All Bio & Regionalität articles – Page 5

  • ALDI_SUED_setzt_Zeichen_fuer_Ernaehrungsbildung
    Article

    Aldi Süd setzt Zeichen für Ernährungsbildung: Mit dem Kauf von Bio-O+G Kinder in Deutschland fördern

    2024-09-24T10:34:00Z

    Aldi Süd setzt sich gemeinsam mit dem Sozialunternehmen Acker e.V. für mehr Wertschätzung von Natur und Lebensmitteln ein. Vom 30. September bis zum 19. Oktober startet der Discounter eigenen Angaben zufolge eine Aktion, um das Thema Ernährungsbildung stärker in den Fokus zu rücken.

  • Erzeuger mit Gemüse-Stefan Körber_AdobeStock_25020775
    Article

    EU-Unterstützung für Öko-Landbau sollte breiter angelegt sein

    2024-09-24T08:40:00Z

    Ein vom Europäischen Rechnungshof veröffentlichter Bericht äußert Zweifel an der Wirksamkeit der EU-Förderung für den ökologischen Landbau. Die derzeitige Strategie weise erhebliche Mängel auf, und es gebe für die Bio-Branche weder eine Vision noch Ziele über 2030 hinaus.

  • Bio-Schild mit Gemüse M.Dörr & M.Frommherz_AdobeStock
    Article

    Niederlande: ​Ökologische Anbaufläche steigt um 9,5 Prozent

    2024-09-23T08:31:00Z

    Die ökologische Anbaufläche hat in 2023 um 7.562 ha zugenommen, was einer Steigerung von 9,5 % entspricht, so der Trendbericht von Bionext, der auf den Jahreszahlen von Skal Biocontrole basiert. Ende vergangenen Jahres belief sich die ökologische Anbaufläche auf 87.416 ha, plus 5.799 ha in der Umstellung.

  • Pressebild_1
    Article

    Aldi Süd führt 1.000 Bio-Artikelsorten und baut Anteil an Naturland-zertifizierter Bio-Ware auf 25 Prozent aus

    2024-09-23T08:24:00Z

    Aldi Süd feiert anlässlich des EU-Bio-Tags gleich mehrere bedeutende Bio-Meilensteine: Der Discounter führt jetzt über 1.000 Bio-Artikelsorten im Standard-, Aktions- und Saisonsortiment. Dabei sind 25 % des Bio-Standardsortiments schon heute nach den Richtlinien von Naturland zertifiziert. Zudem finden Kunden bei Aldi Süd bereits rund 50 Produkte der neuesten Bio-Eigenmarke Nur ...

  • Bio-Schild mit Gemüse M.Dörr & M.Frommherz_AdobeStock
    Article

    EU-Bio-Tag mit Demonstrationsbetrieben Ökologischer Landbau - Bio-Aktionstage „Vom Hof in die Küche“

    2024-09-19T10:13:00Z

    Am 23. September ist EU-Bio-Tag. Die EU-Kommission hat diesen Thementag im Jahr 2021 eingeführt, um europaweit die Bedeutung des ökologischen Landbaus für Umwelt, Klima, Artenschutz und Tierwohl in den Fokus zu rücken und die ökologische Wirtschaftsweise voranzubringen.

  • 02
    Article

    ​VIP stärkt Position im Bio-Segment auf europäischem Markt nach außergewöhnlich erfolgreicher Sommersaison

    2024-09-18T14:30:00Z

    VIP feiert eine außergewöhnlich erfolgreiche Sommersaison für seine Bio-Äpfel. Gerhard Eberhöfer, Product Manager Bio bei VIP, erklärt: „Die Verfügbarkeit von Bio-Äpfeln in Europa war äußerst gering. VIP gehörte zu den wenigen Anbietern, die den Markt konstant mit qualitativ hochwertigen Produkten versorgen konnten. Dadurch haben wir dem Markteintritt von Bio-Äpfeln aus ...

