All Bio & Regionalität articles – Page 6
-
Article
Aldi Süd erweitert Sortiment auf über 600 Bio-Produkte
Was war zuerst da, das Ei oder das Huhn? Mit Blick auf Bio-Produkte war es bei Aldi Süd im Jahr 2004 das Ei. Seitdem hat der Discounter sein Bio-Angebot konsequent weiter ausgebaut und ist laut NielsenIQ Homescan Bio-Händler Nr. 1 im eigenen Vertriebsgebiet. Eigenen Angaben zufolge erweitert er sein Sortiment ...
-
Article
Bioland: Das Bio-Mobil rollt an - Tour durch Deutschland startet in diesem Jahr in Mainz
Seit dem 20. Mai ist das Bio-Mobil wieder auf Achse. Es bildet das Herzstück der Kampagne „Grenzenlos regional – Bio in Europa“, die im vergangenen Jahr unter der Leitung von Deutschlands größtem Bio-Anbauverband gestartet ist. Noch bis Anfang 2026 tingelt das Mobil durchs Land und macht Bio für alle erlebbar, ...
-
Article
Bioland-Betriebe lassen es blühen, brummen und summen
Nicht nur am heutigen Tag der Artenvielfalt zeigen Bioland-Betriebe vollen Einsatz für die Biodiversität. Insekten sind für die menschliche Ernährungsversorgung von zentraler Bedeutung, u.a. bestäuben sie Blüten und helfen bei der Schädlingsregulierung.
-
Article
Schweiz: Bio-Gemüse und Tourismus im Einklang
Unter der Marke “Passion Seeland bio:logique” vereint das PRE BioGemüse Seeland Gemüseproduktion und Tourismus. Damit will das Projekt nicht nur attraktive Bedingungen für die Produzenten schaffen, sondern auch das Bewusstsein der Konsumenten für regionale Bio-Produkte fördern, berichtet der Landwirtschaftliche Informationsdienst lid.
-
Article
Lidl Schweiz steigert Bio-Umsatz um zehn Prozent
Anfang des Jahres hatte der Detailhändler dauerhafte Preissenkungen bei über 100 Bio-Produkten angekündigt.
-
Article
Lidl Schweiz und der Verein Schweizer Regionalprodukte werden Partner
Gemeinsam wird mit regio.garantie ein national einheitliches Gütesiegel gestärkt. Der Einzelhändler baut regionale Produkte aus. Lidl Schweiz und der Verein Schweizer Regionalprodukte möchten schweizweit die national anerkannten einheitlichen Richtlinien für Regionalmarken vorantreiben und gehen nun eine Partnerschaft ein, so der Discounter.
-
Article
LWG: Bio-Beeren-Tag in Bamberg
Am 16. Juli 2024 lädt die Öko-Akademie der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Bamberg zum Bio-Beeren-Tag auf dem LWG-Versuchsgelände ein.
-
Article
Uni Kassel/Julius Kühn-Institut: Bio-Gemüse klimaresilienter und ressourcenschonender anbauen
Fast zwei Drittel aller Deutschen kaufen Gemüse laut Bundeslandwirtschaftsministerium häufig oder sogar ausschließlich in Bio-Qualität. Für eine nachhaltige und gesunde Ernährung nimmt es eine wichtige Rolle ein. Gemeinsam forschen die Universität Kassel und das Julius Kühn-Institut (JKI) künftig daran, Bio-Gemüse klimaresilienter und ressourcenschonender anzubauen.
-
Article
Niederlande: PLUS Retail stellt komplett auf Bio-Zwiebeln um
Nach frischen Milchprodukten und unverarbeiteten Kartoffeln ersetzt PLUS jetzt standardmäßig unverarbeitete Zwiebeln durch die Bio-Variante.
-
Article
Schweiz: Weiterhin starke Abverkäufe bei Bio-Äpfeln - Lager der Bio-Birnen leer
Im April 2024 wurden die Bio-Apfellager um 864 t reduziert; die Nachfrage nach Bio-Äpfeln ist weiterhin hoch. Verglichen mit April des Vorjahres wurden im April diesen Jahres 326 t weniger Bio-Äpfel verkauft, aber 206 t mehr als im April 2022, so swisscofel und Bio Suisse.
