bayern wurden im Jahr 2023 rund 94.300 t Speisezwiebeln im Freiland geerntet. Im Vergleich zum Vorjahr mit rund 86.300 t ergibt sich ein Plus von 9,3 %.
-
Article
Bayern: Kartoffelernte mit Zuwachs – unterschiedliche Entwicklungen beim Obst
Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik ist das diesjährige Erntejahr wieder geprägt von extremen Wetterverhältnissen. Regional treten vermehrt Unwetter in Form von Starkregen, Hagelschauer und Überschwemmungen auf. Die feuchtwarme Witterung sorgt für deutlich höheren Pilz- und Schädlingsbefall als in den Vorjahren.
-
Article
StMELF: Stefan Huber folgt auf Ludwig Angerer
Neuer Leiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt wird Landwirtschaftsdirektor Stefan Huber.