  • kantin-karepa_AdobeStock
    Article

    BMEL fördert Gemeinschaftsverpflegung und regionale Wertschöpfung

    2024-09-17T12:53:00Z

    Eine gesunde und nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung vor Ort verankern und im selben Zug regionale Wertschöpfungsketten entwickeln: Das sind die Ziele des Modellregionenwettbewerbs „Ernährungswende in der Region“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

  • Cover_Biorapport_2024
    Article

    Belgien: Wachstum des ökologischen Landbaus schwächte sich 2023 ab

    2024-09-17T08:32:00Z

    Die Entwicklung des ökologischen Landbaus im Jahr 2023 bestätigt das im Jahr 2022 begonnene schwache Wachstum. Ende 2023 gab es in Flandern 636 kontrollierte Betriebe für die ökologische Produktion. Dies ist ein Anstieg von 1,6 % gegenüber 2022, aber die zweitniedrigste Wachstumsrate in 15 Jahren, heißt es im Biorapport von ...

  • Wirestock_AdobeStock_444635471
    Article

    Perus Bio-Exporte erreichten im ersten Halbjahr 2024 ein Plus von 25,8 Prozent

    2024-09-17T08:02:00Z

    In der ersten Jahreshälfte 2024 erreichten die peruanischen Exporte von Bio-Produkten einen Wert von 296,5 Mio US-Dollar (2023: 235,6 Mio US-Dollar), bezieht sich agraria.pe auf das Forschungszentrum für Weltwirtschaft und Unternehmen des Exporteursverbandes (CIEN-ADEX).

  • Biokartoffelsorte Gaya
    Article

    Schweiz: Auf der Suche nach neuen Bio-Kartoffelsorten

    2024-09-10T09:41:00Z

    Schweizer Bio-Kartoffeln werden 2024 rar: Durch den komplett verregneten Frühling und Sommer werden 56 % weniger Bio-Kartoffeln geerntet, als in den vergangenen fünf Jahren. Bio-Kartoffelbauern wie Heinz Höneisen und Andreas Rüsch suchen jetzt neue, robuste Bio-Kartoffelsorten, teilt der Landwirtschaftliche Informationsdienst (LID) mit.

  • Erzeuger mit Drachenfrucht
    Article

    Avocados, Mangos, Trauben – Import Promotion Desk stellt alternative Handelspartner auf Fruit Attraction vor

    2024-09-09T09:08:00Z

    Das Import Promotion Desk (IPD) stellt auf der Fruit Attraction, die vom 8. bis 10. Oktober in Madrid stattfindet, ein vielfältiges Angebot an frischem Obst & Gemüse vor. Rund 30 Unternehmen aus Ägypten, Brasilien, Ecuador, Ghana, Kenia, Marokko, Peru, Senegal und der Ukraine sind auf dem IPD Messestand in Halle ...

  • Edeka besucht Chicorée- und Pilzbetrieb
    Article

    Handel trifft Landwirtschaft: Edeka-Kaufleute zu Besuch bei regionalen Erzeugern

    2024-09-09T08:05:00Z

    Die Edeka Märkte an Rhein und Ruhr bieten unter der regionalen Eigenmarke „meinLand“ rund 300 saisonal wechselnde Lebensmittel von mehr als 220 Landwirten aus Nordrhein-Westfalen. Die enge Zusammenarbeit stärkt laut Edeka nicht nur die regionale Wirtschaft und sichert Arbeitsplätze. Durch den gemeinsamen Austausch entstehen immer wieder neue Ansätze und Ideen.