-
Article
Pfalzmarkt eG: Gesunder Frühstart für Handel und Verbraucher
Bei Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG wird der offizielle Start in die Frischgemüse-Saison 2024 eingeläutet: Die Voraussetzungen im Gemüsegarten Deutschlands sind hervorragend
-
Article
Deutsches Obst und Gemüse: Erdbeer-Liebhaber kommen jetzt wieder auf ihre Kosten
Abhängig von Wetter und Region, können Erdbeeren von April bis Mai blühen und in milden Regionen von April bis in den September hinein geerntet werden.
-
Article
Tag der Streuobstwiese 2024: Hunderte Gastgeberinnen und Gastgeber laden europaweit ein
Hochstamm Deutschland e.V., die ARGE Streuobst Österreich, das UK Orchard Network und BirdLife Europe rufen zum vierten Mal gemeinsam zum Tag der Streuobstwiese auf.
-
Article
Bio Fruchtgemüse Produzenten e.V.: Saisonstart für regionale Bio-Tomaten
Der Bio Fruchtgemüse Produzenten e.V. (Bio.Fru.Po) verkündet den Erntebeginn für heimische und regionale Tomaten aus kontrolliertem Bio-Anbau.
-
Article
Rewe startet Regionalitätsoffensive „Näher dran“
Für Rewe ist Nähe eigenen Angaben zufolge gelebte Unternehmensphilosophie - gegenüber Kunden und lokalen Lieferanten und Erzeugerinnen. Deutlich wird dies in der neuen Kampagne ”Näher dran”. Dank der langjährigen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Landwirten und Lieferanten in ganz Deutschland profitieren Rewe Kunden von einem umfangreichen Angebot an frischen, regionalen und ...
-
Article
Saatgutüberwachung verstärken und Wahlfreiheit auch bei neuer Gentechnik sicher
Greenpeace, Bioland und die Interessengemeinschaft für gentechnikfreie Saatgutarbeit (IG Saatgut) fordern die Bundesländer auf, ihre Saatgutkontrollen weiter zu verstärken und Saatgut auch auf Verunreinigungen mit neuer Gentechnik zu überprüfen. Darüber hinaus müsse die Bundesregierung dem derzeit auf EU-Ebene diskutierten Gesetzesvorschlag zur Deregulierung der neuen Gentechnik bei Pflanzen ihre Zustimmung verweigern.
-
Article
BioMarkt Verbund: Eine Million Tüten mit geretteten Lebensmitteln
Durch das gemeinsame Engagement von Denns BioMarkt und Too Good To Go, der App zur Lebensmittelrettung, wurden seit Juni 2020 bis jetzt 1 Mio Tüten mit Lebensmitteln gerettet. Dadurch konnten 2.700 t CO2e vermieden werden. Dies ist die Menge an CO2e, die vermieden wird, wenn man fast 26 Jahre lang ...
-
Article
Bionext startet landesweite Aktion für Bio-Sortiment von Albert Heijn
Bionext startet eine landesweite Anschubkampagne für das Bio-Sortiment in 90 Albert Heijn-Geschäften. Das Wissen über Bio beeinflusse das tatsächliche Bio-Kaufverhalten. Subtile Anpassungen im Ladenumfeld, wie z.B. Regaletiketten, erweisen sich als sehr wirksam, um das Kaufverhalten zu fördern und einen höheren Bio-Umsatzanteil zu erzielen, so Bionext.
-
Article
Schweiz: Bio-Umsatz wächst weiter
2023 wuchs der Umsatz mit Bio-Produkten in der Schweiz weiter. Die Schweizer Verbraucherinnen und Verbraucher griffen auch 2023 trotz getrübter Konsumlaune (Inflation, steigende Preise) oft zu Bio-Produkten. Der Marktanteil im Einzelhandel stieg und liegt nun bei 11,6 % (2022: 11,2 %), so Bio Suisse.
-
Article
Bio: Vereinbarung soll mehr Liefersicherheit für Lebensmittelhandel schaffen
Bereits seit Ende 2022 sind Bioland, Naturland und Gäa Teil einer Branchenvereinbarung, mit der sie die Waren ihrer jeweiligen Mitglieder als prinzipiell gleichwertig anerkennen. Nun ist zum 1. April auch Bio-Kreis beigetreten, wie die Lebensmittelzeitung mitteilt.