  • Foto: Alnatura/Marc Doradzillo
    Article

    Alnatura stärkt die Marke und stellt Weichen für weiteren Wachstumskurs

    2024-09-04T11:03:00Z

    Alnatura richtet seine Marketing- und Vertriebsstrategie neu aus und fokussiert sich eigenen Angaben zufolge zukünftig auf sein Kerngeschäft und investiert in den Aufbau eigener IT-Infrastrukturen. Das Unternehmen stärke so seine Position im wettbewerbsintensiven Umfeld des Bio-Marktes und will seinen Wachstumskurs vorantreiben.

  • Bio
    Article

    Rheinland-Pfalz: Anbaufläche für den ökologischen Landbau weiter gestiegen

    2024-09-04T10:21:00Z

    Der ökologische Landbau gilt als eine besonders ressourcenschonende und umweltverträgliche Form der Landwirtschaft und wirkt sich positiv auf den Klimaschutz und die Biodiversität aus.

  • Bio-Trauben Almaverde
    Article

    It’s Bio: Kernlose Bio-Trauben erzielen in Italien und global Wachstum

    2024-09-04T09:55:00Z

    Die Produktion von kernlosen Trauben nimmt weltweit ständig zu. Italien spielt sowohl bei der konventionellen Produktion als auch beim Bio-Angebot eine führende Rolle. Nach Hochrechnungen von Sinab beläuft sich die Gesamtmenge auf etwa 150.000 t, die hauptsächlich in Apulien, Sizilien und der Basilicata angebaut werden, berichtet It’s Bio.

  • diverser Kohl
    Article

    Erste Herbstboten reihen sich in das Bio-Gemüsesortiment ein

    2024-08-30T08:25:00Z

    Die sommerlichere Witterung im August kommt vielen Bio-Gemüsearten zugute. Dennoch bleibt bei vielen Kulturen eine kontinuierliche und bedarfsgerechte Marktversorgung nach wie vor auf der Strecke; dafür war die diesjährige Witterung zu unbeständig. Das wechselhafte Angebot führt zu einem Auf und Ab in den Preisen.

  • Penny
    Article

    Penny feiert zehn Jahre Naturgut

    2024-08-28T08:33:00Z

    Zehn Jahre nach ihrem Start ist Naturgut die zentrale Eigenmarke, mit der Penny das Feld “Bio” weiterentwickelt. Naturgut richtet sich mit seinem umfassenden und ständig wachsenden Sortiment grundsätzlich an alle Käufergruppen. Anspruch ist es, so Penny, den Kunden hochwertige - und mindestens mit dem EU-Bio-Siegel gelabelte - Lebensmittel aus ökologischem ...

  • Regionalfenster - Aufteilung des Labels
    Article

    Regionalfenster: Neuregelung für wertgebende Zutaten anderer Herkunft

    2024-08-26T09:41:00Z

    Innerhalb des Regionalfenster-Konzepts haben verarbeitete Produkte, deren Hauptzutat und alle wertgebenden Zutaten aus der Region kommen, Priorität.

  • 50 Jahre
    Article

    BioMarkt Verbund feiert “Ein halbes Jahrhundert Bio”

    2024-08-23T12:55:00Z

    Unter dem Motto “Gemeinsam für eine bessere Welt” feiert der BioMarkt Verbund sein 50-jähriges Jubiläum. Was mit einer ambitionierten Idee und einem gebrauchten Opel begann, ist heute eine Erfolgsgeschichte mit Auswirkungen auf die ganze Branche. Um das “halbe Jahrhundert Bio” gemeinsam mit seinen Kunden zu feiern, wurde eine crossmediale Kampagne ...

  • Salat FL 2011
    Article

    Ökologischer Landbau: Agrarwende braucht Wertschätzung

    2024-08-22T10:04:00Z

    Fehlende Wertschätzung wird als zentrales Hindernis für eine ökologische Transformation des Agrar- und Ernährungssystems gesehen. Zu diesem Ergebnis kommt das Projekt „Öko-Valuation“, für das Forschende sowohl Landwirte als auch Verbraucher zu ethischen Aspekten einer nachhaltigen Agrarwende befragt haben.